Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallo Frank,
    danke für die Info, JB-Weld kannte ich noch nicht, die Beschreibung hört sich aber vielversprechend an.
    Ich glaube ich probiere das mal aus.
    Der gebrochene Magnet stößt sich ab wenn ich ihn zusammenlege, ist das normal?
    Habe mit fehlenden Magneten schon Erfahrungen bei der GPZ gesammelt, da hatte ich das Gefühl, das
    macht ladungsmäßig nix, wenn da ein Magnet fehlt. Als ich es bemerkt habe, weil die Batterie nicht mehr
    geladen wurde, da war kein Magnet mehr an seinem Platz.
    Die Polräder von GPZ und KLE habe ich mal übereinander gelegt, die Impulsgeber sind an unterschiedlichen Stellen, ich hab
    mal Fotos gemacht, die werde ich morgen mal hochladen.


    Gruß Micha

    Bei Quad-Motorrad-Ersatzteiele gibt es gleich zwei verschiedene Polräder für die KLE
    für 179€ >klick< und für 199€ >klick< worin der Unterschied der beiden liegt erschließt sich mir leider nicht.
    Was sie momentan bei Easy kosten würde mich aber auch interessieren


    Danke für die Info Bruno, das hatte ich auch schon gefunden.
    Der Unterschied scheint beim Magneten zu liegen, beim Modell für 179 € scheint der Magnet durchlaufen und offen zu sein
    und bei dem für 199 € ist innen noch ein Stahlring eingelegt, die Magnete sind also gekapselt. Hab ich beides schon gesehen,
    würde dann das gekapselte bevorzugen. Ist von Elektrex und das habe ich in einer GPZ verbaut.
    Hat einer die Adresse der Kroaten, die die Polräder reparieren, das würde ich gern mal probieren.
    Gruß Micha

    Hallo Gemeinde,

    ich habe heute endlich mal an der KLE weiter gemacht und Ölsieb sowie Polrad geprüft. In der der Ölwanne ist alles ok, aber
    die Magnete vom Polrad lösen sich ab. Ein Magnet war lose und gebrochen, ein zweiter war lose, aber noch im Stück und ein
    dritter ist vom Prellschlag zum Lösen des Polrades abgefallen. Ich hab mal die Suche bemüht und 27! Seiten zum Stichwort
    Polrad quer gelesen und bin zu folgender Erkenntnis gekommen:

    1. in die KLE passt kein Polrad der GPZ, ER 5 oder EN
    2. es kann auch kein Polrad dieser Modelle umgearbeitet werden (GPZ D-Modell auf A-Modell habe ich schon mal gemacht,
    das funktioniert 1A)
    3. Zubehör Polräder gibt es und die sollen auch funktionieren - gibt es Empfehlungen?
    4. Magnete wieder ankleben soll wohl funktionieren - welcher Kleber hält? Hatte was gelesen von Uhu Endfest 300, oder gibt
    es besseren. (bräuchte dann 1 Magneten)

    Oder hat jemand noch andere Informationen zum Polrad, oder sogar ein Polrad über?

    Gruß c-de-ville

    Ich bin ja Enduroneuling und bis jetzt sogar nur Besitzer, da kann ich zu Enduroreifen noch nix sagen.
    Heidenau hat jedenfalls einen guten Ruf, wenn auch nicht unbedingt 1. Liga. Aber bei Reifen gibt es ja
    gefühlt genau so viele Meinungen wie Reifenmodelle.

    Gruß c-de-ville

    Das werden schon die Reifen.

    Was anderes kann das nicht sein. Oder eben zusätzlich noch ein bisschen hart eingekuppelt, oder bei zu niedriger Drehzahl.
    Ein Lenkkopflager oder ein Federbein hat da keinen Einfluss drauf.

    Gruß c-de-ville

    Zum wegrutschen beim Runterschalten, gerade in den unteren Gängen, habe ich auch Erfahrungen, allerdings mit der GPZ.
    Da ist es einfach der Punsch des 2-Zylinders, da bleibt das Rad kurz stehen und das Hinterrad hat im nächst niederen Gang
    nicht sofort genug Gripp das Hinterrad zu drehen und dann rutscht es kurz. Mir ist das schon des öfteren vor Kreiseln passiert,
    wenn ich zu spät runter geschaltet habe. Wenn man noch bei höherer Drehzahl runter schaltet passiert das nicht.

    Gruß c-de-ville

    Also wenn die Achse festgezogen ist, dann dürfte sich in Achsrichtung nichts schieben lassen, denn die einzelnen
    Elemente stoßen zusammen und blockieren sich gegenseitig. Hast Du vielleicht eine Distanzhülse vergessen?
    Die Sicherung des Ritzels ist eigentlich eine gute und einfache Befestigung, die hat Honda schon in den 60er Jahren
    verbaut. Ich habe noch nie gehört, das da mal ein Ritzel weggeflogen ist, aber Ritzel mit Zentralmutter hab ich schon
    verloren und mehrfach auch gelöste Muttern beobachtet. Übrigens das das Ritzel wackelt macht nix, das zentriert sich
    unter Last.
    Gruß c-de-ville

    .... Viel Spaß hat auf jeden Fall meine heutige Runde durch das Weserbergland gemacht - es war wohl der letzte Tag des Jahres, an dem die Sommerklamotten zum Einsatz kamen.

    Da hätten wir uns ja treffen können, war gestern auch in Solling Vogler und Weserbergland unterwegs.

    Herzlich Willkommen

    Micha der alte Mann vom Deister

    mmmh, ich kenne eigentlich keinen, der länger im Dunkel gefahren ist. Gefühlt würde ich sagen bestimmt ein Drittel
    meiner gesamt km und das wären dann zwischen 100 und 200tsd. Glaub mir das geht, auch mit den neuen Philips
    +130 und +150%.
    Aber da ich an meinen Maschinen eh fantastisches Licht habe bin ich natürlich nicht so auf diese Zwischenstellung

    angewiesen wie diejenigen, die die Beleuchtung noch serienmäßig haben, da sehe ich das Problem auch eher im Zündschloss,
    da über den Lichtkontakt dann der doppelte Strom geht. Mir ist es schon passiert, das sich die Kabel an einem alten Zündschloss
    abgelötet haben, so warm wurde es durch Übergangswiderstände, die durch Kontaktkorrosion und erlahmen der Federn

    entstanden sind.
    Gruß c-de-ville

    Ich hab bei mehreren Motorrädern eine Zwischenstellung und fahre auch hin und wieder mit Fern + Abblendlicht und mir ist
    dabei noch nie eine Lampe durchgebrannt.
    Nur mal so als Erfahrungsbericht.
    Gruß c-de-ville

    Ein zusätzlicher Fahrradtacho ist einfach genial, der speichert zusätzlich noch Trip, Ges.km, Höchstgeschw., Durchschnittsgeschw., Fahrzeit, Ges. Fahrzeit und zeigt auch noch Uhrzeit und aktuelle Geschwindigkeit. So kann man alle Geschwindigkeits Gebote ohne Angst max. Ausnutzen ohne ein Ticket zu riskieren. Und das alles für 25 €.

    Gruß c-de-ville

    Einen Tacho für kleinere Vorderräder anzupassen, z. b. bei Gespannen erreicht man über ein Zwischengetriebe in der Tachowelle.
    Für dein Problem würde ich mal nach einem gebrauchtem Tacho schauen, oder einen Fahrradtacho anbauen, hab ich an allen Mopeds
    Zusätzlich dran. Der Sigma MT 10 ist gut und kostet beim Louis25.-€.
    Gruß c-de-ville

    Zur KLE:
    der Tacho arbeitet nach dem Wirbelstromprinzip, die Tachonadel hat keine feste Verbindung zur Tachowelle, deshalb kann es auch zu der falschen Anzeige kommen. DA wird irgendwas locker oder abgebrochen sein, so das falsche Werte angezeigt werden, ich glaube nicht das man es reparieren kann.
    Zum Corsa:
    da fehlt einfach etwas Schmierung, Silikonöl oder ähnliches extrem dünnflüssiges und nicht verharzendes eingespritzt und der Tacho sollte wieder gehen.
    Gruß c-de-ville

    Ich hab mal einen durchgescheuerten Tank mit Epoxy-Knete abgedichtet, das hält seit mind. 6 Jahren.

    Ob es an der Stelle auch funktioniert, muss man probieren. Stelle gründlich anschleifen, entfetten, dann
    die Knete anmassieren, mit einem Finger der in Verdünnung getaucht wurde glatt streichen und fertig.
    Die Tankfarbe kann man auch einscannen lassen, habe ich mit der Rahmenfarbe gemacht. Die angemischte
    Farbe passt 1A.
    Gruß c-de-ville