Hallo und herzlich willkommen!
Beiträge von ometa
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
hoch
die
- Tassen!
- Mal mit
- und ohne
sogar Tabellen gibt es! -
Micha, du hast im Editor sicher aus Versehen das "Listen"-Icon geklickt und dann hat dieses Board getan, was ihm gesagt wurde...
-
Ich hatte in der KLE so einen Vergaser, wo zwischen beiden ein dünner Schlauch angebracht ist. In einem Vergaser ist ein Ventil mit Gummimembran. Dieses Ventil soll verhindern, dass bei abrupter Gaswegnahme überschüssiges Gemisch nachströmt und so zu Fehlzündungen führt (so in etwa hat mir Simon das erklärt - kannst ihn ja mal fragen).
Im Bücheli ist es in der Explosionszeichnung (S.53, rechter Vergaser) zu sehen, wird aber nicht im Text erwähnt und ich weiß nicht, ob dieses Ventil bei allen KLE-Modellen vorhanden ist. Ich weiß ja auch nicht, ob bei meiner KLE evtl. der Vergaser mal ersetzt wurde.
Wenn ich mit meiner soweit bin, will ich die Versionen (mit und ohne dieses Ventil) mal gegeneinander testen, da ich noch eine Vergaserbank einer KLE habe, die dieses Ventil nicht hat. Von daher kann ich auch nicht wissen, welches Modell denn nun original ist, oder (ab/bis) wann es verbaut wurde.
-
Micha, schau mal in meine Galarie der hundert Vergaserbilder
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Big Ben...
So'n Ring an der Spritze wirkt wunder...
-
Hehe - Spritzenvergleich
-
"Was macht ihr so im Down...?" - ich fange mal an ein paar Bilder hochzuladen
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
LDK= Lahn-Dill-Kreis im nördlichen Hessen.
Hallo und herzlich willkommen!
-
Naja...
ich dachte grad so, dass wenn man das Felgenbett mit Herculiner spritzt, man statt der Speichen, die Naben abkleben könnte, was eine nette Arbeitseinsparung darstellen würde. Wenn es Murks aussieht, kann man zur Not immer noch Cover drüber machen.
Ihr könnt euch sicher denken, welche Farbe ich dann wählen würde...Andererseits - wären die Cover denn eigentlich geeignet zum Lackierschutz und weniger fummelig anzubringen, als die Speichen abzukleben und später wieder abzufummeln?
Ihr hattet sicher grad die Mäntel runter, als ihr die Felge schwarz gemacht habt? Ich hab ja vor ein paar Tagen erst die neuen Reifen drauf machen lassen. Aber die abzukleben, wird ja auch irgendwie gehen.
Was ist eigentlich "Dippen"? Tupfend mit einem getränkten Schaumstoff Lack aufbringen?
Es ist kalt in der Garage und ich drück mich grad vor der Arbeit, deshalb bin ich etwas geneigt, ins warme Forum zu schreiben, statt zu bibbern. Lackieren geht eh erst wieder im Frühling. Wie ich gelesen habe, braucht der Herculiner auf Metall so seine Zeit und Temperatur zum Aushärten.
-
Dein Thread inspiriert mich mal wieder.
Erzähl doch bitte mal was über die Speichencover (hattest du damit vorher schon Erfahrung?), oder ob du überlegt hast, die Speichen evtl. zu lackieren...?
Durch die schwarze Felge, kommen die recht hellen Cover auf jeden Fall besser raus, als mit Chrompur.
Konsequent wären ja schwarze Cover, oder -
Hatte dir eine PM geschickt. Untergegangen?
-
Danke fürn Tipp! Hab mal angefragt, obwohl - lila is mir lieba
-
Wenn jemand diese lila Sitzbank übrig hat - bitte bei mir melden!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Vielleicht hilft dir das
Kurbelgehäuseentlüftung Wiki -
Die Methode ist in Ordnung, also Schlauch an die Ablassschraubenöffnung, hochhalten und sich bei eingebautem Vergaser an der Stelle orientieren, wo der Deckel aufhört.
@Bruno
Kann passieren. Aber es gibt ja verschiedene Mischungen von Tickopur. Hatte als erstes ein zu saures, dann ein zu basisches und bin jetzt mit TR2 sehr zufrieden. Grauguss wird etwas stumpf, lässt sich aber schnell wieder aufpolieren. Nach dem Bad muss alles sofort in klares Wasser, sonst bekommt es weisse Flecken.