Ich versuche es mal:
das GPZ A-Modell wurde bis 1993 gebaut, danach gab es das D-Modell.
Es gab auch ein B- und ein C-Modell, aber nicht offiziell, die hießen alle A-Modell.
Durch Ladenhüter kann es natürlich auch Zulassungen von A-Modellen in 94 und 95
geben, die Erstzulassung ist also keine Garantie.
A- und D- Modell unterscheiden sich auf den ersten Blick durch Verkleidung, Cockpit und Heck.
Die Motoren der A-Modelle haben 4 Kühlrippen, späte Modelle auch schon 5 Kühlrippen, alle haben
2 Pick-ups und das Polrad mit den offenen Magneten, wenn noch original.
Das D-Modell hat 5 Kühlrippen. Die KLE hat auch 5 Kühlrippen, wenn da der Motor schwarz lackiert ist,
wie bei der KLE meiner Tochter, dann wird es natürlich schwieriger. Aber einen nachlackierten Motor
müsste man erkennen. Das der Motor nur einen Pick-up hat hatte ich ja schon geschrieben. Das Polrad
ist IMMER gekapselt. Der Steuerkettenspanner der A- hat eine SW 10 und dahinter eine Madenschraube,
der vom D-Modell sieht anders aus (ich habe keinen), habe ihn schon gesehen, aber bevor ich was falsches schreibe,
beschreibe ich ihn lieber nicht. Aber Vorsicht, viele A-Modelle haben schon den neuen Steuerkettenspanner
verbaut.
Ich habe mal zur Altersbestimmung die Motornummern meiner Maschinen/ Motoren aufgeschrieben:
GPZ - erstes Modelljahr 1987 Zulassung 1988 (hat vorn nur eine Bremsscheibe) 4 Kühlrippen
EX500 AG 00 20 40 (wahrscheinlich der 2040zigste Motor, eventuell wurde auch nicht bei 0 angefangen)
EX500 AG 00 24 98
GPZ - Zulassung 1989, nach Dekor auch 1989 (2 Bremsscheiben) 4 Kühlrippen
EX500 AE 02 88 03
GPZ Zulassung 1993, nach Dekor auch 1993 (2 Bremsscheiben) 5 Kühlrippen !!!
EX500 AE 02 88 03
GPZ Motor wahrscheinlich D-Modell 5 Kühlrippen (Polrad und Steuerkettenspanner fehlen)
KLE Zulassung 1992, 5 Kühlrippen
EX500 AE 07 56 23
KLE Zulassung 1998, nach Dekor auch 1998 (bei ebay waren schon 99er mit gleichem Dekor angeboten), 5 Kühlrippen
EX500 AE 21 28 77
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß Micha