Bei der Sitzbank auf jeden Fall den Schaumstoffkern auch verstärken/ austauschen lassen und eventuell die Form anpassen, wie schon beschrieben.
Das Polrad kann man durch die beiden Kunststoffstopfen auf der linken Motorseite kontrollieren. Der mittlere ist zum Drehen der Kurbelwelle, im Uhrzeigersinn, und im oberen sieht man die Magnete. Ausbau des Polrades kann man selber, wenn man einen Abzieher hat, das sitzt aber schon ordentlich fest. Polraäder gibt es im Zubehör auch gekapselt, da sind die Magnete nicht sichtbar und können sich auch nicht mehr lösen. Beim Originalpolrad habe ich die Magnete auch schon neu verklebt, hält seit 9.000 km.
Zum alten Steuerkettenspanner kann ich nichts negatives sagen, bei meiner GPZ 900 ist der auch verbaut und hält seit 198.000 km. In den beiden GPZ 500 seit über 60.000 km.
Wenn der Lack noch ok ist kann man die Verkleidungen gut folieren. Ich habe nur das Dekor neu foliert und etwas ergänzt, da der Lack noch sehr gut war. Folieren setzt aber Erfahrung voraus, ich kann es da ich es beruflich mache.
Weiterhin viel Spaß beim Komplettieren.
P.S.: ich fahre meine KLE auch erst seit letztem Februar und habe sie auch auf Tourentauglichkeit ergänzt, mit Gepäckträger, Koffern, Sturzbügeln, Heizgriffen, Scottoiler, Zusatzinstrument für Volt/ Spannung/ Uhr (finde ich wichtig zur Kontrolle der Batterieladung), Fahrradtacho, Steckdose + USB, Licht auf Relais umgebaut und Philips Racing Vision H4, Stahlflex von Melvin, Hauptständer, 2. Hupe (man will ja auch gehört werden), mehr fällt mir so auf die Schnelle nicht ein. Beim Sitzbank aufpolstern bin ich noch bei, habe die optimale Form noch nicht zu 100% gefunden.
Gruß Micha