und Bruno hat wieder Kopfkino.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Der Fahrradschlauch wird nur drüber geschoben und weil er eng st klemmt er von selbst.
Ich habe das schon an mehreren Motorrädern so gemacht.Gruß Micha
-
Auch ein Herzlich Willkommen von mir.
Ich würde auch das Ölsieb kontrollieren, das kann bei manchen Maschinen ganz schön zu sein.
Gruß c-de-ville
-
Der Ruckdämpfer sollte kein Spiel haben.
Man kann ihn auch reparieren, indem man Fahrradschlauch in kleine Stücke zuschneidet und diese dann über die Mitnehmerzapfen des Kettenradträgers schiebt. Dann sollte das Spiel weg sein.Gru. c-de-ville
-
Das war aber schon immer so, es sei denn es ist nicht dein Anhänger, dann geht das 50/50. Anhänger geschoben zahlt die Vers. vom Anhänger.
Gruß Micha -
Blauer Rauch ist Öl, schwarzer Sprit und weißer Wasser.
Wenn es wirklich blauer Rauch ist , dann scheint was mechanisches defekt zu sein, Kolben, Zyl., Ventile, Schaftdichtungen.
Ist aber eher selten, Vergaser, wie Tuborg schreibt, ist eigentlich die Regel.
Und wenn man die Blenden abbaut kommt man besser an die Kerzen?Gruß c-de-ville
-
Ich würde die Maschine erst mal vernünftig einstellen und so fahren und dann erst weiter überlegen. Da ich mich mit den GPZetten 500 + 900 gut auskenne, habe ich auch im Vorfeld überlegt, was man alles verbessern kann, bzw. von der GPZ verwenden kann. Nach den ersten km und jetzt nach 5.000 km bin ich immernoch zufrieden und will gar nichts mehr umbauen. Habe sogar den Originalauspuff dran und freue mich das er so schön leise ist. Wenn ich Lärm brauche, dann nehme ich die 900er mit legaler 4in1 mit Racingtopf und auch damit fahre ich eigentlich immer sehr Anwohnerfreundlich. Hab sogar schon überlegt einen leiseren Endtopf zu besorgen, aber da das ganze System vom Luftfilter über Vergaser, Zyl.kopf bis zum Auspuff wunderbar abgestimmt ist hab ich Angst vor elendiger Bastelei.
Gruß c-de-ville
-
Schon wieder ein Lokführer .
Auch von mir ein Herzlich Willkommen
und viel Spaß mit der KLE, bin ja auch neu KLE-Fahrer, aber mit der GPZ -Technik schon seit 14 Jahren vertraut.
Gruß c-de-ville
-
Genau und dann zeige ich dir mit Mago wie kurvig und bergig Niedersachsen sein kann.
Stahlflex sind bei Melvin immer noch mit 25% Rabatt zu haben, ich hatte sie erst im März bestellt.
Von mir natürlich auch noch ein herzlich willkommen.
Gruß c-de-ville
-
Man kann es ja auch erst mal mit einem Gewindeausdreher probieren, aber nimm keinen aus dem Heimwerkerbereich, die brechen auch mal ab und zum Ausbohren ist der dann zu hart. Vielleicht den Bereich warm machen und mit sanfter Gewalt rausdrehen. Bohre das Loch erst sehr klein vor, dann kannst Du es noch korrigieren, falls der Bohrer wegläuft und natürlich Bohrloch vorher ankörnen.
Gruß c-de-ville -
DNA sagt mir nichts, aber wenn man dies „ Luftfilter Filter NEU K&N Filters (KA-7587)“ bei ebay eingibt dann findet man einen zum Preis von 45,54€.
Mal hoffen das DNA auch was taugt. -
Wenn man es merkt, bevor man aus den Kolben eine Spardose gemacht hat ja.
-
Ich stelle nie nach Markierungen ein weder bei KLE noch bei den GPZetten.
Wie Indi schon schrieb drehe ich die Nocken so, das sie auf 11.00 Uhr und 1.00 Uhr stehen und dann kann man den Zylinder einstellen.
Erklärung, auf der gegenüberliegenden Seite des Nockens ist immer der Grundkreis und da ist das Ventilspiel am Größten und bei 11/ 1 Uhrgibt´s die beste Überschneidung, das man Ein- und Auslass einstellen kann. Auch wenn es eigentlich klar ist, immer nur zwischen Ventil
und Schlepphebel prüfen.
Gruß c-de-ville -
Zündungsteile kontrollieren ist ja einfach, aber wenn mir jemand erzählt, er hat am Vergaser rumgeschraubt, dann werde ich hellhörig.
Gruß Micha
-
Ab und zu nur eine einzelne Fehlzündung, beim Gaswegnehmen nur einen einzelnen BUMS, kenn ich jetzt nur von Michas (c-de-ville) KLE, ich weiß jetzt nicht ob er den Fehler schon gefunden hat oder eingrenzen konnte.
Gefunden habe ich es nicht, aber es bumst nicht mehr um in deiner Sprache zu bleiben mein lieber Bruno.
Nach dem Ederseetreffen war es einfach weg.Gruß Micha
-
Wie knallt sie beim Gaswegnehmen, beschreib mal genauer. Brabbelt sie oder knallt sie?
-
Ja die Dauerluftfilter ersetzen den kompletten Filter. Ich fahre in mehreren Fahrzeugen (Auto+Moped) K&N Filter und kann diese nur empfehlen.
Die Schaumstofffilter kosten zwar nur ein Drittel zerbröseln aber irgendwann, oder reißen auf. Den K&N kauft man nur 1x, außerdem braucht er nur alle 80.000 km gereinigt zu werden und ich habe die Erfahrung gemacht das der Motor etwas besser läuft, er zieht besser und verbraucht auch minimal weniger Sprit. Der K&N ist in der Bucht für, ich meine, 43€ zu bekommen.Gruß c-de-ville
-
Das ist völlig egal, solange der Benzinschlauch E10 tauglich ist. Außerdem ist ein 7,5 mm Schlauch zu empfehlen, der 8 mm sitzt zu locker.
-
Wenn denn der Benzinschlauch der Originallänge entspricht. Lieber nochmals kontrollieren, ein Knick ist „tötlich“.
Gruß c-de-villen
-
Mal ne blöde Frage, wenn die Halterung des Seitenständers verbogen ist, ist dann nicht der Unterzug verdreht.
Da ist die Halterung doch angeschweißt. Ich schau mir das gleich mal in der Werkstatt an.Gruß Micha