Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallo Leute,
    nach dem die Suche keine Lösung bot, frage ich mal in die Runde.
    Ich suche einen möglichst großen Tankrucksack, aber durch die nicht ebene Tankoberfläche kommt da ja nicht jeder in Frage.
    Bei ebay werden ja diverse angeboten, aber da habe ich das Gefühl, die schreiben hinter das Angebot alle möglichen Motorrad-
    Modelle nur um die Dinger an den Mann/ Frau zu bringen.
    Tankrucksäcke für Tourer und Sportler hab ich bestimmt 5 Stk., aber eben nix für Enduros mit Knick im Tank.
    Gibt es was empfehlenswertes, oder hat sogar jemand was zu verkaufen?
    An einem Gepäckträger wäre ich auch interessiert, optimal wäre es, wenn er für die alten Krauser Koffer umzubauen geht oder sogar passt. Koffer hab ich nämlich auch in 3 Größen liegen, was sich über die Jahre doch so alles ansammelt.
    Mich würde auch mal interessieren wie ihr bei Touren Gepäck transportiert, mit oder ohne Koffer, oder mit Packtaschen (hab ich auch), vielleicht auch nur mit Packsack. Enduro mit hochgezogenem Auspuff ist für mich einfach neue Terrain.
    Gruß c-de-ville

    Hallo Frank,
    Ja, so trifft man sich wieder. Mir war nur nicht bekannt das Du hier aus der Gegend bist.
    Schick mir doch bitte mal das Foto von dem Endurokotflügel, auch der 2cm höhergelegte
    Originale würde mich interessieren. Da brauchte ich dann den zerstörten Gabelstabi nur
    umschweißen. Hier meine Mailaddi „c-de-ville@web.de“.

    Vorab vielen Dank - Gruß Micha

    PS. Hab ich es überlesen oder hast Du noch nicht geschrieben wo Du herkommst?


    Hab ich dann wohl vergessen. Komme aus Barsinghausen, das liegt am Deister, dem letzten Berg vorm Meer.
    Also ziemlich in der Mitte von Hannover und Hameln, dort wo der Motorradtreffpunkt "Nienstedter Pass" ist.
    Zu meinen Fragen>:
    - Kotflügel höher setzen - ich werde mal drüber nachdenken, ob ich´s mache, hätte aber trotzdem gern mal Fotos

    gesehen, wie man es machen kann. Wie gesagt der Link zur Anbauanleitung funzt nicht, der leitet mich zur Arcor-Seite.
    - Original Gabelstabi - ich hab mal ein Bild angehängt. Der hat doch bestimmt 4 gleiche Bohrungen zur Befestigung - oder?
    Die beiden Langlöcher kommen doch von der verdrehten Gabel.

    - hintere Halterungen der Seitenteile - die fehlen bei meinem zum größten Teil, auch da hätte ich gern mal ein Foto, wie die heile aussehen.

    Vielen Dank für die freundliche AufnahmeGruß c-de-ville

    Hallo Leute,
    da will ich doch gleich mal Gelegenheit wahrnehmen und mich vorstellen.
    Also im wahren Leben heiße ich Michael, wie alle anderen zu der Zeit, die nicht Thomas oder Andreas heißen. Also ich bin schon etwas älter, 59 um es genau zu sagen. Verheiratet bin ich auch und 2 erwachsene Töchter habe ich auch. Der jüngeren hab ich letztes Jahr auch eine Gpz 500 aufgeschwatzt, genau wie meiner Frau vor 7 Jahren. Ich fahre seit fast 12 Jahren eine umgebaute GPZ 900 und deshalb lag es nahe den Rest der Familie auch mit Gpzetten auszustatten, denn erstens kenne ich mich damit aus und zweitens habe ich inzwischen ein recht umfangreiches Ersatzteillager zusammengetragen und einige Teile passen ja für beide Modelle.
    Ich war eigentlich nie sehr beigeistert, was Enduros angeht, aber da alle vorhandenen Maschinen immer besser wurden, kam in mir im letzten Jahr mit dem doch sehr unbeständigen Wetter, der Gedanke hoch, ein Motorrad zu haben, dem man es nicht übel nimmt wenn es dreckig ist. Jedenfalls bin ich seit letzter Woche Besitzer eine KLE 500 Bj. 98, damit ich mich nicht mit neuer Technik auseinander setzen muss und weil ich ja wie oben beschrieben, ein paar Teile liegen habe. Die Maschine ist vom Bekannten eines Bekannten und hatte vor einem Jahr in den vorderen Weichteilen eines BMW geparkt, sprich Vorderrad, Gabel und ein paar Kleinteile sind defekt. Die eben genannten Teile gab es aber dazu und müssen nur noch eingebaut werden. Da das Wetter aber recht schön ist hab ich ja noch etwas Zeit.
    Motorbetriebene Zweiräder fahre ich inzwischen seit 44 Jahren und bestimmt schon über 500.000 km. Ach ja, von Grund auf bin ich eigentlich Suzuki 2-Takt Fahrer, denn seit 1982 fahre ich einen, oder besser 2 Wasserbüffel auch GT 750 genannt, das waren bis 2006 meine Hauptmotorräder. Zur GPZ 900 bin ich nur gekommen, weil ich für schmales Geld mal richtig schnell fahren wollte, bevor ich dann zu alt dafür bin. Die Maschine hat mich aber dermaßen begeistert, das ich die Büffel etwas vernachlässigt habe und seit dem Kauf schon 130.000 km damit gefahren bin.
    Ich schraube eigentlich fast alles selbst, es sei denn es werden Drehbänke, Fräsen oder Bohrwerke benötigt. Auch Motoren baue ich selbst auf und wenn sie schon mal offen sind werden auch gleich Schwachstellen beseitigt und nicht genutzte Leistung frei gelegt. Schweißen und lackieren kann ich auch, also im Prinzip alles um aus einem Schrotthaufen ein funktionierendes Fahrzeug zu machen. Ach ja, ein paar alte Autos die ich mal restauriert habe, habe ich auch, aber die stehen jetzt schon seit bestimmt 10 Jahren nur so rum, weil mich der Motorradvirus wieder voll im Griff hat. Seit fast 2 Jahren habe ich auch meinen Zweitbüffel wieder am Laufen, den ich in mehreren Etappen neu aufgebaut habe und mit dem ich inzwischen wieder am Meisten unterwegs bin. Es ist wie früher, als ich dem Büffel alle erreichbaren Länder gezeigt habe.
    Arbeiten tue ich aber auch noch, von Beruf bin ich Industrie-Designer und ich bin selbstständig mit einer Werbeagentur und einem Betrieb für Werbe- und Folientechnik. Also falls einer mal Beschriftungen und Dekore braucht, einfach mal melden, wir haben u.a. für die GPZetten fast alles digital vorliegen. Die Schrauberei ist eigentlich nur Entspannung.
    Irgendwie hab ich wieder viel zu viel geschrieben, aber vielleicht ließt es ja trotzdem jemand.

    Fast hätte ich es vergessen, natürlich weiß auch ich nicht alles und hoffe das mir hier die in oder andere Frage beantwortet wird.

    Die erste hätte ich schon, denn ich möchte vielleicht den vorderen Kotflügel höher setzen, aber leider endet die Anleitung auf der Arcorseite. Hat vielleicht jemand Bilder vom Umbau.

    Gruß c-de-ville