Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Es gibt zwar noch keine Lösung, aber ich habe einen neue Trick herausgefunden.

    Einfach nach umschalten auf RES ab und an mal seitlich Schwung geben, geht sogar während der Fahrt, kann aber gefährlich sein. Am Besten an der Ampel einmal den Sprit im Tank quer beschleunigen, dann schwappt er in die linke Tankhälfte und alles ist gut. Hab so, ohne liegenbleiben und auf die Seite kippen, wieder über 50 km auf Reserve fahren können. So kann ich mit leben und das Nachforschen mal gelegentlich angehen, wenn eh der Tank mal runter muss.

    Lass einfach offen den Schlauch, bin ich auch länger mit rum gefahren. Solange bis ich mal im Fundus gesehen habe wie er eigentlich aussehen sollte. Kenne ich in der Art auch von keinem anderen Motorrad.

    Sehr schön Bruno, hoffe der Apparat läuft jetzt wieder.

    Hast Du dir mal die Vergasergehäuse im Bereich der Drosselklappe angesehen, die laufen gern ein bei höheren Laufleistungen und höherem Spritverbrauch.

    Moin ?,

    wenn Du Uhren hast brauchst Du beim 2-Zylinder doch keine Grundeinstellung. Wenn Du es unbedingt machen möchtest steck einen Bohrer in die Drosselklappen. Die LLGES 1 3/4 Umdr. rausdrehen.

    Dann mit Uhre und nach gehör einstellen.

    Geschaltet Plus kann man am Kombistecker Zündschloss oder an den Zündspulen abgreifen.

    Gruß Micha

    Stell dich doch bitte mal in einem eigenen Thread vor, wir wissen gern mit wen wir zu tun haben und Bilder vom Moped werden hier auch gern gesehen.

    Auch das kann ich mir nicht vorstellen, Schaltgabeln sind schon recht stabil ausgeführt.

    Vielleicht gab´s ja Material- oder Härteprobleme bei den Schaltgabeln, dann kann ich es mir schon vorstellen.

    Mmh, ich kenne das Getriebe der TDM nicht, aber klauengeschaltete Getriebe sehen im Prinzip gleich aus und wie da eine Schaltgabel durch abgenutzte Klauen rausfallen soll kann ich mir schwer vorstellen. Die Klauen sind im hundertstel vielleicht zehntel Bereich abgenutzt und weshalb soll da eine Schaltgabel rausfallen, die sind doch auf der anderen Seite aufgehängt und schieben lediglich das Zahnrad hin und her. Da muss dann ein anderer Schaden vorliegen, aber keine abgenutzten Klauen. Es sei denn das Getriebe sieht völlig anders aus als alles was ich kenne. Wobei wenn ein Hersteller von Musikinstrumenten Motorräder baut, ist mit allem zu rechnen.

    Das mit der Schaltgabel habe ich noch nie gehört.

    Die Mitnehmer heißen Klauen oder dogs. Die kann ein Feinmechaniker auch nachschleifen🤣, die sind rund. Es kann aber auch sein dass das Zahnrad auf der Welle kippelt, dann springen die Gänge auch raus.

    Ich würde auch Titan, Silikonöl oder PTFE-Schmierstoff nehmen. Denn die Fläche ist schon groß und Fett hat schon einen gewissen Tack (Haftwirkung, Losbrechmoment), was beim Gasgriff unerwünscht ist.

    Bei Louis o. ä. gab es mal PTFE-Folien, die unter den Gasgriff gelegt wurden. Hab ich aber noch nie ausprobiert und auch nichts drüber gehört/ gelesen.

    Gestern war meine Rücklichtlampe kaputt, kein Problem hab ja immer Ersatzlampen da. Will die 2-Fadenlampe tauschen und bekomme die neue nicht in die Fassung. Ok ich weiß es gibt Lampen, da liegen die Nasen nicht genau gegenüber sondern eine ist vielleicht um 10 Grad verdreht. Denkt man aber in dem Moment nicht dran.

    Jetzt hab ich mir die Lampen mal genauer angesehen und die verdrehten haben 21/4 W und ich habe da bestimmt 5 Stk. von, weiß aber nicht woher die sind.

    Weiß einer vielleicht wo die Verwendung finden? Weshalb haben die 21/4 W und nicht 21/5 W?Das muss doch einen Grund haben.

    Übrigens, wenn man die verdrehte Nase etwas wegfeilt passt die Lampe ins Rücklicht, ist vielleicht nen Hauch dunkler.

    Bin mal gespannt

    Gruß Micha