Hallo und herzlich willkommen!
Beiträge von ometa
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
LDK= Lahn-Dill-Kreis im nördlichen Hessen.
Hallo und herzlich willkommen!
-
Naja...
ich dachte grad so, dass wenn man das Felgenbett mit Herculiner spritzt, man statt der Speichen, die Naben abkleben könnte, was eine nette Arbeitseinsparung darstellen würde. Wenn es Murks aussieht, kann man zur Not immer noch Cover drüber machen.
Ihr könnt euch sicher denken, welche Farbe ich dann wählen würde...Andererseits - wären die Cover denn eigentlich geeignet zum Lackierschutz und weniger fummelig anzubringen, als die Speichen abzukleben und später wieder abzufummeln?
Ihr hattet sicher grad die Mäntel runter, als ihr die Felge schwarz gemacht habt? Ich hab ja vor ein paar Tagen erst die neuen Reifen drauf machen lassen. Aber die abzukleben, wird ja auch irgendwie gehen.
Was ist eigentlich "Dippen"? Tupfend mit einem getränkten Schaumstoff Lack aufbringen?
Es ist kalt in der Garage und ich drück mich grad vor der Arbeit, deshalb bin ich etwas geneigt, ins warme Forum zu schreiben, statt zu bibbern. Lackieren geht eh erst wieder im Frühling. Wie ich gelesen habe, braucht der Herculiner auf Metall so seine Zeit und Temperatur zum Aushärten.
-
Dein Thread inspiriert mich mal wieder.
Erzähl doch bitte mal was über die Speichencover (hattest du damit vorher schon Erfahrung?), oder ob du überlegt hast, die Speichen evtl. zu lackieren...?
Durch die schwarze Felge, kommen die recht hellen Cover auf jeden Fall besser raus, als mit Chrompur.
Konsequent wären ja schwarze Cover, oder
-
Hatte dir eine PM geschickt. Untergegangen?
-
Danke fürn Tipp! Hab mal angefragt, obwohl - lila is mir lieba

-
Wenn jemand diese lila Sitzbank übrig hat - bitte bei mir melden!

-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Vielleicht hilft dir das
Kurbelgehäuseentlüftung Wiki -
Die Methode ist in Ordnung, also Schlauch an die Ablassschraubenöffnung, hochhalten und sich bei eingebautem Vergaser an der Stelle orientieren, wo der Deckel aufhört.
@Bruno
Kann passieren. Aber es gibt ja verschiedene Mischungen von Tickopur. Hatte als erstes ein zu saures, dann ein zu basisches und bin jetzt mit TR2 sehr zufrieden. Grauguss wird etwas stumpf, lässt sich aber schnell wieder aufpolieren. Nach dem Bad muss alles sofort in klares Wasser, sonst bekommt es weisse Flecken. -
Ähm, Bruno, auf der Flasche steht, dass es unverdünnt einen pH-Wert von 3,3 hat. :confused:
-
Also ich bin inzwischen auch vorsichtig bei Nadeln und Düsen, was Säure zur Reinigung angeht: mir hat es die Düsennadeln angegriffen, als ich diese in Reiniger-Lösung "eingeweicht" hatte (3-4 Stunden). Die Nadeln waren anschließend matt/rauh und wollten ersetzt werden, weil sie nicht mehr flutschten. Da ist wohl nur eine dünne Legierung drauf.
Für das U-Schallbad verwende ich TR2 von Tickopur. Das ist auch sauer, aber richtig dosiert relativ harmlos. -
Bruno, du bist nicht allein mit deinem kleinen Loch. Ich bin auch ohne Schniepel am Auspuff.
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Wenn der Helm schalldicht wäre, hätte ich dafür eine prima Anwendung!

-
Es gibt doch für Rohrleitungen Schellen mit Gummi, welches sich zweckentfremden ließe, oder ein Stück PU-Schaum, welches zur Isolierung von Rohrleitungen gedacht ist (das macht sich auch hübsch an der Querstrebe vom Lenker
) -
Wenn du die Kette wechselst, wird dir auffallen, dass die Schwinge im Weg ist.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Schwinge ausbauen und Kette entfernen, eine neue Endloskette direkt wieder mit der Schwinge einbauen, oder: die Schwinge drinlassen, die Kette trennen und eine offene Kette verbauen.
Da muss man sich dann entscheiden.Um die Schwinge ausbauen zu können, muss man das Mopped so aufbocken können, dass das Heck frei hängt. Meine hänge ich zB. mit einem Flaschenzug an die Decke.
PICT0026-k.webp -
Als erstes könntest du kontrollieren, ob die Zündkerzen feucht werden und ob sie zünden.
Beim Kerzentausch können die Zündkerzenstecker aufgrund von Korrosion schlechten Kontakt bekommen haben.
Die Kontakte zu reinigen, oder gammelige Stecker zu tauschen, schadet nicht.Oft gibt es derlei Startanomalien auch, deren Ursache im Zündschloß verortet wird. Dazu wird häufiges Drehen des Schlüssels, bei gleichzeitiger und reichlicher Zugabe eines Multifunktionsöles als Lösungsweg beschrieben.
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Hallo und herzlich willkommen!