Beiträge von Tuborg

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Liebe Ullu, meiner nicht ganz unbefangenen Meinung nach, hättest Du keine schönere Farbe wählen können. :D
    Zum anderen: Sei doch nicht gleich so Mädchenhaft weil Frank das Offensichtliche anspricht. :blink:
    Das die Standrohre oben aus der Gabelbrücker rausgucken sieht doch schon komisch aus oder?
    Das hinten tiefer gelegt ist kann man nur schätzen.

    Ich habe nur noch hinzuzufügen das die Kettenspannung unter Belastung mal geprüft werden sollte. :blink:

    Gruß

    Frank (Der andere)  ;)

    ACHTUNG,

    Die Zeichnung von r.ackerl ist soweit in Ordnung.
    Allerdings passt der unter Durchmesser nicht.
    Standrohrdurchmesser 41mm und Nachgemessen 3,3mm Wandstärke der Rohre.
    Macht nach Adam Riese 34,6mm.

    Ich hab meine auf 34,5mm runter drehen lassen. Dann passen die.  :rolleyes:
    Die Gewinde hatte ich vorher Nachgemessen.  :patsch:

    Irgendwo im Hinterstübchen habe ich eine Lichtmaschinenleistung von ca. 240 Watt.

    Was ich meine ist: Wenn das Fernlicht eingeschaltet wird bleibt das Abblendlicht an. :rolleyes: Dann hast du in etwa oder genau die Lichtausbeute wie bei der Lichthupe.

    Das realisiert man eben am besten mit einem Schaltrelais und 4mm² da sonst (Diode) die etwas dürren Käbelchen ins schwitzen kommen können. ;) Das ganze ist aber wohl eher ein Thema für die Stromer hier. ;)

    Masse kannst Du dir direkt vom Rahmen greifen.

    Es ist sicher kein Problem den H4 Stecker abzuknipsen. Ich stelle aber mal die Frage nach dem Sinn?

    Es wird entweder der eine Scheinwerfer auf Abblend- oder der andere Scheinwerfer auf Fernlicht laufen.

    Ich persönlich würde mir mit einem 4mm² Strom holen und mittels Relais beide Scheinwerfer leuchten lassen. :D Sicherung nicht vergessen.

    Alternativ geht sicher auch was schnelles mittels Diode.

    Edith: Bei einer Diode wäre ich vorsichtig. Du ziehst viel Leistung über ein recht dünnes Kabel.

    Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig.

    Theoretisch ist es aber möglich das sich ein Kolbenfresser durch vorhergehende Klemmer ankündigt. Das sich der Kolben im Stand festfrisst ist aber tatsächlich sehr ungewöhnlich. :D

    Lass das Öl mal runter und nimm den linken Seitendeckel ab. Ich habe hier einen "festen" Motor bei dem sich eine Schraube vom Freilauf verabschiedet hatte. Erlaube auch die Frage: Öl und Kühlwasser sind in ausreichender Menge da?

    Hab mich genötigt gefühlt die Gabeldaten zu vergleichen.
    Gibt tatsächlich kleine Unterschiede.  :whistling:
    Bei der "alten"
    Gabelöl SAE 10W-20
    440ccm bei Ölwechsel
    515 +/- 4 ccm wenn vollständig trocken
    Ölstand 177 +/- 2mm
    Freie Länge der Gabelfeder 500mm (Grenzwert 490mm)


    Anzugmomente:
    Gabelbrücke: 21Nm alle 8 Schrauben (Obere und untere Gabelbrücke, beide Seiten alles gleich ;) )
    Untere Inbusschrauben: 61Nm (Gefühlt zu viel steht aber so drin)
    Deckel: 29Nm
    Ölablasschraube: 1Nm


    :whistling:

    Du musst ein wenig aufpassen wenn Du an die vordere Verkleidung gehst. :D

    Ich hab auch das WHB von der ABA. bisher habe ich keine gravierenden Änderungen feststellen können.

    Ich habe als Vergleich die Baujahre 94, 97 und 99.

    Bei den älteren Modellen. (Nicht deine) fehlen weiterhin noch das Sekundärluftsystem und die Vergaserheizung.

    Was ich im Detail noch nicht gebraucht hab sind die Schaltpläne und Kabelfarben. Wär gemein wenn es ausgerechnet da änderungen gibt. :rolleyes:

    Gruß

    Zitat


    Zitat von »IndiaRomeo«


    Habt ihr schon einmal die stummelständer der supersportler gesehen???
    :pclachen: Sag ja immer,Sport is mord............bekommt hier ne völlig andere Bedeutung.

    Deswegen trink ich am liebsten nen klein Espresso.


    :pclachen: Der is ja viel zu lange,die läuft ja Gefahr das se damit umkippt. :happ2:
    Aber auf de andere Seite. :hmm:
    Ergo,klein aber fein und fleißig ist allemal besser als ein Riesenteil das net steht. :happ2:


    Wat denn nu Walter? Klein und fleißig?, Verlängert? :confused:

    Du redest dich grad um Kopf und Kragen. :pclachen: