Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Also die Originalspiegel vibrieren bei unseren KLEs nicht, ist da vielleicht noch was anderes?

    Wegen Hebel abbrechen, ich habe die Armaturen immer nur so fest, das man sie mit etwas Kraft noch verdrehen kann.

    Das hilft meist auch schon dass die Hebel nicht abbrechen, sondern sich nur verdrehen.


    Gruß Micha

    Dafür war an Mara ihrer einiges zu machen, oder?

    Auf jeden Fall mehr als an meiner, ich hab einfach Glück gehabt. Wenn der Verkäufer nicht gesagt hätte, der Tacho wäre getauscht und die hat 25.000 km mehr runter, ich hätte es geglaubt.
    Bei Mara’s war es genau das Gegenteil, 28.000 km auf dem Tacho und Winterfahrten waren ihr anzusehen. Außerdem waren 2 Aufkleber vom Elefantentreffen auf den Alukoffern. Aber mit frisch TÜV und Alukoffern, dafür ohne Schlüssel für 650 oder 700€, war auch ok. Der Motor hat ja auch noch fast 20.000 km gehalten. Das wären bei anderen Käufern Jahre gewesen, bei uns leider nur 2 oder etwas mehr.
    Egal, der GPZ- Motor war geschenkt, das die Ventile eingeschlagen waren, war blöd. So hat Mara gelernt Ventile einzustellen und den Kopf zu wechseln. Inzwischen läuft die KLE ja seit über 10.000 km zuverlässig.
    Aber zwischendrin gab es mal ne Phase wo das Vertrauen in die Technik ziemlich am Boden war.
    Inzwischen hat sie ja im Fall des Falles noch die Z900.


    Gruß Micha

    Na ja ich arbeite dran auch die nächsten zu schaffen. Im Moment läuft die KLE noch nahezu wie ein neues Motorrad

    und der Ölverbrauch ist sensationell, auf 7.500 km seit letztem Ölwechsel und noch nix nachgefüllt. Das kenne ich

    von den GPZetten ganz anders, da ging auch schon mal 1/2 L pro 1.000 km drauf, normal war immer 0,2 - 0,3 L.

    Die KLE ist schon das 5.Motorrad das die 100.000 geknackt hat und 2 sogar die 200.000.

    Die Modelle der 1. Serie sind nicht ganz so sparsam, meine Tochter ihre 92er braucht auch mehr.
    Um Dreck und Kondenswasser km Tank zu vermeiden, fahr bis 150 km aud RES und schalte dann auf ON, dann kann dich erst gar kein Dreck ansammeln.
    Ich fahre sogar E10 mit 30ml 2T-Öl pro Tank.

    Werkzeug habe ich alle Schlüssel in Ring/ Gabel mit, die man für die Maschine braucht, dann Inbus, einen Schraubendreher mit Bits, ein Winkeltrieb (dann kann man schnell mal die Leerlaufdüse ausbauen, wenn verstopft), Hammer, Feile, Wasserpumpenzange, gewinkelte Spitzzange, mittlere Gripzange, gr.+ kl. Schraubendreher, Kerzenschlüssel, das müsste es sein.
    Ersatzteile sind auch wichtig:

    Züge, Tachowelle, Brems- und Kupplungshebel, Ersatzlampen, Schrauben, Sicherungen, Kabelbinder, Draht, Kabel, Klebeband, Kerzen, Benzinschlauch, Motoröl, Hylomar, Epoxy-Knete, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
    Auf langen Touren noch Schläuche

    Gruß Micha

    Moin Dusan,

    Höherlegung kann ich dir nicht sagen, die Knochen waren jedenfalls kürzer. Damals dachte ich es gibt nur kürzere und längere, aber es scheint noch Zwischengrößen zu geben.
    Meine KLE ist am Ende der Sitzbank, vor der Gepäckbrücke 102cm hoch.
    Gewicht und Größe stimmt mit dir fast überein.
    Philips +200% habe ich auch, hält halt nicht so lange, hab auf Tour immer Ersatz mit.
    Startpilot: da ist doch immer ein Röhrchen bei und da habe ich seitlich in den Luftfilter ein passendes Loch gebohrt, das Röhrchen reingesteckt und unter den Seitendeckel geklemmt, dann braucht man das kleine Loch nicht suchen.
    Handprotektoren hab ich die originalen.
    Reifen fahre ich die Metzeler Enduro 3 Sahara.
    Den Tank finde ich ausreichend, komme bis über 300 km, meist 270+ km, Autobahn mit Gepäck und schnell, Tacho 140-160 auch mal nur 210+ km.
    Vergaser ordentlich einstellen, vorher mal schauen ob die richtigen Düsen drin sind und K&N Luftfilter. Meine hat anfangs auch mehr verbraucht.

    Gruß Micha

    Herzlich Willkommen.

    Was sind denn Dog Bones? Die Höher- Tieferlegung?

    Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn?

    Ich nutze meine KLE ja auch für Reisen und habe folgendes ergänzt:

    Hauptständer, Sturzbügel, Kofferträger und Koffer, Tankrucksack, Scottoiler, Stahlflex Leitungen, K&N Luftfilter, Heizgriffe, Fahrradtacho, Voltmeter-Uhr-Thermometer, Ölthermometer, Navi, Steckdose mit USB, 2. Hupe, vorderen Fender 3cm höher gelegt, Heck höher gelegt, Wilbers Federbein hab ich schon liegen (das Originale ist aber nicht auffallend schlecht - deshalb noch nicht eingebaut), Sitzbank anders gepolstert, im Winter und für lange Strecken - Fell für Sitzbank (erhöht den Komfort ungemein), Licht auf Relais umgebaut (ist deutlich heller), Pluspol nach außen unter re Seitendeckel gelegt und Röhrchen für Startpilot (dann muss man im Fall des Falles nicht das Gepäck abpacken) und noch bestimmt ein paar andere Kleinigkeiten.

    Gruß Micha

    Der Mitas E09 ist auch zu empfehlen, wenn man richtig in die Matsche will. Fährt sich sogar auf der Straße unauffällig und hat bei mir über 20.000 gehalten.

    Einen GPZ-Motor erkennt man u.a. daran, das der Motor untenrum nicht schön läuft und wenig Leistung hat, oberum läuft er ganz gut. Die Charakteristik passt aber nicht zur Enduro. Ich hab sie so gefahren und dann den GPZ-Motor auf KLE umgebaut, indem ich die KLE Nockenwellen eingebaut habe, die KLE Zündung/Polrad muss man ja eh übernehmen sonst läuft sie nicht mit der KLE CDI. Dann fährt sie wie eine KLE nicht besser und nicht schlechter. Die minimal unterschiedlichen 2. und 3. Gänge merkt man, bzw. hab ich nicht bemerkt.

    Das sind immer die gleichen Diskussionen, aber leider will keiner ne KLE haben und erst recht nicht für viel Geld, auch wenn alles neu ist. Das ist einfach kein „must have“ Moped, wie ne Z1, das muss man einfach schweren Herzens einsehen.
    Meine KLE ist top in Ordnung, da würde ich sofort, ohne Vorbereitung mit nach Spanien oder sonstwo fahren und das einzige was ich auch schon gewechselt habe ist die vordere Bremsscheibe, Reifen natürlich auch, bin ja schließlich 50.000 km mit gefahren. Nächsten Monat steht der Tacho wieder auf Null und weiter gehts. Glaub mir, wenn der Tacho wieder auf 10- oder 20.000 steht, in spätestens 2 Jahren, man wird’s mir glauben. OK die Beschriftung auf den Armaturen ist nicht mehr zu lesen, brauch ich aber auch nicht, denn im Dunkeln könnte ich sie soundso nicht lesen, warum dann im Hellen und andere brauchen mit meiner Maschine ja nicht zu fahren.

    Also nochmal, entweder teuer ansetzen und warten, oder einfach behalten und ab und an mal fahren, wenn Geld keine Rolle spielt.

    Aber warum steckst Du soviel Geld rein und fährst sie nicht.

    Steuerkettenspanner ohne Automatik kenne ich von der GPZ 900, aber wer kann den schon richtig einstellen? Da kann man auch Fehler machen. Der originale funktioniert bei der 900er seit 220tsd und in der KLE seit 100tsd, also weshalb das Risiko eingehen, obwohl ich den einstellen könnte.

    Warum wurde da bei 19.500 km schon so viel dran gemacht?

    Mein Motor ist bei 99.000 km wahrscheinlich noch nicht auf gewesen.

    Wenn’s ordentlich gemacht wurde ist ja alles ok, aber warum war es nötig. Diese Frage drängt sich mir dabei auf.

    Wegen des Preises, setz sie hoch an und geh dann langsam runter, aber bei ner KLE wird dir das wahrscheinlich keiner bezahlen. Ein Bekannter will ne neuwertige KLE mit nachweisbar um 10.000 km verkaufen, da geht für 3.000€ plus auch keiner ran.
    Mal so als Beispiel.

    Ich finde surfen macht viel mehr Spaß, als ewig dieses Bremsen und Beschleunigen.
    Übrigens bei 10.000 hat der KLE Motor schon länger keine Leistung mehr, also bringt die höhere Drehzahl auch keinen Leistungsschub, das klappt nur bei der GPZ, die ist anders abgestimmt.

    Ist natürlich ungleich schwierige Lebenhilfe zu geben, wenn man solch einen Motor noch nie von innen gesehen hat. Auch bei BMW gibt es bestimmt den ein oder anderen Trick, den man aus mangelnder Erfahrung nicht kennt. Ok, ich könnte mir vielleicht was zusammenreimen, denn ich habe schon viele Motoren von innen gesehen und jeder Motor lief anschließend auch.

    Die KLE habe ich mir auch nicht ohne Grund gekauft, denn die GPZ 500 und 900 kannte ich schon und außerdem habe ich jede Menge Teile liegen. Ich wollte mir auf die alten Tage nichts neues mehr antun, weil man da wieder bei Null anfängt und erstmal keine Kontakte und Teile hat.
    Ohne Gewähr kann man dich bestimmt unterstützen.

    Was hat die BMW denn gelaufen?

    Gruß Micha

    Der war doch spitzenmäßig, hat Moto GP geguckt und Hanging off gleich ausprobiert. Sah noch etwas ungelenk aus und so ruckelig wie Godzilla in den ersten Filmen.

    War glaube ich ne 1000er Honda, da hätte ich in der Kurve mit der KLE Kreise drum fahren können. Aber beim Rausbeschleunigen, da hat er‘s mir aber gezeigt. Leider musste ich ihn durch die nächste Kurve dann wieder durchschieben - herrlich. 🤣

    Mit der KLE geht schon was, aber auch ich hatte die Rasten noch nicht auf der Straße, aber den Fuß musste ich schon öfters von der Raste nehmen.
    Sehe das wie Bruno, Stahlflex reicht schon, Reifen sind fast egal, selbst mit dem Mitas E09 geht das. Meine KLE ist nur hochgelegt und das neue Wilbers Federbein liegt seit 3 Jahren im Keller, weil‘s originale gar nicht so schlecht ist.
    Was in der Gabel ist weiß ich nicht, hab ich so eingebaut und über 50.000 km gefahren. Da sollte ich mal das Öl wechseln, aber eigentlich federt die gut. 🤣

    Kurzum man braucht nicht viel machen, nur fahren sollte man können.