Herzlich Willkommen.
Mototorradfahren kenn ich, aber Cali…, was das denn, was versautes.
Gruß Micha
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Herzlich Willkommen.
Mototorradfahren kenn ich, aber Cali…, was das denn, was versautes.
Gruß Micha
Vielen Dank für die Fotos.
Bei den Blinkern tippe ich auf Kontaktproblem.
Stecksockel ja, aber Glasstecksockel ist noch kleiner, nur der Glaskolben wo 2 Drähte raus kommen. Sind die 3W im Tacho auch, aber viel dicker. Hast Du da die 5W reingesteckt bekommen?
Ich müsste die vielleicht mal im Original sehen oder Birne und LED nebeneinander.
Hab ich schon verstanden. ?
Ich hatte schon vermutet das der Schalthebel auch aus Stahl ist, weil Enduro, da kann eine Verformung ja durchaus mal passieren.
Ich werde den Hebel auch abbauen und im Schraubstock richten.
Sag mal gibt es die LEDs auch für Glasstecksockel? Ich habe einen 850er Volvo und da habe ich mir LEDs für die Schalter selbst eingebaut, bzw. Widerstände ausgesucht und eingelötet. Die Glühlampen gingen nach über 20 Jahren der Reihe nach kaputt und ich wollte da nicht noch mal bei, weil es eine irrsinnige Fummelei ist. Normalerweise wird der Schalter getauscht wenn die Lampe kaputt ist, finde ich aber nicht nachhaltig und unnötig teuer.
Der Tacho ist doch von unten offen?
Bei Stahl ist das übrigens egal, da geht auch biegen mit einem Rohr.
Ist der Schalthebel eigentlich Aluguss oder Stahl, Hab ich im Moment nicht vor Augen. Aber wir haben hier eine KLE mit verbogenem Schalthebel, der demnächst noch gerichtet werden muss, danach weiß ich mehr.
Der Bremshebel ist auf jeden Fall Stahl das weiß ich und Guan hat‘s ja auch schon geschrieben.
Guan hat’s mit der Kaltverformung verstanden. Für alle die es nicht verstanden haben, ich meinte die Ursache weshalb auch deine Hebel krumm sind, also Sturz oder Umfaller.
Hämmern oder biegen, beim Biegen kann man die Kraft schlechter Kontrollieren deshalb mit kurzen kräftigen Schlägen hämmern. Also auch nicht wie bei „Hau den Lukas“ draufkloppen. ?
Wenn Du genau gelesen hättest es ging zuerst um Umbau auf LED-Lampen. Alles andere wurde erst später geschrieben.
Gern geschehen, aber nicht gleich ausprobieren, denn das setzt eine Kaltverformung voraus.
Mit dem Fön warmmachen und dann mit Schlägen, ist besser als biegen, die Erfahrung habe ich gemacht, obwohl biegen auch schon geklappt hat. Rückverformung von Aluguss ist immer ein Risiko.
Viel Glück
Micha
Fällt mir dazu gerade noch ein, ich habe früher mal Rallye gefahren und mir einen neuen Motor aufgebaut und weil Castrol RS Synthetiköl damals neu und hype war und mehr Motorleistung versprach dieses auch verwendet. Ein totaler Fehler für ältere Motoren, im Nachhinein, weil viel zu dünnflüssig. Bei warmen Motor flackerte die Öldruckkontrolleuchte im Standgas, ok gibt man halt etwas Gas, nach 3.000 km waren dann die Kurbelwellenlager hin. Nur mal als Beispiel für wenig Öldruck bei Gleitlagern, trotz des besten Öls in der Zeit.
Wenn die Lampe bei viel zu wenig Öl brennt ist aber auch nix mehr drin, sorich die Ölpumpe saugt Luft an. Gleitlager der Kurbelwelle vertragen es gar nicht trocken zu laufen und nur bei 4-5.000 Umdr. lt. Drehzahlmesser macht die Kurbelwelle wenigstens einige hundert Umdr. wenn nicht tausende. Der Schaden muss auch nicht sofort auftreten, aber der Anfang zum Motorschaden ist gelegt. Öl prüfen kann ich nur empfehlen.
Gruß Micha
Was hast Du denn fürn Reifen drauf? Straße oder Stolle, neu oder alt? Auch dadurch kann eine erhöhte Abweichung entstehen.
Laut Gesetz sind übrigens 7% Voreilung des Tachos vorgeschrieben, da liegst Du doch gar nicht so schlecht. Deshalb habe ich an allen Mopeds einen Fahrradtacho, da kann man Geschwindigkeitsgebote voll ausnutzen und man hat noch ein paar nützliche Funktionen.
Mir wäre es zu hell.
Bei den Kontrollleuchten ok, die können nicht hell genug sein, aber sind die zu dunkel? Ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn die Öldruckkeuchte wahrgenommen und bis reagiert wird ist der Motor eh schon hin.
Gruß Micha
Das blendet doch nur, ich finde das ist hell genug. Nicht umsonst kann man Tachobeleuchtungen im Auto abblenden.
Außerdem sehen meine Zifferblätter aus wie ein Sternenhimmel, da würde das noch mehr stören.
Und warum LED‘s einbauen?
und passen die Federbeine auch auf dein Gewicht und den Einsatz des Mopeds an.
Da wurden wohl Irrtümer erzählt
Das bezog sich alles auf Wilbers Federbeine, da die ja deutlich teurer sind, sich im Endeffekt dann aber doch rechnen mein lieber Bruno.
Meine alte Dame, Bj. 92 braucht bei wenig zurückhaltender Fahrweise zwischen 4,2-4,8 l und ich kann dir nicht einmal sagen warum.
Wobei ich auch selten über 110 km/h fahre.
Aber ich und andere auch, wenn sie uns nebeneinander stehen sehen.
110 km/h bei höherer Drehzahl ist wahrscheinlich mit meinen Drehzahlen identisch nur der Fahrtwind ist ein ganz anderer und siehe oben.
Gruß Micha