Ja, wenn sie orgelt heißt das noch lange nicht, das auch alle Kontakte im Zündschloss gebrückt sind.
Gruß Micha
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Wenn der Ruckdämpfer Spiel hat, dann kann man ihn auch mit einem Fahrradschlauch reparieren, hab ich hier schon mal beschrieben.
Gruß Micha -
Nun auch noch meinen Sempf dazu:
da Du ja mit dem Moped problemlos nach Hause gekommen bist, kann ja eigentlich kein großartiger Defekt vorliegen.
Ich tippe auf eine Aktion, die Du beim Ausschalten/ Parken ausgeführt hast. Wie schon gesagt Seitenständer ausgeklapppt,
mir war da mal ein Kabelschuh vom Stecker gerutscht, Wackler im Zündschloss, einfach mal während des Startens am Zündschlüssel
wackeln, hatte ich mal an der GPZ, ist ja das gleiche Zündschloss. Ich hatte auch schon einen Kabelbruch im Kabelbaum vom Zündschloss
sowie ein Kontaktproblem im Kompaktstecker des Zündschlosses, dort wo er mit dem Kabelbaum verbunden ist. Einen defekten Killschalter
hatte ich auch schon mal, aber bei der KLE dürfte dann der Anlasser nicht mehr funzen.
Gruß Micha -
Die Spiegel sehen echt aus wie die Fühler vom Maikäfer.
Gruß Micha
-
Die Versys hat allerdings keine Speichen ,sodass man einfach ein Holz Zwischen Schwinge und Felge schieben könnte.
Ich habe mit einem langen Hebel gearbeitet.
Das ging dann mit einem Ruck.So hab ich das bei der 900R auch gemacht, geht sehr gut, nur kam nach dem Ruck ein Pfffffff. Also bei dieser Methode auch mal schauen, wo denn das Ventil steht. Zu meiner/ unserer Entschuldigung (ich hab’s mit meinem Kumpel gemacht und keiner hat drauf geachtet), muss ich sagen, es war schon gegen 2 Uhr und um 13Uhr sollte der Autoreisezug gen Pyreneen starten. Den Fehler macht man aber nur 1x.
Gruß Micha -
Das Polrad in der GPZ ist mind. 4 Jahre alt.
-
Herzlichen Glückwunsch - Genau das Gerät ist es.
guan - das Elektrix Polrad in Maras GPZ ist auch komplett in Metall gekapselt.
Gruß Micha
-
Hier der gewünschte Link für ebay. Hab gerade gesehen mein Gerät hat sogar nur 6,33 gekostet.
Motorrad Zeit Uhr Thermometer Spannungs Voltmeter Wasserdichte 6V-30V Gauge
Gruß Micha
-
Wo ist denn am Elektrix Kunststoff dran, ich meine das sieht aus wie ein D-Polrad. Hab es aber nur einmal gesehen, für gut befunden und den Deckel wieder drauf geschraubt.
Ja die 2 Schrauben sind bekannt, aber Mara will ja selbst basteln, ich begleite nur und mache die schwierigeren Sachen. Zur Zeit ist die Batterieladung ja noch unauffällig.
Ich werde übrigens an alle Maschinen ein Voltmeter anbauen, wie ich es an meiner KLE habe, da ist man immer über die Batterieladung informiert. Ich hab‘s von Koso, ist Uhr, Volt und Thermometer, jetzt hab ich eins vom gelben Mann, kann das Gleiche, aber ich hab‘s noch nicht eingebaut. Kostet nur 7 statt 30€ und die Taste zum Umschalten ist sogar besser, das Koso lässt sich mit Handschuhen kaum bedienen.
Gruß Micha -
So so, da hab ich in der Tat noch nix von gehört.
Ich muss mal schauen was in Maras KLE für ein Polrad drin ist, angeblich soll eine neue LiMa drin sein, so der Verkäufer.
Gruß Micha -
Genau, Bruno kennt sich hier aus, wobei man um den Deister auch rum fahren kann. Ist dann kürzer aber nicht so die schöne Mopedstrecke.
Heißen die da in der Gegend eigentlich alle Alex? Mein Kumpel aus dem GPZ900-Forum heißt nämlich auch Alex und der wohnt in Schulenburg.guan - was ist an den Elektrix Polrädern schlecht? Habe ja in einer GPZ auch eins drin und das tut‘s bei uns schon über 20.000 km und der Vorgänger ist auch schon mit gefahren.
Gruß Micha
-
Das ist ja blöd, aber wie kann man 3 Gewinde versemmeln. Wie hast Du das geschafft?
Mal ne andere Frage, wo ist denn die Nähe von Hildesheim?
Gruß Micha
-
Und an der Ampel weißt Du dann ob der Kumpel Luft verloren hat.
Ja übersetzen hätte ich es können, auch ich hatte schon Englisch in der Schule.
Gruß Micha
-
Mittelfest muss reichen, hochfest wird nur äußerst selten und nur für bestimmte Sicherungen verwendet.
Ich habe es noch nie verwendet und ich habe schon viele Motoren repariert bzw. überholt.Hast Du die Gewinde vorher auch entfettet? Das wird nämlich gern vergessen.
Gruß Micha -
Welche 27er Mutter am Ritzel soll das sein? Mach bitte mal ein Foto der Mutter.
Das Ritzel steckt auf der Antriebswelle und wird mit dem gezahnten Blech und diesen 10er-Schrauben fixiert.Scheinbar nicht bei den neueren Modellen, ich kenne es auch nur mit dem Blech und den Schrauben. Bin mir aber sicher das die Welle nicht für beide Befestigungsvarianten ausgelegt sein wird.
Gruß Micha -
Können wir mal deutsch reden Herr Mago. Was ist jetzt schon wieder NFC? Bitte mal etwas Rücksicht auf die betagteren Forumskollegen nehmen.
Wenn das TPMS dauerhaft auf den Pitten drückt ist das nicht ein Eingriff in die Betriebserlaubnis, denn das Ventil dichtet ja nicht mehr wie vorgeschrieben? Hauptsache die Kappe dichtet auch dauerhaft.Gruß Micha
-
Interessant - und die Kappe drückt den Pitten im Ventil runter, oder wie wird der Druck gemessen?
Gruß Micha
-
Wie Bruno schon schrieb, werden die Schwimmernadelventile sein. Lass mal so mit Sprit stehen und dann probier es noch mal, das gibt sich meist von selbst.
Vielleicht klemmt auch ein Schwimmerdadelventil, klopf mal mit dem Griff vom Schraubendreher gegen die Schwimmerkammer, dadurch löst sie sich meist.
Gruß Micha -
Aah so, ich hatte zwar schon mal das Vorderrad ausgebaut, aber man kann sich im Alter ja nicht mehr alles merken.
Zum Glück schaue ich immer nach wenn´s schwer geht oder nicht so flutscht, aber um diese Erkenntnis zu erlangen
ist so manches zu Bruch gegangen. Der Tachoantrieb scheint geflutscht zu haben, sonst hätte ich mir den Aufbau gemerkt.
Gruß Micha -
Das Akkuproblem kenne ich, immer wenn Du ihn brauchst ist er leer.