Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Der Tachantrieb von GPZ 500 und KLE ist gleich, also ist der Tacho anders übersetzt, da 16“ zu 21“ Vorderrad. Demnach wird der Tacho eventuell nicht passen. Jetzt müsste man den Tachantrieb als auch den Tacho von KLE und UT vergleichen. Ich weiß das der Wegstreckenfaktor auf manchen Tachos aufgedruckt ist, ob das bei Kawa auch so ist kann ich nicht sagen. Ich hätte aber GPZ 900 Tachos liegen und könnte nachsehen.

    Aber mal ehrlich, soviel anders sehen die Instrumente der UT ja nicht aus, das es den Aufwand rechtfertigen würde.

    Gruß Micha

    Das ist mal wieder einem Bürokratenhirn entsprungen und schon werden keine Bomben mehr gebaut, haha. Dann kauft der Bombenbauer eben eine neue große Säurebatterie, da ist schon genug Säure drin. Man müsste doch endlich mal begriffen haben, das man durch ein offizielles Verkaufsverbot nichts verhindern kann. Oder sind die ganzen Schusswaffen legal mit denen Leute erschossen werden, wohl eher nicht und in Amerika wurde noch nie so viel gesoffen, wie zu Zeiten der Prohibition. Rauschgift ist auch verboten und fast jedes Kind weiß wo man es bekommen kann.

    Da steht nun eine Gruppe Politiker mit stolz geschwollener Brust und behauptet sie hätten was verhindert.

    Mal ein anderes schwachsinniges Beispiel, wir bedrucken auch Stoffbeutel und da muss jetzt die Adresse der Firma die wirbt, oder der Lieferant des Beutels, oder derjenige der sie bedruckt mit Adresse aufgedruckt werden, weil Kinder die sich ja über den Kopf ziehen könnten. Frage, weshalb die Adresse? Will man denjenigen verklagen, weil ein Kind zu Tode gekommen ist, oder was. Innen würde ja noch Sinn machen, dann könnte man anrufen und fragen wie man den Beutel wieder vom Kopf kriegt.

    Armes Deutschland, armes Europa, als wenn es nichts wichtigeres gäbe.

    Gruß Micha

    Ich habe hier auch ein Ultraschallgerät als Dauerleihgabe, eigentlich für die Druckerpatronen,

    aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen es für Vergaser zu benutzen. Das mache ich nach

    wie vor klassisch, wenn man weiß worauf man achten muss. Als Option hätte mein Kumpel ein

    Gerät, wo ne 4-fach Vergaseranlage komplett reinpasst und ne Heizung hat´s auch. Vielleicht

    kann ich´s ja mal gebrauchen.

    Gruß Micha

    Bosch Zündkerzen haben in japanischen Motorrädern noch nie richtig gut funktioniert.

    Ich habe das in meiner Anfangszeit ausprobiert, damals war Bosch der Zenith der Entwicklung

    und NGK irgendeine Zündkerze aus Japan. Später habe ich die NGK Kerzen in allem gefahren.

    Die waren auch in meinem NSU TTS die beste Wahl, die Bosch haben in den Originalmotoren

    noch gut funktioniert, aber wenn die leistungsgesteigert waren, dann waren die nicht mehr so toll.

    Da habe ich dann längere Zeit Champion gefahren und irgendwann mal NGK probiert, die waren

    beide deutlich besser als Bosch. Die kamen mit dem luftgekühlten Motor, der manchmal extrem

    warm wurde, besser zurecht.

    An der KLE habe ich ja auch die Oxford, super Bedienpanel, aber der "Bollen" geht gar nicht.

    Der nimmt mir Platz für einen Finger weg.

    Es gibt aber "angeblich" die Ausführung Adventure und da soll der Griffgummi länger sein.

    Ich habe ja auch nur die Touring, aber da ich sie bei Kleinanzeigen günstig geschossen habe

    kann ich mit leben.

    Ach was, und ich bin heute mit der GPZ unterwegs und denke die lief schon mal besser und hatte nen härteren Gasanschlag. Was war, richtig, der Griffgummi der Daytonas war verdreht und Anschlag war das Ende des Kabels.

    Bruno, Du musst nicht immer links gasgeben, dadurch wird die Viagra auch nicht schneller. Jetzt komm mir nicht mit „die einen so dermaßen gewaltigen Anzug, das kommt vom Festhalten“, das nimmt dir keiner ab. :happ2:

    Gruß Micha

    Also dann ich auch mal, ich fahre in allen Motorrädern schon immer die "normalen" NGK und die letzten wurden in der GPZ 900 nach 60.000 km gewechselt. OK die neuen waren dann schon etwas besser was den Motorlauf angeht, aber die alten haben noch 1A funktioniert.

    In meinen Volvo gehören Iridiumkerzen rein und da habe ich die letzten Kerzen nach fast 100.000 km gewechselt. Wenn ich jetzt bedenke das die GPZ auch in den Auspuff zündet, da sie ja keinen Verteiler hat wie ein Auto und zudem auch höher dreht, haben die "normalen" NGK mehr geleistet. Die Iridium waren nach 100.000 km auch schon nicht mehr ganz taufrisch und ob die dann 120 oder sogar 160.000 km halten mhh, vielleicht in einem Vertreterfahrzeug, aber bei einem Fahrzeug das für die km-Leistung mehrere Jahre braucht wohl eher nicht.

    Gruß Micha

    Aber nur wenn die Kette nicht ordentlich gefettet ist. Bin ja früher viel im Winter gefahren, auch zu Treffen über 100derte km und Übernachtung, aber so sah meine Kette noch nie aus. Wer gut schmiert, der gut fährt.

    Gruß Micha

    Sehr schön, aber Du hättest ein scharfes Messer nehmen sollen, sonst sieht man die Krümel durch den Bezug. Aber eigentlich gehört da noch ein dünner Schaumstoff drüber, der spannt den Bezug und kaschiert die Krümel.

    Gruß Micha