Die Modelle der 1. Serie sind nicht ganz so sparsam, meine Tochter ihre 92er braucht auch mehr.
Um Dreck und Kondenswasser km Tank zu vermeiden, fahr bis 150 km aud RES und schalte dann auf ON, dann kann dich erst gar kein Dreck ansammeln.
Ich fahre sogar E10 mit 30ml 2T-Öl pro Tank.
Werkzeug habe ich alle Schlüssel in Ring/ Gabel mit, die man für die Maschine braucht, dann Inbus, einen Schraubendreher mit Bits, ein Winkeltrieb (dann kann man schnell mal die Leerlaufdüse ausbauen, wenn verstopft), Hammer, Feile, Wasserpumpenzange, gewinkelte Spitzzange, mittlere Gripzange, gr.+ kl. Schraubendreher, Kerzenschlüssel, das müsste es sein.
Ersatzteile sind auch wichtig:
Züge, Tachowelle, Brems- und Kupplungshebel, Ersatzlampen, Schrauben, Sicherungen, Kabelbinder, Draht, Kabel, Klebeband, Kerzen, Benzinschlauch, Motoröl, Hylomar, Epoxy-Knete, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Auf langen Touren noch Schläuche
Gruß Micha