Die Bezeichnung für die Stecker ist NGK XD05F
Die gibt es leider bei Tante Luise nicht mehr.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Die Bezeichnung für die Stecker ist NGK XD05F
Die gibt es leider bei Tante Luise nicht mehr.
unser KLEler hat sehr lange gesucht bis er mal welche gefunden hat
Habe wirklich lange danach gesucht und nur mit Darti`s Hilfe welche bekommen.
Zur Zeit sind die von SW-Motech ( sind sogar mit ABE)nicht mehr zu bekommen.
Ich habe aus meiner Motorrollerzeit Winterhandschuhe von Reusch.
Waren nicht gerade billig.
Die benutze ich auf auf der KLEnen.
War auch bei Temperaturen um 5° erträglich
Schaut klasse aus, irgendwie kommt da schon Neid auf
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Ganz tolles Projekt.
Super Aufnahmen.
War bestimmt eine tolle Tour.
Danke für`s Mitnehmen.
und man brauch nie wieder Speichen schrubben oder sich über Salzgammel aufregen.
Aber gammeln die Speichen in der Verpackung nicht unkrontolliert weiter?
COOOOL der Mann
Genau
Ich glaube 34-36...so um den Dreh !
Hat denn jemand die genaue Anzahl der Speichen?
Hat sich die Anzahl bei den Baujahren verändert?
Habe einen Tipp bekommen, dass dieser hier ein absoluter Spezialist für Edelstahlspeichen in meine Region sein soll „Speichen-Werner“ aus dem Kreis Unna: Ein Mann, der für sein seltenes Handwerk lebt
Wenn ich mich richtig erinnere hängt es mit dem Typ der Zulassung zusammen.
Liegt glaube ich am Baujahr.
Wenn Du eine E-Zulassung hast ( Buchstabe K in der Zulassungsbescheinigung)
ist der geringere Abstand erlaubt.
Hast eine Zulassung nach STVZO ist der größere Abstand vorgeschrieben.
Mit dem Abstand von 280 mm kannst Du nichts falsch machen.
Meine KLEo (Baujahr 2005) hat eine E-Zulassung und auch den großen Abstand bei den Blinkern.
Und es ist alles noch im Originalzustand.
Wieso farbenfroh?
War bestimmt ironisch gemeint.
schönes Ding, sieht man viel zu selten auf der Straße die alten Zephyrs.
Das ist dann die große Zephyr vom Vater der Verkäuferin.
Das Ding sieht aus wie aus dem Laden.
Daneben steht übrigens meine KLEo
Die Tochter von nem Kollegen verkauft ihre Zephyr 550 B
Die Maschine ist immer Top gewartet und gepflegt, da der Kollege selber eine 1100er Zephyr fährt.
Ich habe normalen Estrich in der Garage. Da sollte das passen.
Dort sollten die Kufen vom Heber ausreichend rutschen können.
Von der breite ist er einstellbar. Eigentlich top das Ding. Hoffe ich.
Genau diesen Heber habe ich auch.
Tut was er soll und Hubhöhe passt auch.
Aber Vorsicht wenn der Heber auch z.B. Knochenpflaster genutzt wird.
Dann wäre ein Heber mit Rollen praktischer.
Sieht so aus als säße der Reflektor under dem Nummernschild
Ist das Moped an und ich mache den Ständer runter,geht das Moped nicht aus.
Ich nehme an, dass Du den Leerlauf drin hast, wenn Du den Seitenständer ausklappst.
Dann ist alles in Ordnung.
Wenn Du nun losfahren möchtest, geht die Maschine aus.
Ist jedenfalls bei meiner KLEo so.
Ich bin verwirrt
Rahmennummer? Motornummer?
Also meine KLEo ist von Juni 2005 und hat 45 PS
Motornummer
EX 500 AE 309193 (5 Rippen)
Rahmennummer
JKALE 500 ABA 86096
Upps, schon passiert
machst Du bitte ein Foto davon wenn Du den Rechten Seitenständer dran hast...
natürlich dann ,,Seiten-aufgebockt'
Darauf kannst Du dich verlassen.
Jürgen hält uns hier immer auf dem Laufenden.
ein Seitenständer auf der rechten Seite
Wäre für mich als Linksfüßler eine sehr große Hilfe