10cm Durchmesser?
Sieht auf dem Foto nicht so dick aus. 🤔🤣
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
10cm Durchmesser?
Sieht auf dem Foto nicht so dick aus. 🤔🤣
Jojo, bei anderen Mopeds habe ich ein Stück Rohr genommen, mal Alu, mal Stahl, was gerade da war. Säg doch einfach mal 2 oder auch 3cm ab und versuch mal den Stopfen drauf zu schrauben. Ich habe bei Gewindestopfen ne lange Verlängerung genommen, dann kann man besser drücken. Und leg ne dicke Decke auf den Tank, falls der Stopfen mal wegfliegt, dann gibt’s keine Beule.
Gruß Micha
Jojo, Du meinst Vorspannhülsen, oder wolltest Du unten was unterlegen?
Unter legen geht nicht, aber oben auf die Feder eine Hülse auflegen und dann den Stopfen drauf, das geht, habe ich schon ein paar mal gemacht bei anderen Mopeds. Waren meist 2 cm, dann ist die Feder etwas vorgespannt und fängt nicht bei Null an zu federn. Etwas raus kommt die Gabel auch, aber 2cm sind es nicht. Längere Hülsen bekommt man kaum rein, dann wird’s schwer den Stopfen aufzusetzen.
Gruß Micha
Das war vor 4 Wochen, als ich bei dir war. 😉
Bin seitdem auch nicht mehr gefahren 🤥
Da müsste ich auch mal bei, das schiebe ich seit ich die KLE habe, also schon bald 6 Jahre.
Gestern habe ich erst mal den Vorderradreifen und die Bremsbeläge gewechselt, da habe ich wirklich nix verschenkt, war beides nahe Null.
Gruß Micha
Aha, eine ZXR 1300 Wärmepumpe, was heute so alles nen Stabi hat.
Spaß beiseite bei der Modell-Bezeichnung stimmt was nicht, die Idee ist aber gut, oder Maße nehmen und selbst suchen, gibt ja noch andere Hersteller. Einen ähnlichen von Micron habe ich an der GPZ 900 verbaut.
Geht es um die Optik, oder die Funktion?
Hab ich so auch noch nicht gesehen. 🤔
Mir wurde die Rauheit mal so erklärt das sich dort eine Luftschicht festkrallt, die dann eine glattere Oberfläche bildet und die Strömungsgeschwindigkeit erhöht. Bei polierten Oberflächen versucht sich die Luft festzukrallen, findet aber keinen Halt und so gerät der ganze Luftstrom in Turbulenzen und die Strömungsgeschwindigkeit wird langsamer.
Was kostet denn das Wunderding?
600 Korn ist eigentlich zu fein, ich nehme nicht mehr als 280er. Da aber noch Frässpuren da sind ist das schon ok.
Ja der Herr Gates kann einen schon ärgern, das stelle ich auch immer wieder fest und ich habe zum Glück nur einen PC aber 5 Obstkisten.
Ein charmante lustige Woche wünsche ich allen die das abkönnen.
Gruß Micha
Zumindest vorn wird Farbe o. ä. nicht lange halten, die wird vom Vorderrad runter gestrahlt.
Aus dem Kopf weiß ich leider nicht mehr wie ich den Spanner zusammen gebaut habe, hat sich durch probieren aber ergeben. Ich denke ne Vorspannung braucht er schon.
Ich habe den Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Steuerkettenspanner erklärt.
Was ich noch nicht geschrieben hatte, der neue spannt nicht stufenlos sondern Zahn für Zahn und er kann durch die Form der Zahnstange sogar klemmen bleiben. Und ja, ich habe den alten Spanner schon mal zerlegt und auch wieder zusammen gebaut. Er hat danach funktioniert.
Manche behaupten, das man den neuen Spanner nur mit neuer Gleitschiene benutzen soll, da der Kopf gewölbt ist und in der alten Gleitschiene eine Delle hinterlassen hat., der neue hat einen glatten Kopf.
Jetzt ist zu dem Thema aber alles geschrieben, entscheiden musst Du selbst.
Und wenn ich nicht friedlich wäre, dann hätte ich jetzt gar nicht mehr geantwortet.
Liest Du eigentlich die Antworten?
Macht eigentlich keinen Sinn, hatte ich ja schon beschrieben.
Was neuer ist muss nicht besser sei, vielleicht kann man nur günstiger produzieren/ einkaufen.
Der neue Spanner hat deutlich mehr Druck, bis jetzt hatte ich nur einen Motor der mit den neuen Spanner laufruhiger war.
NEIN, den kann man quasi reindrehen. 6kant Schraube ab und darunter ist eine Madenschraube und die, ich meine, gegen den Uhrzeigersinn drehen, dabei den Stempel reindrücken. Schraube gespannt halten, sonst saust er wieder raus.
Gruß Micha