Er wird´s mir live vorführen, wir sehen uns ja des öfteren.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Ich gebe zu ich musste googeln, hab mir aber gedacht das Du sowas meinst, aaaber wie kriegst Du das Ding in den Schlauch.
Gruß Micha
-
Hat sich das Blech nicht vom Tachoantrieb gelöst? So kenne ich es von den GPZetten.
Gruß Micha
-
Stell doch mal ein Foto ein, dann weiß man was Du meinst, oder kann den Defekt besser einschätzen.
Ich habe schon Tachoantriebe an der GPZ repariert, weiß aber nicht aus dem Kopf ob GPZ und KLE gleich sind, habe den KLE Tachoantrieb erst einmal gesehen.Gruß Micha
-
Bei schlauchlosen Reifen reinige ich das Felgenhorn immer schön, teilweise glätte ich auch die Macken und habe deshalb überhaupt keine Luftverlustprobleme. Ich montiere die Reifen aber auch oft selbst, beim Reifenhändler nimmt man es meist auch nicht so genau.
Gruß Micha -
Das scheint heutzutage normal zu sein bei Schlauchreifen, ich habe das auch schon beobachtet.
Soll wohl an den Schläuchen liegen, die heute nicht mehr so dicht sind wie früher. Da hat man der Umwelt zuliebe bestimmt was an der Gummimischung ändern müssen. Früher haben die Schläuche auch Luft verloren, aber wesentlich weniger, da konnte man auch schon mal feststellen, das Reifen nach einem halben oder einem Jahr kaum Luft verloren haben. Fällt mir gerade ein, ich hab hier ja noch ein paar 4-rädrige Oldtimer, die stehen zum Teil jahrelang mit alten Schlauchreifen, ohne das sichtbar die Luft fehlt. Früher war doch alles besser.Gruß Micha
-
Ich hab hier ja noch ne Unfallgabel stehen, also habe ich mal nachgesehen.
Und es ist so das die KLE keine Staubkappen hat, würde man auch gar nicht festbekommen, da die Gabeldichtringe nicht weit genug im Tauchrohr sitzen. Ist aber auch egal, da die Gummibälge diese Aufgabe übernehmen. Also kurzum die KLE hat keine Staubschutzkappen.
Zur Inbusschraube, wenn die wirklich so fest ist, dann einfach erwärmen, ab 150 Grad löst sich auch Schraubensicherung.Gruß Micha
-
ich behaupte mal, in dem man die Gabel zerlegt.. wenn man die das Standrohr aus dem Tauchrohr zieht kommt alles auf einen Schlag raus
Das war eine rethorische Frage, denn so einfach geht das nicht mein lieber Bruno, der Gabeldichtring ist immer mit einem Sicherungsring oder einer Drahts-Sicherungsspange, wie in diesem Fall, gegen rausrutschen gesichert, die Staubkappe wird nur ins Tauchrohr eingeschlagen, die klemmt also nur.
Gruß Micha -
Mal ne Frage, wie bekommt man die Staubkappe mit Dichtring zusammen ausgebaut?
Über dem Dichtring, bzw. unter der Staubkappe sitzt immer ein Sicherungsring.
Gruß Micha -
Ich würde sagen der linke ist ein Gabeldichtring und der rechte ist eine Staubekappe.
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier, von demjenigen, den der Darti wohl gemeint hat.
Gruß aus dem Fast Norden
Micha
-
Wieso packt ihr nicht einfach nen Klotz unter den Seitenständer? Dann sinkt sie euch auch nicht mehr so leicht auf der Wiese ein, wenn die Grundfläche vom Klotz größer ist als die vom Seitenständer.
Kann mir gut vorstellen, dass hier Anschrauben reicht...Was heißt ihr, mein Seitenständer passt noch.
Wenn man einen Klotz unterschweißt/ -schraubt vorher prüfen wie er sitzen muss, nicht das der hochgeklappt an der Kette schleift. -
hier
C-de-ville´s KLE oder totgesagte leben längerSeite 9 1. Beitrag
Gruß Micha -
Ich hab mal Fotos eingestellt, wie man die KLE aufbocken kann.
Damals hab ich auch die Höherlegung eingebaut.Auch das Edelstahlrohr wird die Last verkraften, ist ja rund .
Gruß Micha -
Jetzt wird er alt.
Nein, herzlichen Glückwunsch, wenn´s denn Spaß macht ist alles erlaubt.
Auf jedenfall besser als mehrere Maschinen gleichen Typs.Aber pass auf mit der Sammelwut, Du hast gesehen wo das hinführt.
Gruß Micha -
oder schwarze Witwen
-
Hebel kürzer = Heck höher.
Mit den 90 mm bist Du dir da sicher? Ich habe von solch einer Erhöhung allerdings noch nichts gehört.Ich habe 30 mm erhöht und komme so gerade noch bequem auf´s Moped, der Gepäckträger hat hinten eine Höhe von über 1,03 m.
Ich bin fast 1,90, dann musst Du ja deutlich über 2 m sein.
Gruß Micha -
Ja was Hormone so alles anrichten können.
-
Entspricht in etwa der Größe des Hintern einen knackigen Mädels
mm Bruno
-
Sowas hatte ich auch schon im Auge, war mir nur nicht sicher ob das Werkzeug auch funktioniert.
War daS auch die Preisklasse 20.-€+ oder doch wertiger, nenn doch bitte mal den Link.
Das ist eins der wenigen Werkzeuge das mir noch fehlt.Gruß Micha