Beiträge von SveneMe

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Wirklich Sinn macht das nicht, er hätte gern mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Dann geht se aber obenrum nicht mehr.
    Vielleicht hilft auch eine Änderung der Ritzel. Ich hab meine auch länger gemacht, fährt sich angenehmer, Leistung ist ja da.
    SveneMe

    Jetzt hab ich es verstanden. Natürlich könntest du nur die Nockenwellen tauschen. CDI würd ich lassen, Zündung auch. Sonst müsstest du auch Kabel ändern, wegen 1 und 2Pique Zündung. Und Vergaser abstimmen.
    Ich fahr ja auch die komplette KLE Zündung mit GPZ Motor, das funktioniert wunderbar.

    SveneMe

    Hilft ganz bestimmt. Aber dann mußt wahrscheinlich am Vergaser auch umbedüsen, bzw. neu abstimmen. Macht aber keinen Sinn.
    Fahre ja auch nen GPZ-Motor und hatte erst den Vergleich zur KLE. Ich fahr meine schon seit ich se hab und find es gut so.
    Mit Iridiumkerzen und Rimefire und DNA Filter geht se auch untenrum halbwegs zu fahren, ist aber kein Vergleich zur KLE.
    Es gab doch aber auch 50PS bei der GPZ.
    SveneMe

    Hab auch keinen Killer vorn dabei gehabt, nur hinten. Ich find den wenn richtig warm schon laut. Kumpels die mit fahren finden es auch gut, klingt ja, Allerdings find ich die Ansauggeräusche mit Rimefire und Dna Filter auch nicht ohne. Vielleicht liegt es ja auch am GPZ-Motor. Ventile öffnen ja n Tick mehr.

    SveneMe

    Nee, nee, hab originale Dichtungen beim Krümmerumbau genommen und schau auch regelmäßig danach. Auspuff wird speziell nach zügiger Fahrweise laut, spricht Temperatur. Fahr jetzt schon den leisen Killer. Wenn se ne Weile steht oder kühler wird gehts dann wieder leiser. Loud pipes save live, was solls.

    SveneMe

    Hab ich damals auch ins Auge gefaßt, sind aber wie es scheint ohne E-Prüfzeichen oder ABE. Also komplett ohne allem.
    Hab mich dann doch für GPR entschieden, wobei der auch immer lauter wird.

    SveneMe

    Weiß zwar nicht, ob es hierher paßt hab jetzt mit K60 scout festgestellt, da warscheinlich mein vorderer Schlauch leicht Luft läßt,
    das der Reifen trotz teilweise sehr wenig Luft immer noch absolut fahrbar ist. Hab nur gemerkt, das er in Kurven ein wenig tänzelt.
    Die Karkasse ist also schon sehr stabil, verblüfft mich doch bei der Breite bzw. eher schmalen Lauffläche.
    Reifen hatte noch 1bar Druck.
    SveneMe

    Mal so als kleiner Tip. Hab jetzt beim Tanken auch festgestellt, wenn ich bis obenhin volltank, läuft Benzin in die Vergaserentlüftung am Tankdeckel und du hast das selbe Phänomen. Dann mußte ich auch schon paarmal leiern eh sie wieder anspringt. Seitdem tank ich drauf sitzend und gerades Moped. Dann gehts.

    SveneMe

    Waren letzte Woche zweimal im Riesengebirge und auch in Richtung Dolny Kalna und auf polnischer Seite. Ist schon ne herrliche Ecke zum Motorradfahren und Urlaub machen. Da schaun wir mal ob es klappt mit nem kleinen Treffen.

    SveneMe

    Unterdruck kannst du umgehen, wenn du ein T-Stück einbaust mit einer Rücklaufleitung, Umschalthahn oder E-ventil und Überdruckventil ähnlich wie in Dieselsystemen älterer Generation. Eigentlich wäre unter der Sitzbank der beste Platz, auch am unauffälligsten.
    Der Aufwand wird aber immer riesig, normal bekommst du nie ne vernünftige Füllmenge.
    Es müsste so etwas aussehen.

    Rallye Heck Tank für BMW G450X

    SveneMe

    Das mit dem Spiritus würd ich lassen wenn der Tank schon Rostansätze hat. Hatte letzte Woche selbiges getan und zwei Tage später ne große Pfütze in der Garage. Die Stelle die ich vor zwei Jahren geklebt hab hält. aber ein paar Zentimeter daneben hab ich nun wieder ein Loch. Bin froh, das ich mir im Herbst noch einen super rostfreienTank besorgt und auch gleich lackiert hab.
    So konnt ich schnell umstecken.
    Also Spiritus ist auch Bio, hat sich irgendwie gar nicht vertragen.
    Zum Thema mehr Tankinhalt hab ich mir auch schonmal Gedanken gemacht. Ich würde den Tank in Ruhe lassen und stattdessen unter die linke hintere Verkleidung einen Tank bauen ähnlich der Rallyausführungen,braucht dann natürlich ne Kupplung und ne elektr. Pumpe. oder auf den Gepäckträger. Ab und zu gibt es auch in der Bucht mal gebrauchte zu kaufen von KTM und Co.

    SveneMe