Beiträge von Tuborg

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Hallo Max,

    komischer Fehler oder seltsame Beschreibung.

    Zitat

    Seit gestern geht meine KLE nur noch selten an, anschieben klappt nicht und wenn ich auf Zündung stelle passiert meist nichts. (Licht ist aus, Schalter richtig gestellt).


    Heißt? Du machst die Zündung an und dein Scheinwerfer macht kein Licht? Der Anlasser rührt sich nicht?

    Ab und zu aber doch? :confused:

    Wenn es so ist, hast du entweder Kontaktschwierigkeiten an der Batterie. (kabelschuhe sauber machen, Schrauben richtig festziehen) Oder einen Kabelbruch irgendwo. Dafür muß der Tank wieder runter und der Kabelbaum geprüft werden. (Scheuerstellen, Quetschungen...) Vergiss nicht auch die Minusverbindungen am Rahmen und der Bakterie zu prüfen. Seltsamerweise schaffen es die Leute immer die roten Kabel festzumachen und die schwarzen zu vergessen.

    Hast Du eine Autobatterie verfügbar um auszuschließen das deine Baterie einen weg hat?

    Gruß

    Edith:

    Oder eben das Zündschloss. Das ist mir aber zu plötzlich. Und zu häufig auf ein mal.

    Ohne Scheiß,

    ich hab letztes Jahr mit meinem Sohn eine Mutter-Kind ( Neudeutsch: Eltern-Kind-Kur) gemacht.
    Kann ich jedem nur empfehlen.
    Man(n) hat als Papi mal wirklich Zeit fürs Kind UND für sich.
    Bei mir ging der Antrag glatt durch.

    O-Ton: wenn ein ein Vater schon eine Kur beantragt müssen wir als Kasse doch helfen.  :D


    Los ran, geht nur bis zum zwölften Lebensjahr des Kindes.

    Ich hatte mal den gleichen Effekt. Ich hab es geschafft den Schlauch von der Schwimmerkammerbelüftung irgendwie zu "verprummeln" Den wieder schön verlegt lief KaLiE wieder wie ne 1.
    Vielleicht zum testen mal abziehen.

    Gruß

    Frank

    Heckhöherlegung 35mm. Der Ständer von der Dominator ist ca. 20mm länger als der von der KLE. Passt also.

    Steht schon etwas gerader als vorher aber irgendwann gibbet (hoffentlich) noch Gabelverlängerungen. :D


    und noch einen dazu..... wurde zwar auch schon manchmal erwähnt......

    Wenn "Mann" sein Moped 50mm höher macht, braucht man keinen Ständer der 50mm länger ist...... sonst steht Sie zu gerade....
    :avatar70195:

    Und wenn Mann einen Ständer hat.... ***** gelöscht ******* ;undwech;

    Habe mir eine Heckhöherlegung gegönnt. Wie es so ist Ständer zu kurz. :confused:

    In Ermangelung von Rohmaterial zum Verlängern (Und mein Gas ist alle) habe ich einen Blick in die Teilekiste getan. Dort hatte ich noch einen alten Ständer für die Dominator.

    Angehalten: Paar cm länger. Check :thumbup:

    Bohrung: Müsste passen. Check :thumbup:

    Stift an dem die Feder hängt: Lässt sich leicht mit ner M6 herstellen. Check :thumbup:

    Passt es auf das Rahmenblech: Mit Hilfe einer Schruppscheibe (Am Ständer natürlich) schon. Check :thumbup:

    Sieht zwar ohne Farbe nicht so dolle aus lässt sich aber auch für Leute die nicht Schweißen wollen einfach herstellen.

    Bilder kommen hinterher.

    Hmm, ich hatte mal einen defekten Steuerkettenspanner in meiner CBX.
    Das es anders klingt ist klar, allerdings war das Rasseln bei höherer Drehzahl weg.
    Für mich logisch da die Kette durch Fliehkräfte gespannt wird.
    Vom Klang war es auch ein, wie gesagt, rasseln.
    Dein Geräusch ist ein deutliches Tickern.
    Ich weiß, du hast mit dem Schraubendreher den Spanner nachgedrückt dann war es weg.
    Trotzdem erlaube ich mit die Frage ob Du das Ventilspiel mal kontrolliert hast.

    Nicht lynchen bitte.  ;(

    Hab mal gegoogelt:

    Auf der Seite eines Namhaften deutschen Herstellers für Kühl und Schmierstoffe habe ich folgendes gefunden:

    Anwendungshinweise
    XXXXXXXX ist für "offene" und "geschlossene" Kühlkreisläufe bestens geeignet.

    Zur Herstellung des XXXXXXX / Wassergemisches ist trinkbares Leitungswasser zu verwenden. Dringend abzuraten ist von Regenwasser und destilliertem Wasser, da dies zur Schaumbildung führen kann. :blink:


    Ahh, ja. Das ist mal was ganz neues. Trifft aber wohl eher auf offene (Drucklose) Systeme zu

    Mal ne Überlegung:

    Die Kühlwassermenge der KLE beträgt 1,7l. Gut die Hälfte davon ist Frostschutzmittel.

    Alle drei Jahre soll die Kühlflüssigkeit gewechselt werden. Habt Ihr das alle brav gemacht. :sarcastic:

    Bei einer '93er KLE würden, vorausgesetzt das System war die Ganze Zeit dicht, ca. 6 (in Worten sechs) Liter

    Wasser das Kühlsystem durchlaufen. Unberücksichtigt habe ich Nachfüllmengen. :whistling:

    Jetzt macht euch heute Abend den Spass und kocht 6 Liter Wasser mit dem Wasserkocher weg.

    Wieviel Kalk da wohl übrigbleibt :confused:

    ;undwech;