Ich wohne in Kirchdorf.
Welches Problem war es denn?
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Ich wohne in Kirchdorf.
Welches Problem war es denn?
Moin Maximus,
herzlich willkommen hier im Forum. Unterstützung wirst Du hier bestimmt finden.
Na da wohnst Du ja nicht weit weg, ich komme aus Barsinghausen.
Gruß Micha
Wie lange ist das Waschen her?
Mit Dampfstrahler?
Hat mir mein letztes Mandat eingebracht, nach 10x 100 km/h nächste Begrenzung auf 80 und ich hab natürlich nur angeklickt - Blitz und wieder wach.
Das Schild der Geschwindigkeitsaufhebung konnte man schon sehen - Sausäcke.
Ja PKW mit Anhänger wird behandelt wie gewerblicher Kraftfahrer. Da sind alle Strafen höher.
Was mir auch schon des öfteren aufgefallen ist, mit dem Anhänger auf der dritten Spur, da ist sofort die Pappe weg.
Gruß Micha
Das gemessene Gewicht ist entscheidend, nicht was der Anhänger darf.
Du kennst Leute.
Lass die erst mal eingebaut und pinsel sie mit Ölverlust Stop ein. Da hab ich ein paar mal schon bei alten Dichtringen Erfolg mit gehabt. Einmal war er so undicht, ich dachte der Holm wäre leer und er hielt noch 1,5 -2 Jahre. Ölverlust war gerade mal 30 ml, auf 2 Holme verteilt, weil die 900er hat ein Verbindungsrohr.
Also von unten den Dichtring aufschieben ist wegen der Gleitlager aber auch nicht toll. Ich schiebe die von oben auf.
Standrohre auf Beschädigungen prüfen, polieren und leicht ölen, dann sollte es klappen.
Gruß Micha
Damit die Dichtlippe nicht schon beim montieren beschädigt wird meinst du!
Genau
Da wo Du die Dichtringe auf das Standrohr schiebst, die Kanten mit Tesafilm o. ä. abkleben.
Warum willst Du die abbauen? Hochkant lagern?
Ich baue ein was gerade da ist.
Hast Du die Standrohre vor dem Aufschieben abgeklebt? Und auch mal mit einem öligen Lappen abgewischt?
Ist E1 im Kreis? Dann müsste er zugelassen sein.
Den Sitz kann man nicht neu machen.
Nein, das glaube ich nicht.
Über die längere Standzeit waren nur die Vergaser leerer, weil der Sprit verdunstet ist und dann schrumpfen die O-Ringe. Das kannst Du vermeiden indem Du den Benzinhahn alle paar Wochen mal auf PRI stellst, dann laufen die Schwimmerkammern wieder voll. Eine Minute reicht. Zurück auf ON stellen nicht vergessen.
Gruß Micha
Ich hatte es nur als bekannte Alternative genannt, weil einige den Schlauch sehen und dann vermuten das der Sprit dort rausgelaufen ist.
Wenn Klaus recht hat, dann ist die Membrane im Benzinhahn undicht und der Sprit läuft über den Unterdruckschlauch in den Ansaugtrakt. Da wäre ich auch vorsichtig mit dem Starten, denn Benzin lässt sich nicht verdichten. Ich würde den Motor erstmal von Hand durchdrehen.
Gruß Micha
Was auch öfters vorkommt, das die O-Ringe des Spritrohres zwischen den Vergasern nach langer Standzeit undicht sind. Das gibt sich, wenn sie vom Sprit feucht geworden sind. Das hatte mein Kumpel auch, der hat die gleiche KLE. Er hat mich zwar blöd angesehen als ich sagt „lass über Nacht stehen, morgen ist’s wieder dicht“, aber so war es dann auch.
Gruß Micha
Ehrlich gesagt weiß ich bei dir nicht wirklich wie das gemeint ist.
Ja da war ich sogar mal 1975 mit meiner Zündapp Sport-Combinette und vor 5 Jahren in der Nähe, in Sonderborg, mit meiner Suzuki GT 750 beim Wasserbüffeltreffen.
Gruß Micha