Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Bruno ich danke dir für die Maße.

    Plasmaschneider, ich überlege, ob ich den behalte. Habe mehrfach drüber nachgedacht wofür ich den gebrauchen könnte und sehe
    keinen Einsatzzweck. Da das flüssige Metall weggeblasen wird ist der Gebrauch nicht ganz unkritisch, wegen Funkenflug. Die Genauigkeit
    durch den Freihandbetrieb scheint auch nicht so präzise und Schrottskulpturen baue ich eher seltener. Bin also schwer am Überlegen.

    VWMT ist bei mir auch erste Wahl wenn es um Neuteile geht.

    Gruß Micha

    Danke Bruno für die Infos wäre schön, wenn Du die Maße der Umlenkhebel mal einstellen könntest, dann kann man bei
    anderen Längen der Umlenkhebel eventuell hochrechnen und so die gewünschte Sitzhöhe ermitteln.

    Ah, von Wildung, da hatte ich noch nicht nachgeschaut, sehr guter Preis. Ja die Seite kenne ich und ich kenne ihn sogar
    persönlich, da wir vom GPZ 900er Forum mehrmals ein kleines Treffen bei ihm auf dem Hof gemacht haben. Damals war
    sein Hauptstandort noch Wietze bei Celle. Inzwischen wohnt er ja in Borken/ Bocholt, jedenfalls kurz vor Holland und von
    dort kommen auch die Neuteile, alle Gebrauchtteile lagern noch in Wietze, vielleicht lagert er die Teile ja jetzt um, es waren
    Tonnen an Teilen, das braucht.

    Gruß Micha

    Ja Bruno, wenn man umbaut, muss man ab und an nachbessern und sich an das Wunschziel rantasten.
    Sag mal 3,5er Tieferlegung, was bedeutet das? Für cm scheint mir der Abstand zu gering.
    Wo hast Du das Federbein gekauft? Muss ja schon mal Infos sammeln, falls das mit Korsika wirklich in Angriff
    genommen werden soll. Bis jetzt ist ja keine 2 Personen Testfahrt erfolgt.

    Ansonsten hast Du alles fein gemacht und viel Spaß bei weiteren Testfahrten.

    Gruß Micha

    Ich glaube ich habe das Problem mit dem Hauptständer erkannt.
    Oben links im Gelenk ist er verbogen und unten rechts habe ich die 8 mm Platte untergeschweißt. Dadurch kommt wahrscheinlich Druck auf das Gelenk und dadurch ist die Schweißnaht gebrochen. Andererseits, wenn ich die Maschine auf schiefem Grund aufbocken würde wäre die Belastung bestimmt ähnlich und das muss ein Ständer einfach aushalten und es könnte ja sogar noch Gepäck auf der Maschine sein, das müsste er auch noch aushalten. Wenn ich bedenke was ich dem Hauptständer von meinem Wasserbüffel schon alles zugemutet habe, mit mind. 50 kg Gepäck, das über 200.000 km und tausende Male aufgebockt. Da war mir sogar schon der Hebel zum drauftreten abgebrochen, aber in den Gelenken und in der gesamten Struktur hat sich da nie was verbogen.
    Will sagen der KLE-Ständer ist entweder nicht stabil genug oder die Schweißnaht war fehlerhaft.
    Ich werde den Ständer erst mal liegen lassen und abwarten.

    Gruß Micha

    Ja hier ist alles wohl überlegt und der Preis von 44,99 für einen neuen Hauptständer war unschlagbar.
    Bis jetzt hat sich noch keiner gemeldet, ich glaube ich baue ihn ab und schweiße ihn, dann habe ich das aus dem Kopf.
    Hab schon jede Menge Ständer geschweißt, die haben dann gehalten. Dem Seitenständer musste ich auch erst mit einem
    Rohr zur gewohnten Stabilität verhelfen.
    Gruß Micha

    Der Hauptständer stört in keiner Weise, zumindest nicht beim Fahren. Wenn ich mit dem Stiefel Bodenkontakt habe kratzt noch nichts.
    Kettenpflege brauche ich nicht, habe ja einen Scottoiler, aber es kann nicht schaden, wenn man einen Hauptständer hat, bin ich von früher so gewohnt, gerade auf Tour, dann kann man nämlich das Moped mal gerade hinstellen um in den Koffern zu kramen, oder auch die Federvorspannung ohne zusätzlichen Druck vom Gewicht des Mopeds, besser verstellen.
    Der Montageständer ist von der 900R, die hat keinen Hauptständer mehr, wegen 4in1.

    Außerdem passen in der Werkstatt mehr Mopeds nebeneinander wenn sie aufrecht stehen.

    Na klar kann ich ihn schweißen, wollte nur mal hören was der Hersteller dazu sagt.

    Ein Problem könnte entstehen, wenn er ihn austauschen möchte, da ich ja unter
    die rechten Seite ein Flacheisen untergeschweißt hatte, da das Moped schief stand.
    Mal sehen, bei dem Preis kann ich das auch selbst schweißen und will keine Welle machen.
    Abgebaut ist er ja in weniger als 2 min.
    Gruß Micha

    Zurück zum Moped, da ist doch das neueste Teil, der Hauptständer, am linken Drehgelenk gebrochen.
    Ich habe es nur gemerkt, weil der Ständer sich schwergängiger bewegen ließ, deshalb habe ich mir den
    Ständer mal aus der Nähe angesehen und sofort eine aufgeplatzte Pulverbeschichtung/ Lackierung
    gefunden. Die Schweißnaht darunter ist gebrochen. Ich habe den Lieferanten mal angeschrieben, mal
    abwarten.

    Gruß Micha

    Stimmt, sieht um einiges besser aus als wenn ich drauf sitze.

    Nur zu, sind ja oft günstige im Angebot, ich berate dich gern.

    Hätte sich beinahe erledigt die GPZ, als Mara auf die Autobahn gefahren ist saß auf der Einfädelspur ein riesen Bussard oder ähnliches, der erst in allerletzter Sekunde knapp am Kopf vorbei gestartet ist. Ich hab mal eine Meise, Rothkehlchen oder ähnliches in der Größe an den Helm bekommen, da ging der Kopf schon durch die paar Gramm in den Nacken.

    Die Grüße werde ich bestellen.

    Gruß Micha

    Endlich bin ich auch wieder zurück, hab noch etwas gebastelt, Tuborg seinen Karton mal in Ruhe betrachtet, nochmals Danke dafür und jetzt sitze ich frisch gestärkt und hochzufrieden auf dem Sofa. Das war ein sehr schönes WE, mit netten Leuten, ausreichend Mopedfahren, lecker Essen und exzellenter Bewirtung, vielen Dank auch von mir an Angelika und Andreas. Wie Bruno schon geschrieben hat, man kennt sich aus dem Forum schon so gut, das man meint sich ewig zu kennen, nur man weiß nicht wie der Kollege aussieht. Auch ich würde mich freuen die Forumskollegen irgendwann, irgendwo mal wieder zu treffen.
    An der späten Heimkehr war die KLE natürlich nicht ganz unbeteiligt, aus dem kleinen Bogen ist eine 200 km Runde durchs Leine- und Weserbergland inkl. Köterberg geworden, teilweise sogar mit Sonnenschein und bis zu 17,3 Grad warm, einfach Klasse. Die KLE hat mächtig Laune gemacht und läuft einfach perfekt, 800 km in gut einer Woche brauchen wohl keiner weiteren Worte.

    Gruß Micha