Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Oh danke. :blush:

    Ich habe festgestellt, das manch einer, der als "berühmt/ bekannt" angesehen wird auch nur ein normaler Mensch ist. Man muss denen nur normal begegnen und sie nicht anhimmeln oder sonstwie nerven, die wollen manchmal einfach nur ihre Ruhe haben und ganz normal leben, dummes Zeug reden und Bier trinken.

    Ich kenne auch genug Leute die nicht berühmt sind und die trotzdem tolle Sachen gemacht/ erlebt haben. Wenn man viel auf den Straßen dieser Welt unterwegs war, ist man auch schon vielen Menschen begegnet und da waren schon einige interessante dabei.

    Wir können hier gern mal ein Treffen machen, im Winter wird´s ja leider nix, aber vielleicht gibt es ja gewisse Freiheiten im Frühjahr.

    Gruß Micha

    Bruno, ich glaub ich hab die Lösung. Nach einer relativ kurzen Suche im Netz habe ich mehrere Quellen gefunden, die das Polrad als EN 500C Polrad beschreiben. Da das gesamte Polrad der EN um 12 mm dicker ist und die Spulen/ Stator im Deckel befestigt werden, kann das ja bei dem dickeren Polrad nicht mehr passen, der Stator müsste doch auch 12 mm nach außen wandern.

    BigM - könntest Du mal den Gehäusedeckel in der Tiefe messen? Ich messe mal bei GPZ/ KLE.

    Was mich noch interessiert, wie ist die Motorchrakteristik der EN ausgelegt? Mir haben schon Leute erzählt der Motor würde bis 11.000 drehen, demnach wäre er ja ähnlich der GPZ. Die KLE ist ja von den Steuerzeiten her geändert, so das sie besser von unten raus dreht. Will man mit der zusätzlichen Schwungmasse aus dem "Sportmotor" der GPZ etwas mehr Drehmoment generieren und in tourenfreundlicher machen? Mal sehen, ob ich was zu den Steuerzeiten der EN finde, oder vielleicht kann auch hier jemand helfen.

    Gruß Micha

    Auch von mir viel Spaß hier im Forum.

    Hier wirst Du schon die nötige Hilfe finden.

    Da hast Du ein gefährliches Vorhaben angefangen, ging bei mir ähnlich los.

    Hab auch gesagt das ich erstandene Fahrzeuge nicht verkaufe, jetzt hab ich

    ne ganze Halle voll.

    Die KLE ist ein maßlos unterschätztes Motorrad, ich fahre sie unheimlich gern,

    sehr nah an der Eierlegendenwollmilchsau.

    47 und dreifacher Opa, da hab ich ja Glück gehabt, ansonsten wäre ich wahrscheinlich

    schon kurz vorm Uropa. Zum Enkel bespaßen hätte ich jetzt noch gar keine Zeit.

    Gruß Micha

    Bruno, Du bist einfach zu spät ins Motorradgeschäft eingestiegen. Waren bei mir manchmal auch nur glückliche Zufälle. Ich kenne tatsächlich noch einige andere sehr interessante Leute aus der Motorrad-Schrauber und-Rennfahrerscene. Was da so einige schon gebaut haben, da ist das was ich bisher gemacht, habe nicht viel mehr als mopedputzen.

    Gruß Micha

    Wären wir man hoch gefahren als wir im August zum Rafting waren. Aber da es noch 40 km waren und wir abends noch nach Hause fahren wollten, haben wir es auf‘s nächste Mal verschoben. So kann‘s gehen, wenn man es nicht sofort macht. Schade.

    Bin ja mal gespannt was von den Fahrzeugen noch zu retten ist. Sogar ne Münch war dabei, ich hab damals meine Chance verpasst eine zu kaufen, nur weil mir 2.000 Mark fehlten. Vermittler war der heutige Inhaber der Münch Namensrechte und Münch Werkstatt, der mit mir beim Bund war. Egal, der Wasserbüffel war auch eine gute Entscheidung. Dafür habe ich Friedel Münch persönlich kennenlernen dürfen, hab ihn einige Male in seiner Firma besucht.

    Gruß Micha

    Moin Bruno,

    die Bilder hab ich inzwischen auch gesehen, ich frage doch nur Mails im Büro ab. Hab doch zuhause noch nicht mal nen Rechner nur das i-Pad. DiePolräder sehen ja normal aus. Ich hab das Unbekannte mal angehängt. Vielleicht kennt es ja einer.

    Wenn ich nachher Zeit habe, dann werde ich mal versuchen es zu zerlegen.

    Gruß Micha

    zum Polrad - das Polrad könnte optisch von einer GPZ D-Modell sein, aaaber da ist zwischen Polrad und Anlasserfreilauf noch eine Distanzscheibe, vielleicht eine Zusatzschwungmasse, ich weiß es nicht. Die Polräder vom 2-Zylinder die ich kenne hatten das jedenfalls nicht. Vielleicht sehe ich es mir noch mal genauer an und messe mal, eventuell lässt es sich ja umbauen.

    Die 900R ist eigentlich nicht die Mad Max Maschine, das waren die Z 1, Z900 und eventuell noch die Z1000. Aber ich höre immer wieder das meine wie die vom Mad Max aussieht, oder besser gesagt von Toecutter und seinen Jungs.

    Da hast Du aber noch gute Augen, das ist das Joey Dunlop Memorial auf der Isle of Man.

    Muss ich das noch erklären oder ist der Herr bekannt.

    Bin auch bei youtube auf 2 Videos von der Joey Dunlop Memorial Lap, die Gedenkfahrt.

    War beim MGP (Manx Grand Prix) die Classic Veranstaltung im August 2014. Viel Spaß beim Suchen. In einem Video bin sogar etwas länger drauf, das war beim Start.

    @Bruno - wo hast Du das Bild hingeschickt, auf Mail, WhatsApp der Gattin oder wo?

    Gruß Micha

    Das Polrad will ich nicht wechseln, ich hab‘s gekauft, weil es günstig war und ich bei meinem KLE Originalpolrad die Magnete neu eingeklebt habe. Falls der stärkste Kleber der Welt, so steht es auf der Tube, doch versagen sollte hätte ich ein gekapseltes Polrad liegen, so der Plan. Ich will nur aus Interesse wissen wo dieses Polrad rein gehört in KLE und GPZ jedenfalls nicht.

    Toller Nachbar, so einen hatte ich auch mal, vielleicht hatte ich es damals mit dem Schrauben auch übertrieben. Ist aber schon spannend, das sämtliche Flüssigkeiten für Kfz frei verkäuflich sind incl. Ölfilter man sie aber nicht benutzen darf. Ich hatte damals die Polizei in der Garage darauf hingewiesen, das man mit einer Spraydose keine Haube lackieren darf, die Fläche wäre zu groß. Sehr logisch, wenn ich damit 10 kleine Teile lackiere ist die Umweltverschmutzung geringer ???

    Gruß Micha

    Zur Gabel:

    hab ich schon des öfteren gelesen, das die Füllmenge pro Gabel angegeben wird, das steht aber meist dabei, man überliest es aber einfach und dann hat man die doppelte Füllmenge drin.

    Zum Reifen:

    das habe ich nicht verstanden, wenn er zu klein ist bringt man den nicht auf die Felge, wenn er zu schmal ist schon.

    Bei einer TÜV-Station sag ich mal, wird‘s eng, beim Werkstatt-TÜV mag‘s klappen, wenn die Maschine nach der Abnahme in der Werkstatt bleibt.

    Gruß Micha

    Ja, ja , die Bilder sind weiter oben, hatte ich damals schon gesehen. Ich schätze da liegt ein Montagefehler vor, anders kann ich es mir nicht vorstellen. So eine Radnabe habe ich jedenfalls noch nicht gesehen und ich habe schon viele gesehen. Bei mir war es ja Verschleiß, hatte ich so aber auch noch nicht gesehen. Ok die KLE hat auch 64.000 km gelaufen, bei der GPZ 900 hab ich mit 200.000 km auch den 2. drin, oder ich hab ihn repariert, das weiß ich nicht mehr so genau, da war mal der Mitnehmer defekt.

    Gruß Micha

    Das kann ich auch nicht haben, ein Moped im Stall das nicht richtig funktioniert.

    Stell dir vor es kommt schönes Wetter und ich kann nicht fahren weil ich erst basteln muss, nee nee.

    Mit der Zeiteinschätzung liegst Du gar nicht mal so falsch, ich hab‘s jedenfalls schnell gefunden.

    Gruß Micha

    Das mit der Vacuumpumpe war ja deine Idee, Bruno und ich hätten ja eine Spritze genommen.

    Ein Schutzblech ist immer auch ein Gabelstabi, deshalb ist ja auch in jedem Kunststoffkotflügel, auch bei der KLE, ein Metallbügel. Meiner von der KLE war nach Frontschaden verbogen und ich habe einen neuen, wegen besserer Stabilität, aus 3 mm VA gebaut, original ist 2 mm verzinkt/ chromatiert.

    Gruß Micha