He, Bruno,
vielen Dank für die Info und dass Du trotz Audit Zeit für mein Anliegen gefunden hast.
Ich habe die Adresse von Nina sofort weitergeleitet.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
He, Bruno,
vielen Dank für die Info und dass Du trotz Audit Zeit für mein Anliegen gefunden hast.
Ich habe die Adresse von Nina sofort weitergeleitet.
ich benötig mal wieder euren Rat.
Mir ist bekannt, dass hier nicht allzuviele Mitglieder aus dem Ruhrpott kommen, aber eventuell kann jemand helfen.
Ich bin für den Bekannten mit der Yamaha SRX 600 auf der Suche nach einer Vergaserinstandsetzung möglichst hier in der Nähe.
Ein Thema zu der Yamaha hat ich im letzten Jahr schon mal eingestellt.
Also folgendes Problem, in jeder Stellung des Benzinhahnes (ausser bei geschlossen) läuft Benzin aus dem Vergaser.
Gereinigt hat er den Vergaser schon, hat aber nicht geholfen.
Da er nicht der grosse Schrauber ist, sucht er professionelle Hilfe.
Das Kühlmittel war glasklar und keinerlei Ausflockungen waren zu sehen.
Also bin ich erst mal beruhigt.
Eventuell hatte der Vorbesitzer schon mal gewechselt.
Meine KLEo ist von 2005 und hat noch das gleiche Zeugs drin.
Ich habe das Kühlmittel mal geprüft, soll noch bis - 20° funktionieren.
Übersicht über mehrere Sorten weiter unten auf der Seite: Ballistol Dose Mehrzweckfett Eimer, 1 kg, 25351: Amazon.de: Sport & Freizeit
Die Rezensionen lesen sich nicht schlecht. Und bei dem Preis kann man wohl nichts falsch machen.
Das Bucheli bezieht sich hauptsächlich auf die A-Modelle
Genau so wird es wohl sein. Meine ist tatsächlich ein B-Modell von 2005.
Heute habe ich mir mal Ritzel, Kette und Kettenrad angeschaut. Sieht alles recht gut aus.
Mir ist jedoch aufgefallen, daß das Ritzel ein 17er ist. Im Bucheli steht aber 16er Ritzel.
Da ich mir sicher bin, daß an meiner KLEo noch alles original ist, stelle ich mir die Frage, ob sich in den Baujahren da etwas geändert hat.
Das Kettenrad ist ein 44er.
Vielleicht weiß von euch jemand mehr.
Volker, schau mal nach Weldotec Haft-Extrem und Titanspray
Super Micha, danke für den Tipp
Industrie-Kettenspray
Danke Micha, werde mal Tante Gockel fragen
ist weißes Kettenfett der Tod jeder Kette
Welches Fett würdest Du empfehlen.
Da gibt es etliche Beiträge und tausend Meinungen.
PS. Die Dame wird auf den Name "KLEo" getauft.
Das wäre dann die zweite KLEo. Meine heisst nämlich auch so.
Den Arsch kenn ich doch....
Der ist von einer KLE.
Jetzt wo Du es sagst
Oder: Hast Du Hasch... in den Taschen, hast Du immer was zu naschen
Sag mal Micha,
liegen dann die Auspuffrohre nicht auf den Hölzern und müssen das ganze Gewicht tragen?
Firefox mit deutlich weniger Problemen
Kann ich nur bestätigen.
Bei meine KLEnen ist es wie von Mike beschrieben.
Neben dem Schauglas steht auch 3,4 L
Meine KLE ist Baujahr 2005
Letzte Auslösung: 55Nm
Könnte dann laut Bucheli eine M12 sein
Vielleicht helfen diese Daten aus dem Bucheli.
Richten Sie sich nach dieser Tabelle nur für Schrauben und
Muttern, für die keine besonderen Anziehmomente vorgeschrieben sind.
Sämtliche Werte gelten für trockene und entfettete Gewinde.
Gewindedurchmesser mm
Anziehmoment Nm
5
3,4-4,9
6
5,9-7,8
8
14-19
10
25-34
12
44-61
14
73-98
16
115-155
18
165-225
20
225-325