Die KLE kann man mit aufgepolsterter Bank und Heckhöherlegung auch anpassen. Ich bin aber nur 187.
Gruß Micha
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Die KLE kann man mit aufgepolsterter Bank und Heckhöherlegung auch anpassen. Ich bin aber nur 187.
Gruß Micha
Ich würde sagen man muss es einfach probieren, ich bin ja auch jemand der unbequeme Lösungen ausprobiert und ich habe schon oft Erfolg gehabt.
Ich würde Kleber/ Reparaturpaste für Metallgehäuse probieren, wie Plastikstahl o.ä., die basieren aber auch oft auf Epoxybasis. Das Problem ist die Haftung auf dem Standrohr, ich würde es nochmals anrauen (in der Tiefe) , entfetten und dann auffüllen. Schwitzende Gabeldichtringe, nicht undichte durch Beschädigung, kann man auch durch Ölverlust Stop reaktivieren. Einpinseln, Staubkappe wieder drauf und warten. Ich hab da schon einige Male Erfolg mit gehabt.
Gruß Micha
Verkaufen ist auch das Beste was man mit einem Opel machen kann
Das habe ich jetzt mal überlesen.
Es gibt unterschiedliche LLGES und manche passen einfach nicht, die haben einen anderen Konus. Das habe ich selbst mit Keyster-Sätzen erlebt.
Da hat Mara doch gestern auch gleich mal einen Satz bei Melvin bestellt.
Ich habe auch mehrere ausprobiert, Nüsse sind in der Regel zu dick, aber der Rohrschlüssel von Louis für damal 4,95 der passt perfekt.
Ventile stelle ich auf die max. Werte ein, Einlass 0,18 und Auslass 0,23.
Gruß Micha
Herzlichen Glückwunsch, ich hab auf dich gewartet.
Gruß Micha
Klar, alle 10 Daumen werden gedrückt.
Hab ich auch probiert, da arbeite ich fast täglich mit, ist auch nicht so gut.
Am Georxx gilt Gewohnheitsrecht, das findet seit über 40 Jahren dort statt.
Ich werde hin fahren, da noch 2 Forumskollegen aus dem 900R Forum mitkommen.
so einen Dichtung Schaber kostet nicht viel und ist besser zu handhaben als ein Cutter...
Gibt's bei unserer Tante L.
Gruß Mago
Hab ich auch, funktioniert aber nicht so gut.
Neue Dichtungen öle ich ein, dann hat man zum letzten Mal die Dichtungsreste mühsam entfernt.
Gruß Micha
Hab gestern die aktuellen Richtlinien für die Region gelesen, demnach ist wieder fast alles erlaubt.
Außerdem war es uns ja schon immer egal.
Gruß Micha
Na dann sehen wir uns ja um 18.00 Uhr an bekannter Steller.
Du meinst wenn eine Dichtung so richtig festgebrannt ist? Ich nehme dafür einen Proficutter, das sind die Abbrechcutter mit der breiten Klinge. Mit diesen schabe ich, NICHT mit der Schneide sondern mit dem Rücken, die Dichtfläche sauber. Diese Methode, richtig angewendet, hinterlässt auf der Dichtung so gut wie keine Kratzer.
Gruß Micha
Bei der GPZ habe ich die Erfahrung gemacht, dass der K&N Luftfilter im mittleren Bereich was gebracht hat. Auch das Bearbeiten der Kanäle hat gerade in der Mitte was gebracht, aber das ist natürlich schon ein ordentlicher Aufwand.
Ich habe den Text jetzt nur überflogen. Ist das für lau ?
In der Karte ist sogar ein Bekannter von mir, den werde ich beim nächsten Treffen mal fragen.
Übrigens bei Stress Press gibt es sowas schon seit Jahrzehnten, dort heißt es Stressnetz, da bin ich auch registriert.
Stress-Press-International ist eine Underground Motorradzeitung, die gibt es seit 1976, ich bin Leser seit ´83.
Info unter STRESS PRESS International – Die Untergrund-Zeitschrift rund ums Motorradfahren
Gruß Micha
Du schreibst zu langsam.
Wie Jo schon geschrieben hat, sind die Motoren zwar alle gleich, aber jeder hat seine Eigenheiten und die muss man herausfinden UND sich merken.
Nur zum Überwintern ist Kraftstoff-Stabilisator wohl die bessere Wahl. Wobei ich Systemreiniger auch regelmäßig verwende, wenn ich weiß ich fahre den Tank nicht in einem Rutsch leer. Dann kann das Zeug im Vergaser etwas länger arbeiten.
Ich fahre auch bei Minusgraden und das Anspringverhalten ist eigentlich bei allen Temperaturen ähnlich.
Einen falschen Ölfilter gibt es nicht, die funktionieren alle, ob kurz oder lang.
Leg dir die Unterlegscheibe weg, vielleicht kommst Du ja noch drauf wo die gesessen hat. Wenn sie dreckig und etwas oxydiert ist, dann ist es vielleicht nicht so schlimm, ist sie aber glänzend und eventuell sehr dünn, dann ist sie wichtiger und man sollte nicht unbedingt ohne fahren.
Gruß Micha
Hast Du etwa keinen Ordner angelegt?
Als ordentlicher Schwabe ist das doch Pflicht - oder?
Gruß Micha
Alles klar, ich glaube da musst Du wohl selbst probieren.
Das der GPZ Motor eine andere Getriebeabstufung hat ist dir bekannt?
Ist nur minimal, sollte man aber wissen.
Ich habe ja beide Modelle und finde die KLE läuft viel harmonischer als die GPZ.
Gruß Micha