Das Mittelteil der 900er passt nicht. Die Teile für die 500er sind aus dem Zubehör und extrem selten. Da kann man den Markt nur beobachten, vielleicht wird ja mal was angeboten.
Viel Glück
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Der Gasschieber, wie Du ihn nennst hat oben ein Loch, das verhindern soll das der Unterdruck den Schieber ganz nach oben ziehen kann.
Man kann das Loch mit Flüssigmetall oder Epoxyknete verschließen oder geschlossene Schieber einbauen. Ich habe mir mal für eine GPZ den Einbau der Schieber von einer Kawasaki Werkstatt bestätigen lassen. Das Schreiben bei der Dekra dann vorgelegt und die Leistung von 34 auf 60 PS eingetragen bekommen. Bei der GPZ ist das noch schwieriger, da dieses Modell mit 60 PS in Deutschland nicht offiziell importiert wurde. -
Luftpolster messen ist das Genaueste, wenn die Gabel nicht zerlegt und komplett neu befüllt wurde, weil dann Ölreste berücksichtigt werden.
Das Luftpolster messe ich nicht, sondern ich habe mir mit Schweißdraht, Schlauch und Anschlag ein Absauggerät gebaut.
Gabelöl in die eingeschobene Gabel kippen, Absauggerät auf Luftpolsterhöhe einstellen, Anschlag auf Standrohr aufsetzen und Öl mit Spritze absaugen, beim anderen Federbein dann genau so und schon sind beide Federbeine gleich befüllt.
-
Bist Du sicher das das 27er Muttern sind? Selbst in der GPZ 900 sind das nue 22er Muttern. Den T-Schlüssel hab ich.
-
Zu alt - mein Kumpel Mücke schläft im Zelt ohne Lufti und der ist 84!!!! 😳👍
-
Schöne Vorstellung und ein
HERZLICH WILLKOMMEN
viel Spaß mit der ER.
Die Motoren sind schon klasse, halten bei etwas Pflege ewig.
Gruß Micha -
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber GPZ Vergaser passen an die KLE müssen nur umbedüst werden.
-
Wenn die anderen alle Feiertag und Brückentag haben, dann werde ich hier mal die Welt am Laufen halten und zusehen das mit diesem Lande wieder bergauf geht.

-
Gute Besserung und mehr Erfolg beim nächsten Mal. 🍀
-
Ich prüfe bei Verdacht auf Kabelbruch indem ich die Kabel auseinanderziehe. Wenn der Draht gebrochen ist lässt sich die Isolierung auseinanderziehen. So habe ich schon manchen Kabelbruch entlarvt.
Schau dir auch mal die Steckverbindung oberhalb des Kettenritzels an, da wo die Kabel vom Motor in den Kabelbaum gehen, da hatte meine Tochter letztens Probleme mit. Wir haben ewig gesucht, aber den Fehler nicht richtig lokalisieren können. Verschiedenste "Fehler" wurden gefunden, der Motor sprang auch besser an, aber der Fehler tauchte immer wieder auf, bis wir mit allem durch und unserem Latein fast am Ende waren, da wurde der Kabelbaum vom Motor als Fehlerquelle gefunden. Es war wohl ein Kontaktproblem im Kompaktstecker, alles gereinigt und nachgebogen, jetzt funktioniert sie schon eine Weile. Vielleicht war´s das.
-
Das kann ich nun nicht gerade behaupten, die Harley Kollegen geben immer alles.
-
Na Bruno, am WE wieder alles gegeben.

-
Bei Keyster hatte ich mal Probleme mit den LLGES, die hatten einen anderen Konus.
-
Herzlich willkommen und viel Spaß mit der KLE.
Gruß Micha -
Gebrochene Magnete kann man zusammenkleben. Auf Polarität achten. Eine Packung reicht. Unwucht kann man vernachlässigen.
Gruß Micha -
Na wenn Du weg fährst, dann ist ja in deiner Gegend wieder Platz für ne KLE. Ich fahre morgen nämlich nach Calau-Craupe in den Motorcycle Star Club, da ist Vintage Motorradtreffen.
Ich wünsche dir viel Spaß auf dem TET, vielleicht sehen wir uns ja unterwegs.
-
Ok da sind Massekontakte an den Befestigungsbohrungen, werden wohl eine Funktion haben, falls es nicht ein eingegossener Träger ist.
-
Es ist auch immer ganz schön, wenn man alles erfährt z.B. das es gar nicht um die KLE geht und das noch anderes im Argen ist. Eine Fehlersuche ist so schon ein Schauen in die Glaskugel, wenn dann noch nicht alle Parameter genannt werden wird das nie was.
-
Moin JoJo,
sehe ich wie Du, nur ein Kabelbruch, oder defekte Innereien könnten dann Probleme machen.
Kommt ja auch drauf an, wie locker die Zündspule ist.
Mal laufenlassen und dranrumwackeln und schauen ob was passiert. Oder austauschen und schsuen ob‘s weg ist.
Viel Erfolg
Gruß Micha -
Meinen Ständer hab ich verstärkt, als ich sie wieder aufgebaut habe und außerdem habe ich ja eher elfenartiges Gewicht. 🤣