Mal im Lager nachgeschaut, zum Kettenschutz gehört es nicht, jedenfalls ist in den fünfen im Lager son Teil nicht dran. Zum Kettenschleifer auf der Schwinge gehört es auch nicht.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Hat das Teil schon mal einer gesehen?
Lag neben der KLE meiner Tochter.
Eventuell gehört es auch zu meiner, denn gestern stand meine auf dem Platz. Wir haben die Mopeds nur hin und her geschoben.
Das Teil ist 120mm lang und 16mm breit und hat an beiden Enden Haken. Es ist aus Federstahl. Auf der einen Seite ist ein Abdruck das etwas gedrückt hat und auf der anderen Seite sind Schleifspuren. Das ganze Teil ist schmierig, könnte Kettenschmiere sein. Ist das vielleicht innen im Kettenschutz?
Gruß Micha
-
Irgendwie die falsche Reihenfolge, dann musst du beim Fräsen und Schleifen halt mehr aufpassen.
Den Knick hinter den Ventilsitzen würde ich wegnehmen, ansonsten würde ich nur etwas erweitern und glätten. Wichtig ist auch der ganze Absaugtrakt, da muss immer das Teil wo es rein geht etwas größer sein. Da darf nix in den Kanal reinstehen, also Kanten glätten.
Gruß Micha
-
Moin Fred,
herzlich willkommen hier im Forum. Schöne Vorstellung.
Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn?
Und außerdem gibt es ja keine reiseungeigneten Motorräder sondern nur zu wenig leidensfähige Fahrer.
Schönes Zitat, kann ich nur bestätigen. Habe in grauer Vorzeit mal den Planeten mit einem Wasserbüffel erkundet. Ist zwar ein Tourer, aber alle 130-150 km tanken ist schon lästig und viele Endurostrecken habe ich damit auch gefahren, mit Sozius, z. B. im Atlasgebirge, in der Lybischen Wüste oder auch in Syrien und Jordanien. Es geht, man muss es nur wollen.
Mit einem strategisch Montierten Holzbrett und ein paar Spanngurten kann man auch so bis nach Spanien fahren.
Bis Spanien bin ich mal mit einer Honda CB 250 gefahren. Mit 1 1/2 sitziger Höckerbank, ohne Gepäckträger, dafür aber mit Sozia. Die riesen Packtaschen mit geschätzt Fassungsvermögen von 10 L und Bj 1937 hatte ich einfach über die Bank gelegt und die Gepäckrolle stützte sich auf dem Rücklicht ab. Abenteuerlich aber wir waren bis Alicante.
Ach ja die Reifen, ich bin von den Metzeler Sahara 3 voll überzeugt, die gehen um die Kurven - unglaublich. Ich war nach den ersten 10 km schon mit den Füßen auf der Erde. Für leichtes Gelände, Sand- und Schotterstrecken taugen sie auch.
Im Moment fahre ich gerade Mitas E09, die gehen auch gut ums Eck, haben aber deutlich gröberes Profil und sind deshalb sehr laut. Wenn der Vorderreifen abgefahren ist rubbelt‘s im Lenker bei Kurvenfahrt. Mit denen geht im Gelände oder Schnee wohl so einiges, habe ich aber nicht probiert. Matschige Wiese ging aber besser.
Schau dir als erstes mal die Magnete des Polrades an, die lösen sich gern mal. Das ist eigentlich die einzige Schwachstelle der KLE.
Gruß Micha
-
In Beckum und umzu kenne ich sogar einige Motorradfahrer.
-
Noch besser? Wir haben Januar und hier waren heute 11 Grad.
-
Herzlichen willkommen im Forum.
Ein Faceliftmodell in gar nicht mal so schlechtem Zustand, jedenfalls den Fotos nach. Das Modell habe ich auch. Welches Bj ist die denn?
Woher in NRW kommst Du denn, denn NRW fängt 50 km von und an?
Gruß Micha
-
Herzlich willkommen im Forum.
Hier wirst Du auf alle Fragen die richtige Antwort bekommen.
Viel Spaß mit der KLE
Gruß Micha
-
Wenn man schon sonst wenig Vorteile hat, für irgendwas muss ja Selbstständigkeit in diesem Staate auch gut sein.
-
Bruno, hatte ich auch gefunden, aber für um die 25€, als Fa. ist es aber günstiger.
-
Ich habe gerade einen neuen Sprühlack entdeckt. Den habe ich von einem Mechaniker eines Busbetriebes bekommen, er ist davon total begeistert. Das Zeug heißt RosTEC von Technolit, und ist Rostschutz und Farbe in einem. Hab ich bisher erst einmal verarbeitet, aber die Farbe hat Substanz. Das ist keine eingefärbte Verdünnung, zwei mal dünn lackiert und ich hatte eine Farbschicht wie mit der Dose noch nicht erlebt. Ich werde es kritisch beobachten, aber mir gefällt schon mal das ich nicht grundieren muss. Da hat man beim Ausbessern dann noch die Grundierung die man abdecken muss und die ausgebesserte Stelle wird größer. Bis jetzt habe ich mir immer mit Auspufflack geholfen, der funktioniert auch ohne Grundierung.
Ist natürlich nicht günstig die Farbe und für privat schwer zu bekommen, aber ich habe mir gleich mal ein Kundenkonto eingerichtet. Falls jemand Interesse hat, ich werde demnächst mal bestellen. Gibt es übrigens auch in anderen Farbtönen als schwarz.
Gruß Micha
-
-
Ich hab mir selbst nen Stabi aus 3mm VA gebaut. Form wie det originale, nur höher und 1 mm dicker.
-
und mit Regenhaube und Radio 🤣
Nein, nein schon gut.
Die Maße der Tasche sind 260 x 250 x 105 mm (BxLxH).
Die sieht live kleiner aus als auf den Fotos. Da passt auch jede Menge rein, ich bin immer wieder erstaunt. Regenjacke und Hose, Flasche Wasser, Was zu essen, und noch einiger Kleinkram.
Gruß Micha
-
Meinst Du sowas?
-
Gute Entscheidung 👏🏻
-
Von SW-Motech sollten die doch wohl passen, der Chef/ Inhaber (TRAVELKLE hier im Forum) hat doch selbst ne KLE wünderschön für die Seidenstraße aufgebaut. Da hat er doch bestimmt auch die Rasten verbaut.
-
Moin Jens,
da hast Du ja alles richtig gemacht, mit deiner Frau und dem Forum. Meine Frau hat mir mal zu einer GPZ 900 verholfen, ich habe gezögert, da hat sie gesagt „kauf die jetzt, ich hole Geld“. Das ist inzwischen 17 Jahre her und ich habe es nicht bereut.
Frag ruhig wenn Fragen auftauchen, hier wurde schon alles repariert und irgendeiner weiß eine Antwort auf dein Problem.
HERZLICH WILLKOMMEN
Gruß vom Deister Micha
-
Stimmt Karsten, hab ich vertauscht, bin ja schon älter. Das Logo wurde soweit ich weiß schon für die W1 und hauptsächlich in den 60ern genutzt, in den 70ern als die Grünphase kam dann aber vernachlässigt. Seit 2-3 Jahren taucht es auf einmal wieder auf.
Gruß Micha
-
BRUNO, das ist das alte Kawa Logo, auch Riverside-Logo genannt.