Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Die Mactac 9800 ist ne gute Folie für Beschriftungen nehme ich auch hin und wieder. Man kann damit sogar folieren, ist aber schwieriger weil die Folie dünner ist.

    @Riddik - Folie für Vollfolierung ist immer dicker als Beschriftungsfolie und nicht dünner.

    Gruß Micha

    Klaus, Du meinst Folindo?

    Wenn nicht unbedingt nötig, dann würde ich nur Oracal 970 nehmen, zumindest als Laie.

    Für den Profi geht fast alles, aber manchmal steht die Arbeit in keinem Verhältnis.

    Die KPMF ist dick, klebt super, lässt sich gut ausrakeln, aber die bricht ohne Vorwarnung selbst bei 20 Grad, wenn man nicht aufpasst, zumindest die Carbon.

    Dann hast Du ja schon das Maximum gemacht. Ist aber gut wenn wann deinen Hintergrund kennt, dann kann man ganz anders ansetzen.

    Aber wenn die neue Trägerplatte schon wieder klemmt, mmmhhh, da fällt mir ehrlich gesagt auch erst mal nix ein. Ich würde die Trägeplatte und, wenn noch vorhanden, auch die alte noch mal genau überprüfen, weshalb die Kohlen hängen bleiben. Vielleicht sieht man ja was. Ein Anlasser ist ja nun kein high tech Teil und schon seit 100 Jahren ähnlich, aber wenn Bruno weiß, das der mit GPZ und KLE nicht identisch ist, die ER 5 aber das letzte Modell dieses Motors ist, vielleicht hat man da ja einen Fehler reingespart.

    Gruß Micha

    So wird das ganze schon klarer. Die Kollegen und auch ich sind davon ausgegangen, das dir jemand erzählt hat, das da bestimmt die Kohlen klemmen, aber nicht das Du schon nachgesehen hast und das Problem wiederholt auftritt. Denn viele der neuen Forenmitglieder haben wenig Schraubererfahrung.

    Das Problem ist eigentlich nicht bekannt, zumindest habe ich hier noch nicht von gelesen und ist mir auf 200T km mit verschiedenen Kawas auch noch nicht vorgekommen.

    Ich kann mir nur vorstellen, das die Kohlen zu Kurz sind, da habe ich schon mal bei anderen Motorrädern klemmende Kohlen erlebt. Auch könnte die Federspannung nachgelassen haben, das habe ich aber noch nie erlebt. Kohlen kann man nach Abmessungen im Netz bekommen, hab ich schon für verschiedene Elektromotoren bestellt, oder eben die Trägerplatte von Hans Held. Du könntest natürlich auch einen anderen Anlasser einbauen.

    Gruß Micha

    Von der Folie habe ich noch nie gehört. Für das Geld gibt’s aber schon richtig gute Folie von namhaften Herstellern.

    Aber irgendwas passt da was im Text der Homepage nicht zusammen. Es soll eine kalandrierte Folie sein die 3D-verklebbar sein soll. Kalandrierte Folien sind aber von keinem anderen namhaften Hersteller 3D-verklebbar, denn kalandriert heißt soviel wie gewalzt.

    Gewalzte Bleche lassen sich auch nicht in alle Richtungen verformen, das geht nur mit Tiefziehblechen. Bei Folien heißt das dann gegossene Folie oder englisch Cast-Folie.

    Die Oracal 970 ist meine Lieblingsfolie, alles andere, auch 3M, Avery Denison und KPMF-Folie kommen da meiner Erfahrung nach nicht ran. Aber manchmal muss ich die halt auch verkleben, weil es die Farbe oder Struktur von Oracal nicht gibt.

    Ende der kleinen Folienlehre.

    Vollverklebungsfolien haben eine Dicke von 0,1mm, Beschriftungsfolien sind halb so dick 0,5-0,6mm.

    Ich könnte sie wahrscheinlich auch trocken verkleben, aber nass müsste auch gehen. Gut ausrakeln und warm lagern, damit das Wasser gut diffundieren kann. Ganz wichtig vorher gut entfetten.

    Herzlich willkommen hier im Forum. Die ER5 ist hier zwar nicht so häufig vertreten, aber die Technik ist ja mit den anderen Modellen identisch. Wir können dir bei Fragen bestimmt helfen.

    Durch eine online Suche, bist Du Berufskraftfahrer geworden, oder hast Du unsere Seite gefunden?

    Gruß Micha