wenn ich den Kleinen mal soweit fertig habe
Okay, dann komme ich mal vorbei zur Probefahrt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
wenn ich den Kleinen mal soweit fertig habe
Okay, dann komme ich mal vorbei zur Probefahrt
Sieht wirklich gut aus.
Auch das Herculiner-Schwarz.
301 Moved Permanently
Danke Mike
Wäre ich noch berufstätig, hätte ich überhaupt keine Probleme mit der Kettenpflege.
Alle Produkte die zu Reinigungs- oder Konservierungsarbeiten benötigt wurden, haben wir in einer Tochterfirma selber hergestellt.
Die Kontakte sind durch Personalwechsel total weggefallen. ;sad;
Hallo Mike,
die Links führen leider in`s leere.
Allzweckschmierfett, z.B. https://www.conrad.de/de/p/liqui-moly-m ... 71736!!!g!!
unterwegs: Motoröl, abgefüllt in eine 100 ml Flasche, z.B. so was: 301 Moved Permanently ... 5398646299
Na das ist doch mal ne Aussage. Danke dir
Das andere System ist wohl leichter anzubauen.
Brauchst nicht an der Unterdruckleitung rumzufummeln.
Wenn, dann möchte ich es so einfach wie möglich haben.
Scottoiler liest sich ganz gut.
Ist dieses System auch was? Hat das jemand von euch verbaut?
https://www.louis.de/artikel/cobrra…number=10010167
Schade, war schon zwei mal dort.
War immer interessant.
Aber die Absage geht natürlich völlig in Ordnung.
richtig dosiert gibt es nicht mehr Sauerei als mit deinem Kettenfett
Heute die Kette gefettet, dann 100 Km gefahren, keine Sauerei am Moped.
Die Empfehlung gehen hier eher zu normalem ÖL, beim Öl gehen die Meinungen jetzt wieder etwas auseinander, aber ganz grob zwischen deinem Motorenöl 10W40 und Getriebeöl
Versaut das Öl nicht nicht das Mopedheck? Das S100 ist relativ abschleuderfrei.
Statt des teuren "spezialöls" verwende ich darin mitterweile Handelsübliches Getriebeöl. STO 80W90 von Still um genau zu sein.
Danke für die Antworten, bin nun besser informiert aber auch irritiert.
Ab in eine Flasche und zum Wert Stoff Hof...
Kettenmax...hab ich auch,meistens nehm ich Petroleum und Lappen, geht schneller und ich kann prüfen,ob die Glieder alle noch beweglich sind...der letzte mein ich!![]()
Gruß Mago
Danke für den Tipp.
Wertstoffhof ist ne gute Idee. Danke.
Ich mache das auch Oldschool mit Diesel
Sorry falls meine Frage blöde klingt, aber wie und wo entsorgt man den Dieselreinigunsdreck?
Aber Kettenmax liest sich ganz gut.
Nen Pinsel und Diesel vielleicht.
Oder bremsen Reiniger im pumpsprüher
Diesel wird sogar in der Betriebsanleitung empfohlen.
Hätte ich nicht gedacht.
Ist der Bremsenreiniger nicht zu aggressiv? :confused:
Hallo Forenvolk,
ich hätte gerne ein paar Anregungen von euch zum Thema Kettenpflege.
Ich benutze die Produkte (Kettenreiniger und Kettenfett) von Tante Luise.
Mit dem Kettenfett S 100 bin ich ganz zufrieden.
Von dem Reiniger von Procy... bin ich nicht überzeugt.
Habt ihr noch andere oder bessere Produkte im Gebrauch?
Darti,Du kannst auch auf die Raste steigen und sich rüber schwingen
Genauso mache ich es schon jahrelang.
Auf der Landstraße bin ich auch flott unterwegs und Autobahn fahre ich nur wenn es sein muss.
Macht mir gar keinen Spaß.
Kann es eventuell am Baujahr liegen?
Meine KLEo ist von 2005.
Ich bin ja nun eher der Cruiser und habe meine noch nicht über 4,5 L gebracht.
Wenn ich mich recht erinnere hat Micha diesen verbaut.
301 Moved Permanently
Den hatte er günstig geschossen.
da hab ich in meinem Leben schon einige kennenlernen dürfen... aber du hast mir nicht das Gefühl gegeben einer zu sein
Danke, mein Freund.
In meinem früheren Job als Vertriebler musste ich einer sein.
Mit dem Foto wollte ich nur meine Aussage beim Wintertrffen beweisen.
Nicht daß die, die dabei waren, ich wäre ein Schnacker.