Beiträge von guan

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Guten Morgen ich werfe auch ma ne Frage ein

    Warum geht der Schalter am Seitenständer während der Fahrt kaputt??

    Der sollte doch eigentlich nur von der langen Standzeit kaputtgehen

    Gruß und einen schönen Montag

    Da hast du wohl Recht ??

    Sollte auch keine Kritik sein .

    Bei mir war es so das der Druck ins Kühlwasser ging und somit der Deckel wegen Überdruck aufgemacht hat und der Ausgleichsbehälter übergelaufen ist ?‍♂️?‍♂️

    Kopfdichtung durch bei wassergekühltem Motor gibt weiße Wolken.

    Naja da spreche ich jetzt mal aus eigener Erfahrung .

    Es muss nicht immer weißer Qualm sein wenn der Kopf undicht ist.

    selbst mit co Tester habe ich die Undichtigkeit nicht gefunden habe dann mehr oder weniger auf gut Glück die Kopfdichtung gemacht und seitdem war Ruhe.

    (habe das Thermostat .den Kühlerdeckel gewechselt in der Hoffnung das es das war naja bei meinem Glück natürlich nicht )

    So das kleine Miststück läuft wieder,

    gemacht habe ich :

    So ziemlich Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht, Tank entleert, Kerzen gewechselt,

    Vergaser ausgebaut und Schwimmerkammer kontrolliert ob Dreck drinnen ist ( war blitzeblank )

    also nicht revidiert !

    Vergaser wieder eingebaut Tank etwas befüllt gestartet und das Ding springt an .

    Habe dann nach einem Tipp (danke Bruno) noch geschaut ob sie falsch Luft zieht, weil sie Patscht im Leerlauf.

    Und siehe da etwas Bremsenreiniger und die Drehzahlen steigen Schlagartig.

    Werde jetzt neue Ansaugstutzen ( bei Kawasaki heissen die Vergaserhalter:patsch:) verbauen.

    Ach Ladestrom an der Batterie im Standgas ist bei 13.7 Volt passt :)

    Hoffe mal das dann Ruhe ist

    Etwas Gefühl in den 'Fingern und nicht zudrehen bis die Mutter einen Tropfen Wasser verliert, sonst ist sie kurz vor ab.

    Hab nur an den Nockenwellen mit dem Drehmomentschlüssel gearbeitet ansonsten alles nach Gefühl.

    Habe sie noch mal ausgemacht weil ich tanken musste aber danach ist sie klaglos und sofort angesprungen.

    Allerdings hatte ich eine Spritpfütze unterm Mopped um den Ständer

    als ich vom bezahlen wieder kam. hing wohl der Schwimmer kurz

    Guten Morgen Forumsgemeinde,

    ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.

    Am Samstag war ich zu Besuch bei Spike (ca. 200KM einfacher Weg).

    Haben dort noch eine kleine Tour von 180 KM gefahren,

    jetzt zum Problem wollte nach Hause fahren auf Klemens (das Moped Bruno8o ) gesetzt gestartet -nicht angesprungen -und die Batterie war auch ziemlich schnell leer. Naja haben dann überbrückt( Danke für deine Hilfe Jo) und sie ist sofort gesprungen aber wieder ausgegangen ,habe sie dann anrollen lassen ging sofort. Bin damit nach Hause gefahren ohne Probleme.

    Gestern wollte ich dann ne Runde drehen, aber keine Chance springt nicht an, weder mit einer anderen Batterie noch nicht mal mit Starthilfe:cursing:

    Hat eventuell schon jemand das gleiche Problem gehabt ?

    Und wie ist die beste Vorgehensweise um dem Fehler auf die Spur zu kommen?

    Zündfunke kontrollieren und wenn der da ist Vergaser/Spritzufuhr ?

    Danke im voraus

    Gruß guan