Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Man darf auch MoH sagen. Ist weniger diskriminierend.

    :D :D :D

    Mensch ostdeutscher Herkunft.


    MoH war mal der Spitzname eines Mitarbeiters, der immer wieder Probleme hatte sich mehr als 2 Sachen zu merken.
    Mann ohne Hirn.
    Darf man jetzt immer noch MoH sagen?
    Darti - Herculiner zum Frühstück und danach ne selbstgedrehte Schwarzer Krauser, kann ich dir am WE geben.

    Gruß Micha


    Moin Mago,
    ich hoffe so ab 10 bin ich einsatzbereit am Samstag. Soll wohl heute nicht so lange gehen, Motto ist Aprés Ski Party und Zeitrahmen von 17-23.00. Im Moment mag ich noch gar nicht, hab gestern mit meinem Kumpel, der KLE-Vermittler, die Fertigstellung der KLE begossen. Kleiner spontaner Komplettabsturz bei guter Musik in der Werkstatt, ich hätte doch die Spirituosen von der Party schon längst mit nach Hause genommen haben sollen.

    Ich würde sagen wir telefonieren, ihr könnt ja schon mal zusammen planen, melde mich gegen Abend
    Gruß Micha

    Da bin ich ja mal gespannt, wann mich das Alter erwischt, zur Zeit bin ich noch genau so verrückt wie mit 25,
    wenn nicht schlimmer. Ich glaube mit 25 war ich langsamer unterwegs nur die Strecken waren länger. Inzwischen
    genieße ich die Erfahrung (kommt von FAHREN) und die um Klassen besseren Reifen.
    Gruß Micha

    Ach sieh an, wie geht den das? Würde gern den Biker los werden, da ich kein Biker bin, ich bin Motorradfahrer oder noch
    eher ein Windgesicht. Denn ich fahre das ganze Jahr, auch bei schönem Wetter.

    Eine schöne Erklärung für das Wort "biker" habe ich mal im englischen gelesen. Demnach sind biker" lifestyle motorcyclists"
    oder "member of patch clubs", die bei uns als Rocker bezeichnet werden. Und das bin ich beides nicht.
    Gruß Micha

    Hier gibt es 2 Ossis, nicht an Zahl, aber als Bezeichnung.
    Früher waren es die Ostriesen, da gab es auch reichlich Witze drüber, als dann aus 2 Deutschland ein Deutschland wurde bezeichnete man die Neubürger aus dem Osten als Ossis und die Ostfriesen waren erlöst.
    Gruß c-de-ville

    @Bruno - auch die Autos, 3 kommen aus Schwaben und einer aus Schw......eden. Bei Qualität braucht man nicht mehr in 42 Jahren.
    Aber ein paar andere sind auch noch hängen geblieben, waren aber keine Hauptfahrzeuge, eher Spaßmobile oder Geschenke.

    Nein Schwabe bin und war ich nie, haben vielleicht die Autos abgefärbt, bin echter Hannoveraner, oder besser Lindener, die Nachbarstadt
    die mal eingemeindet wurde. Da gabs nämlich Hanomag, Telefunken, VAW-Leichtmetall und noch ein paar andere namhafte Firmen.

    Das mit dem Moped wird wohl klappen, fahre ja eigentlich bei jeden Wetter und viel mehr Moped als Auto. Außerdem soll die Temperatur
    auf 15 Grad hoch gehen, sagte heute der Mann im Radio, warten wirs mal ab, „Wintertreffen“ tzzz.

    Gruß Micha

    Erst mal an ALLE, danke für die Blumen, es sollte nicht so werden, aber ich kann mich einfach nicht bremsen. Gestern z.B. da schaue ich mir das Moped so von der Seite an und da fallen mir 2 transparente/weiße Kabelbinder auf, mit denen ich den Schlauch vom Scotti befestigt hatte. Eigentlich passend zum transparenten Omegahalter und zum Schlauch, aber auffällig, zack durchgeschnitten und durch schwarze ersetzt, ja ich weiß, hätte keiner gesehen und hätte auch keinen gestört, ist aber wie mit der Falte in der Tapete, die sieht nur einer.

    Noch ne schöne Geschichte von gestern Nachmittag, ich erzähle meinem Kumpel, dem Vermittler der KLE, das ich mal im Wintertreffen-Fred reinschreiben muss, das alle mal ALLE KLE-Schlüssel mitbringen sollen die sie besitzen, da ich ja mit dem Kofferträger eine Gepäckbrücke mit Helmschloß bekommen habe, zu der es aber keinen Schlüssel gibt. Ich weiß aber das Tank, Sitzbank, Helmschloss usw. Schlüssel 2. Ordnung sind, d. h. dafür passen wesentlich mehr Schlüssel als für das Zündschloss, weil weniger Schließen im Zylinder sind. Gehe zu der von den Bildern bekannten roten GPZ, nehme den Schlüssel und stecke ihn ins Helmschloss und ihr ahnt was passiert, ER PASST und dreht auch noch. Manchmal muss man einfach mal was probieren. Auf jeden Fall haben wir beide etwas blöd aus der Wäsche geguckt, weil da keiner mit gerechnet hatte, der erste Schlüssel den ich probiere und er passt. Der Schlüssel von der GPZ meiner Tochter hätte nämlich nicht gepasst. Da habe ich mir heute doch gleich mal einen Schlüssel nach machen lassen und was soll ich sagen, der passt nicht, da das Helmschloss wohl noch ziemlich unbenutzt ist, im Zündschloss der GPZ hingegen geht er 1A, ein Zeichen dafür, das da schon Verschleiß zu verzeichnen ist. Die Schlüsselfeile hat´s dann gerichtet.

    @Bruno - die Folie ist Vollverklebungsfolie von Oracal, die gefiel uns vom Farbton am Besten und die haben wir auch immer da.


    Eigentlich wollte ich eine andersfarbige Folie nehmen, war mir aber nicht 100% sicher und bin froh das ich das silber gewählt habe.


    Hrx - ja, das ist ein Teil meiner Garage, bin halt Jäger und Sammler und hab nur 1 Fahrzeug in meinem Leben verkauft und eins wurde mirgeklaut, alles andere ist noch da, bin halt sehr treu.

    Gruß Micha

    Bruno, die ER5 hat zwar noch den Motor gehört für mich aber irgendwie nicht mehr ganz dazu, aber klar großzügig betrachtet
    werden alle Bauarten abgedeckt.

    Das Wintertreffen war natürlich auch ein Ansporn die KLE fertig zu stellen und 2 Jahre Bauzeit mit Pause sind ja mehr als genug.

    Dem Vorbesitzer ist bei dem Unfall, bis auf Prellungen, wohl nicht viel passiert, er war ja gerade am Anfahren und hatte den BMW wohl übersehen, da dieser auch gerade abgebogen war.

    Zum Folieren: mit den weißen Linien habe ich die spätere Kontur des Dekors festgelegt. Es sollte ja zum restlichen Dekor passen, da
    haben wir schon ein paar Versuche gebraucht. Dann haben wir ein Applikationtape (Übertragungsfolie) aufgeklebt und die Kontur
    durchgezeichnet. Die Folie haben wir dann auf die silberne Folie geklebt und dann per Hand zugeschnitten. Das habe wir mit den
    vorhandenen Dekoren auch so gemacht. Die Schablonen habe ich natürlich aufgehoben.

    Das mit den Feldwegen werde ich auf mich zukommen lassen, auf lockerem Grund bin ich irgendwie ein Schisser, hab ich bisher zu wenig
    gemacht, aber mal sehen man sollte nie nie sagen. Als ich 86 in Rumänien war, da war alles noch geteert ;).

    Gruß Micha

    Moin,
    Tolles Projekt:thumbup::thumbup::thumbup:
    Eine GPZ500 zur Enduro umbauen... Irre Idee, nachher noch zur Chopper oder zu einem Naked Bike ;wink;:D


    Ja, so war der Plan, aber dann habe ich ja erfahren das es die KLE gibt und den Chopper als EN 500 gibt es auch schon und naked Bikes, sprich GPZetten mit zerschossener Verkleidung sowieso.

    Aber Renner und Tourer, so hießen die Naked Bikes früher mal, habe ich ja schon in der Sammlung, nur ein Chopper würde noch fehlen.
    Dabei wäre das Projekt KLE beinahe an besagtem Chopper gescheitert, den kurz vor der Überlegung "Enduro" hab ich mich ernsthaft für einen Chopper interessiert, konnte mich damals aber nicht entscheiden. Hatte 2 zur Auswahl die mir beide gut gefielen, die eine gefiel mir besser war mir aber eigentlich zu neu, hatte aber ordentlich Druck, das hätte mich überzeugen können. Die andere passte vom Alter war aber vom Umbau nicht ganz mein Stil. Vielleicht läuft mir ja mal das passende über den Weg, die neuere ist immer noch zu haben, da der Bekannte sich noch nicht entscheiden kann sie zu verkaufen, sie wird auf keinen Fall teurer werden.

    Gruß Micha

    ...und die letzten Bilder:
    1.+ 2. Lenker mit Schnickschnack - links Heizgriffschalter, Fahrradtacho mit selbstgebauter LED-Beleuchtung
    (Tacho ist übrigens auch bei 160 km/h mit Fahrradtacho fast identisch, Abweichung zu LED-Geschwindigkeitsanzeigen 1-2 km/h)
    3. und noch eine Ansicht vom Heck mit Koffern
    (das sind meine 40 L Krauserkoffer (Star) von 1982, die schon die "halbe" Welt gesehen haben, außerdem habe ich noch 35 L Hepco &
    Becker, die beim Gepäckträger dabei waren und 25 L Krauserkoffer (Starlett), die mir mal ein Bekannter für 30€ aufgeschwatzt hat,
    also für jeden Einsatzzweck die passenden Koffer)
    Das war es, wobei ich festgestellt habe, das ich doch nicht alle Bauabschnitte dokumentiert habe, manchmal war ich wohl so in die Sache
    vertieft das ich einfach vergessen habe Fotos zu machen.
    Wer Fragen hat einfach fragen.
    Gruß Micha

    ...und weiter geht´s:
    1. Ölwanne mit beginnendem Schwarzschlamm - das kommt von den Kurzstrecken des Vorbesitzers
    2. und so sah das Getriebe aus
    3.-6. noch ein paar Bilder vom Polrad - das Hellgraue ist nur Kleber, da fehlte etwas Magnet

    das Voltmeter zeigt zwischen 13,6 und 14,2 Volt an, mit Licht + Heizgriffen, scheint ok Batterie ist voll, 400 km hält´s schon
    7.-10. neues Foliendekor, vom Original abgenommen, aber schöneres neutrales silber, das Original hatte einen Rotstich

    Ja, einen Endurokotflügel hatte ich auch erst im Sinn, finde ich im Prinzip auch nicht schlecht, aber der saut bei Schlechtwetter
    Mann und Maschine unnötig ein. Da geht mir Funktion über Optik, außerdem könnte ich mir vorstellen das er bei höheren
    Geschwindigkeiten an zu wackeln fängt und dann vielleicht Unruhe ins Fahrwerk bringt. Auch werde ich wahrscheinlich
    höchstens Felwege o.ä. fahren und dafür dürfte der normale Kotflügel nicht hinderlich sein. Was mir noch nicht gefällt ist
    das Weglassen des Stabis, der ist schon nötig um die Gabel zu stabiliesieren, deshalb habe ich ihn auch aus 3mm VA gebaut.
    Und Kotflügel oben und Stabi unten da sträubt sich mein Designerherz.

    Bilder werde ich morgen im Büro noch mal durchsuchen, was noch so sehenswert ist. Vielleicht ein paar vorher nachher
    Aufnahmen, ich hab ja einige Bilder von den Baufortschritten gemacht.

    Vorhin habe ich noch einen Gummistreifen unter die hintere Bremsleitung geklebt, die hatte mir die neu lackierte Schwinge schon
    wieder angekratzt, sowie eine Omegahalterung in die Mitte der Scotti-Zuleitung, die hing mir zu sehr durch. Dann noch mal die
    Schlösser geschmiert und das Licht höher gedreht. Das war bestimmt richtig eingestellt, aber wenn mich die Autos mit 2 Lampen
    blenden dürfen, dann darf ich das auch bzw. ich stelle das Licht so hoch bis keiner mehr aufblendet, alle sind glücklich und ich
    kann besser gucken.

    Gruß Micha

    Infos zu den Bildern:
    1. Bild vom unnötigen Schnickschnack, der das Reisen aber angenehm macht
    2.+3. die Speichen waren rostig, ich hab sie einfach lackiert, vorn auch - hab ich schon öfters gemacht
    4. die hintere Halterung des rechten Seitendeckels war abgebrochen, ich hab sie geklebt mit Petec Plasti Bond
    5. so sah die linke Schwimmerkammer von innen aus, man achte auf die Düsen - Leerlaufdüse + Schwimmernadel sind neu

    6. Polrad vorher
    7. Polrad geklebt mit JB-Weld
    8. ich wollte ja mal wissen was sie wiegt mit Hauptständer, Gepäckträger + Schnickschnack - scheint zu stimmen, Tank war voll, es fehlten
    16 km. Zusammen waren es genau 300 kg, da ich 85 ohne Klamotten wiege sind 100kg mit kompletter Rüstung schon recht genau.

    Wenn einer Fragen hat einfach melden.

    Ich habe auch noch mehr Bilder, will hier aber nicht langweilen.

    Gruß Micha

    Moin Leute,
    da mir hier schon viel geholfen wurde oder ich die benötigten Infos per Suche gefunden habe möchte ich euch jetzt mal mein Projekt vorstellen.
    Die Entscheidung für die KLE, die mir bis dahin irgendwie unbekannt war, hier sieht man die einfach nie, war der Tipp eines Motorradkumpels.
    Wie man hier ja schon raus gehört hat habe ich mehrere Motorräder. Seit 2006 fahre ich auch GPZ, erst die 900er, dann ab 2012 ca. auch eine 500er, die ich meiner Frau aufgeschwatzt habe. Seitdem fährt sie sogar ab und an wieder Motorrad, vorher hatte sie auch einen Wasserbüffel, mit dem sie aber gar nicht mehr gefahren ist. Den habe ich mir dann gegriffen und ihn mal mit meinem ganzen Können und wenig Geld wieder schön gemacht - kaufen kann jeder. Zurück zur GPZ, eine 2. bekam dann meine Tochter vor 3 Jahren, auch so´n Projekt was 2 Jahre draußen gestanden hat. Sah nach 2 Wochen Abendbastelei nicht deutlich schlechter aus als die fertige KLE. Inzwischen hat ihr Freund und dessen Bruder auch eine 500er, allerdings beide das D-Modell, wir haben nur A-Modelle, 2 86/87er und eine 89er. Die 500er ist ein klasse Motorrad, für mich etwas klein, aber trotzdem fahre ich gern damit. Gerade im Weserbergland kann man damit gut um die Ecken brechen, da hatte mal ein Forumskollege mit der 900er keine Chance, immer wenn er wieder dran war kam die nächste Kurve. Vom Fahrstil sind wir auf einem Niveau, waren auch schon gemeinsam in den Dolos, will sagen, die kleine GPZ wird häufig unterschätzt.
    Da Motorräder mit der Zeit bei mir immer besser werden, hatte ich inzwischen kein Moped mehr für Sauwetter oder für den Winter, wie er früher mal war. Und da hatte ich irgendwann die Idee, das eine Enduro das einzige Moped ist, das dreckig sein darf, vielleicht sogar muss und immer noch gut aussieht. Ich gebe ehrlich zu, ich habe mich NIE für Enduros interessiert. Mein Spruch war immer, wenn ich irgendwo hin will, dann komme ich da auch hin, vielleicht brauche ich etwas länger. OK Algerien und Tunesien hab ich ausgelassen, aber in Marokko und Ägypten war es kein Problem, selbst die Oasenstrecke durch die Lybische Wüste oder die Wellblechpiste zum Antoniuskloster hat der Wasserbüffel problemlos weggesteckt. Zurück zum Thema - da mir die KLE unbekannt war und ich mich im hohen Alter nicht wieder mit neuer Technik ausanandersetzen wollte war die Idee eine GPZ zur Enduro umzubauen. Ein Bekannter von mir fährt eine Harley Sportster, die zur Enduro umgebaut ist, das war mein Vorbild. Jetzt kommt mein Kumpel ins Spiel, der mir erzählte, das sein Jugendfreund , der in Hamburg wohnt, KLE fährt. Letztes JAhr hatte er einen Unfall, aber er hat die Maschine nicht neu aufgebaut, sondern eine andere gekauft. Seine Worte waren "der hat bestimmt noch Teile liegen" vielleicht sogar die Teile, die ich brauche um aus einer GPZ eine Enduro zu bauen. Gleich mal angerufen und es sind nicht nur Teile da, sondern noch die ganze Maschine inkl. neuer gebrauchter Gabel und Vorderrad. Der Preis war sehr fair und um die Sache perfekt zu machen hatte ich 2 Wochen später eine Montage in Meldorf, also lag HH auf dem Weg und mein Kumpel, hatte Zeit und ist mitgefahren und hat mir bei der Montage geholfen. Auf dem Rückweg haben wir dann die KLE abgeholt, das war im Juli 2018. Dann habe ich auch gleich was an der KLE gemacht, war ja neu, aber sollte ja erst zum Winter fertig sein. Wie das so ist rutschte sie immer weiter in die Ecke und es war dann erst Mal Pause bis Januar dieses Jahres. Da habe ich aber auch nicht so von selbst angefangen, denn im Dezember sollte die GPZ meiner Frau, die schon über 2 Jahre stand flott gemacht werden. Zum Glück hat meine Frau das Moped nicht vermisst, da sie sich das Sprunggelenk gebrochen hatte und eh nicht den Mut hatte das Bein voll zu belasten, wie man es beim Mopedfahren vielleicht ab und an mal machen muss. Die GPZ hatte einen Motorschaden, den ich verursacht hatte, aber eigentlich war ich unschuldig, da mir bestimmt 5 Fehler aufgefallen sind, die für den Kolbenschaden verantwortlich waren. Jeder für sich nicht unbedingt, aber im Zusammenspiel ein multiples Organversagen, wie der Mediziner sagen würde. Auf jeden Fall tat ich das, was ich mit zerlegten Motoren immer mache, ich schaue ob irgendwo unnütze Materialanhäufungen und ungleiche Gewichte vorhanden sind und eleminiere das mit Fräser und Briefwaage. Jedenfalls zu Weihnachten war die Maschine fertig, ich war wieder gut in Übung und da lag der Gedanke nicht fern den Arbeitsanfall auszunutzen und die KLE gleich hinterher zu machen. So inzwischen war Anfang Februar und am 6. ging sie durch den TÜV und anschließend zur Anmeldung.

    Am Ende war es natürlich doch nicht mehr der Schnapper, da inzwischen 1.083.-€ und ca. 150 Arbeitsstunden reingeflossen sind, aber Spaß hat´s gemacht und ich glaube ganz gut aussehen tut sie auch. Der ganze unnötige Schnickschnack der das Fahren komfortabel macht, wie Heizgriffe von Oxford, Fahrradtacho von Sigma, Thermometer/Voltmeter/Uhr von Koso, Steckdose mit USB vom gelben Mann, Scottoiler, 2. Hupe, Hauptständer und und und ist natürlich in den Kosten enthalten. Die Gebühren kommen natürlich oben drauf.


    Ich glaube jetzt ist genug geschrieben, jetzt kommen ein paar Bilder, erst mal die Verkaufsbilder, dann vom fertigen Moped und anschließend noch ein paar Details. Viel Spaß.


    Info zu den Bildern:
    1.+2. das waren die Verkaufsbilder

    3. so sah sie aus als sie hier ankam
    4.-8. so sieht sie heute aus
    9.+10. Der Stabi ist aus 3mm VA-Blech selbst gebaut, der originale war ausgerissen, ich wollte etwas mehr Stabilität und auch den

    Kotflügel höher setzen, aber mehr als 3 cm waren nicht drin. Der verschraddelte vordere Kotflügel ist foliert, so konnte ich ihn noch

    retten.