Mach den Vergaser, fahre etwas und miss nochmal, eventuell mit anderem Kompressionsdrucktester.
So um 10 bar währe wünschenswert, aber wenn sie gut läuft lass es so.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Mach den Vergaser, fahre etwas und miss nochmal, eventuell mit anderem Kompressionsdrucktester.
So um 10 bar währe wünschenswert, aber wenn sie gut läuft lass es so.
Kalt oder warm gemessen? Mit Vollgas?
Ansonsten ist 7-7,7 nicht so toll, aber viel wichtiger ist ein Druckunterschied von unter 2-2,5 bar und der ist ja gegeben. Das ist die Standardvorgabe für Motoren im Allgemeinen.
Der Benzinhahn ist IMMER auf.
Pfeil nach vorn Beule nach hinten ON.
Pfeil nach hinten Beule nach vorn RESERVE. Eselsbrücke - ist der Pfeil entgegen der Fahrtrichtung, dann ist die Fahrt bald zu Ende.
Pfeil nach unten PRI Sprit läuft ohne Unterdruck, also immer.
ON und RES ist unterdruckgesteuert.
Kleiner Tipp, ich fahre die ersten 150 km immer auf RES dann sammelt sich kein Kondenswasser und Dreck im Tank. Aber nicht vergessen bei 150 km auf ON zu stellen. Sollte man aber nur machen wenn kein Schmodder im Tank ist, also erstmal beobachten.
Alles klar?
Topham ist ne gute Adresse, die können schon sehr genau sagen welche Bedüsung passen würde. Sind doch Mikuni Vergaser, oder?
mehr Leistung / Drehmoment. Das war am "Berg"-chen
ne Katastrophe. Generell mal Überholen wollen.
Der Tank ist neu und beim Lackierer.
Und, hat sich das gelohnt?
Ich habe nur Vergleiche von der GPZ 900. Ich habe Kanäle gefräst, Pleuel erleichtert und original Vergaser, Kollegen haben Schiebervergaser und Originalmotoren, das reicht nicht.
Die 440 schaut gut aus gefällt mir der Stil.
Das ist natürlich blöd.
Warum hast Du überhaupt Flachschieber einbauen lassen?
Denken heißt nichts wissen, ich würde erstmal die alten Vergaser wieder drauf bauen und beobachten. Oder mehr fahren und schauen ob wirklich Öl verbraucht wird. Schwarze Kerzen sind meist Benzinüberschuss, also zu fett.
Nicht mit dem Hakenschlüssel, man kann das Gewinde auch hoch drehen und dann auf Stufe 5.
Wilbers hab ich noch liegen. 😜
Ich brauche nix mehr, bei mir sieht’s ähnlich aus nur etwas aufgeräumter.
Ich meinte das andere Bild, das über meiner Antwort. Da ist keine Dax drauf.
Versuch es mit einem Spachtel und ein paar vorsichtigen Schlägen. Wenn lose dann gehn die sofort ab, ich hatte auch schon welche die haben sich geweigert, die habe ich dann gelassen und nur die Kanten neu verklebt.
Bruno, Du hast noch nicht die Vergaser der 900er ausgebaut. Deshalb habe ich letzte Woche Schwimmerkammer, Schwimmer und Leerlaufdüse vom 3. Zyl. Im eingebauten Zustand ausgebaut gereinigt und wieder zusammengebaut.
Ich würde sagen die Dax ist ne Chapy und daneben ne TX 750, beides Yamaha
Den kenne ich nicht, muss ich mal probieren.
Ich hatte bis jetzt Motip, der ist ok, hält auf einem angerosteten Krümmer aber nicht ewig.
Mipa für die Spritzpistole bin ich noch am Testen, an 2 kleineren Stellen ist er abgeblättert, der Rest ist ok. Beobachten.
VHT -Lack, ist auf dem Krümmer Großflächig abgeblättert, auf den Endtöpfen hält er. Ich habe den Lack genau nach Anleitung verwendet. Hab ich dann reklamiert und eine neue Sprühdose bekommen. Aber, der Lack wird noch mal „flüssig“ bei den ersten Fahrten bevor er aushärtet und dann kann Dreck drauf kleben bleiben. Die Optik ist sehr schön, nicht so matt und es gibt sogar Klarlack.
Soweit meine Erfahrungen.
Aber mit der richtigen Grundierung für Alu. Ich habe mit normalem Lack schon Luftleitbleche vom NSU TT lackiert, der kann ne ganze Menge ab. Fürn Auspuff reicht es aber nicht mehr.
Mein zartes Rehlein, man kann die Feder auch vorspannen. Dann geht noch was.
Ich hatte ja vorher schon geschrieben, nur mit Sozia und zackig gefahren. Solo ist alles ok.
Ich habe mir die Farbe scannen und anmischen lassen.
Der Ständer kratzt direkt am Knick, ich könnte das mit einem Foto auch beweisen.
Gruß Micha
Wieviel km hast DU damit gefahren und wer war der Vorbesitzer?
Hauptständer gibt es von SW-Motech und Motea. Sind sehr ähnlich. Ich fahre den Motea und finde es gut, den SW haben wir noch liegen. Es gibt hier Leute die behaupten der setzt auf, bei mir nur mit 2 Personen unter extremer Belastung. Mit 2 Personen ist bei mir die Zuladung aber schon deutlich überschritten.
Kette prüfen wenn man drauf sitzt. Wenn man unbelastet die Kette bis zur Schwinge drücken kann ist das eigentlich ok.
Gruß Micha