Hat zufällig einer die Platten für die Kettenspanner liegen?
Könnte eine gebrauchen. IMG_7506.webpIMG_7507.webp
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Hat zufällig einer die Platten für die Kettenspanner liegen?
Könnte eine gebrauchen. IMG_7506.webpIMG_7507.webp
Soweit erst mal herzlichen Glückwunsch.
Der Sprit der wegläuft, der kommt aus den undichten O-Ringen des Spritröhrchens zwischen den Vergasern. Wenn die wieder aufgequollen sind ist wieder alles dicht.
Den Benzinhahn würde ich nochmal zerlegen. War zwar letzten erst beim Benzinhahn bei, da ich immer wieder Spritmangel vor und während RES hatte, aber da ich noch 2 neue liegen hatte hab ich ich dann davon einen eingebaut.
GPZ-Benzinhähne hatte ich schon des öfteren zerlegt, von daher hab ich nichts im Sinn was man falsch zusammenbauen könnte.
Ich würde erstmal nur die Schrauben lockern und sehen ob der Anschlag sich verändert, dann erst komplett zerlegen.
Viel Erfolg.
Und was macht man mit dem Rest?
Außerdem wäre es dann auch erst sinnvoll und völlig ausreichend.
Das mit den original Reifengrößen und der Bescheinigung vom Reifenhersteller wurde mir letztes Jahr bei der HU der GPZ900 vom Dekra-Prüfer auch gesagt. Er hat mir sogar die Bescheinigung ausgedruckt.
Das war ein Prüfer der höher Kompetenzen betreffs Eintragungen hat und quasi alles eintragen darf. Also jemand der wahrscheinlich etwas mehr weiß, aber die Reifenarie sollte eigentlich JEDER Prüfer kennen.
Gruß Micha
Ach ja interessant der Bericht.
Was ist an dem Motor so schwer? Der vom Wasserbüffel ist auch schwer, hat ne gewaltige Kurbelwelle, Z1300 wiegt auch „nur“ 120kg.
was bitte sind Docks?
Auf deutsch „Klauen“ wegen Klauengetriebe.
Ob das im Englischen Hundegetriebe heißt entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Weshalb die Nasen Dogs heißen allerdings auch.
Tobi ist da genau das Gegenteil, der schaltet 30 km vor dem Hantenjoch auf Reserve und meint er kann dann irgendwo nach dem Pass tanken.
Kommt drauf an aus welcher Richtung man kommt.
Den Unterdruckschlauch hatte ich übrigens auch neu gemacht, der kam mir nicht mehr so ganz dicht vor - ja Bruno ich weiß wie der Fahrer.
Update - nach diversen Tankfüllungen. Alles funktioniert wie es soll ohne vorzeitige Spritprobleme. Gestern musste ich die Reichweite der Reserve zwangsweise austesten. Eigentlich wollte ich nach dem Georxx tanken, da aber ein Kumpel seine Guzzi umgeworfen hat und dabei der Kerzenstecker zerbrochen ist, mussten wir 4,5 Std. auf den ADAC warten und da waren natürlich alle Tanken in der Nähe schon zu. Hab aber trotz allem noch eine erreicht, nach 72km auf Reserve und 14,88L getankt. Das war schon knapp.
Lauge zum entfetten und Zitronensäure tut’s auch und kost fast nix.
Die Seite wurde nicht gefunden, da ist was schief gelaufen.
Ich hab die gleiche aber Zulassung Juli 98.
Dann hat deine wohl noch etwas beim Händler gestanden, denn Midellwechsel ist immer nach den Sommerferien. Farben und Dekore waren eigentlich jedes Jahr anders.
Du hattest ne 99er mit 48 PS.
War die nicht auch blau/ silber?
Das Problem kenne ich aus dem täglichen Geschäft, seitdem jede Firma ne super Telefonanlage hat, ist mit echten Menschen nicht mehr zu sprechen. 😡
In D ist gar nichts einfach.
Aus Hessen weiß ich, das technische Abnahmen, die ein Prüfer abgenommen und für gut befunden hat, von einem Bürofuzzi noch freigegeben werden müssen, um Gefälligkeiten auszuschließen. Das heißt es dauert nach der Abnahme noch eine Zeit X und eine Garantie das die Änderung auch in die Papiere eingetragen wird gibt es auch nicht.
Ob es in anderen Bundesländern ähnliche Vorgehensweisen gibt ist mir nicht bekannt.
OK hier ging es meist um Extremumbauten von Fahrwerk, Bremsen und Motor, aber auch das konnte früher ein Ingenieur mit der entsprechenden Qualifikation eintragen, ohne das es hinterfragt wurde. Aber wahrscheinlich haben es einige wenige übertrieben, so das es aufgefallen ist.
warum sollte jemand eine Drossel austragen lassen, wenn er sie noch drin hat, einfach mal beim TÜV deines Vertrauens vorsprechen
Oh, so einfach ist das nicht, das muss schon eine vertrauenswürdige Person/ Institution überprüfen. 🤣
Hatte damals genau das Problem mit der GPZ 500, da musste der Kawahändler bestätigen, dass die 60 PS Schieber eingebaut sind, aber da die GPZ offiziell in D nicht mit 60 PS verkauft wurde, musste ich eine Einzelabnahme machen lassen. Ja so ist das in unserer bürokratischen Republik. Wobei der DEKRA Prüfer sich echt bemüht hat und auch Daten für 60 PS im Internet gefunden hatte, durfte er sie nicht so ohne weiteres übernehmen, weil es keine offiziellen Daten aus einer TÜV/ DEKRA Datenbank waren. Bei der KLE ist es vielleicht etwas einfacher, aber die Bestätigung einer Entdrosselung wird mit Sicherheit benötigt.
Soweit meine Erfahrung.
Beim Fuchs ist eigentlich immer was los, auch wenn die Ausmaße der Gold Wing Halle deutlich geschrumpft sind. Das sah früher schon gut aus, Gold Wings bis zum Horizont. Heute sind Honda und Gebrauchte mit in der Halle und in der anderen Halle gibt’s nur noch FAHRRÄDER.
Gruß Micha
Alles anzeigenWir sind nächstes Jahr wieder in Tour.
Unter dem Motto:
Deutschland Tour 2025
Entdecke deine Heimat
Werden wir ab Uslar eine Runde um Deutschland entgegen des Uhrzeigersinns fahren.
Ich kann ja berichten wenn ihr Interesse habt.
Uslar, da kommst Du ja bei mir vorbei, vielleicht sieht man sich.
Nen Kaffee gibt’s immer.
Gruß Micha
Ich hab mir die kleine gekauft weil ich mit den Gedanken spiele ein wenig TET zu fahren.
Wieder einer, der sich die KLE aus einem bestimmten Grund gekauft hat und nicht weil er nur Motorradfahren will.
Ich hatte sie auch „nur“ für den Winter gekauft und fahre sie fast nur noch. Bin übrigens auch Motorradreisender, ok früher mehr als heute, aber das geht mit der KLE auch hervorragend.
Schöne Farbe übrigens.
Stimmt - ist die gleiche wie meine.