Werde etwa gegen 16Uhr einschlagen, +- 1 Stunde. Muss leider noch Arbeiten und dann ab in den Feierabendverkehr.
Beiträge von Didus
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
-
Das Kippmoment ist so gering das Sie nicht verkannten können, höchstens klappern. Und wenn die Bremse nicht betätigt wird könnte der Belag sich eventuell an die Scheibe legen und die Abnutzung ist dann etwas größer.
-
Tuborg, ich schaue heute Abend mal nach, habe alle drei gezeichnet und das oben geschriebene aus dem Kopf rausgehauen.
Nachtrag, hattest Recht. 135mm = Original ; 128mm = 35mm höher; 120mm = 50 mm höher. Meiner einer hat die 35mm Höherlegung drin.
LG Didus
-
Ist so wie Mike es beschreibt. Zusätzlich kann man über die außen Sichtbaren Pfeile noch die Belagstärke "ablesen".
-
Genau, Mitte - Mitte Zugstreben! (Knochen)
-
Einfach mal Achsabstand messen! 120mm = Original ; 128mm = +35mm Heck höher ; 135mm = +50mm Heck höher.
LG Didus
-
Twinduro, oder?
-
Hallo @ all,
fahre den Reifen seit geraumer Zeit, hab mich auf vorne 2 bar und hinten 2,2 eingeschossen.
Hab damit die besten Erfahrungen gemacht. Vielleicht hilft's ja.Didus
-
Hallo Mike,
LM is ja nich weit weg von WW! Vielleicht trifft man (n) sich ja mal.
Viel Spass noch bei den positiv Verrückten hier!
LG Didus
-
Hallo Oli,
das hört sich nach Heckhöherlegung an. Bei meiner, als ich Sie 35mm höher gelegt habe, hatte ich das gleiche Problem.
Hab dann den Ständer 25 mm verlängert und gut is.LG Didus
-
Hallo Michael,
die ABE bei den Leitungen war meinem TÜV Prüfer ausreichend.
Ich hab den Stahlflexschlauch umwickelt und zwar so dick das die Schelle den Gummi beim Festschrauben klemmt!
Ohne Schutz, meint der Prüfer, würde der Schlauch über kurz oder lang durchscheuern.
Deine Entlüftungsvariante sollte geklappt haben. (Bremse blockiert ja)
Der Druckpunkt ist nicht mehr so schwammig! Vorne merkt man aber mehr davon.LG Didus
-
Hallo Michael,
willkommen im Forum!
zu1: Ich habe mir auch Stahlflex verbaut und an den alten Haltepunkten einfach einen alten Fahrradschlauch zerschnitten und damit den Stahlflexschlauch umwickelt bis es in der alten Halterung geklemmt war. Der TÜV hat das für in Ordnung befunden! (vorne und hinten)
Didus
-
AAH der Mike, Freitags schon Altersteilzeit
-
Dann werd ich wohl noch ein Bett belegen wollen........
1. KLEiner......Gruppe 3
2. Didus.........Gruppe 4
3.
4. Mike...........Gruppe 4
5. Mago..........Gruppe 4
6. Emme.........Gruppe 4
7.Twinduro.....Gruppe 4
8. Speedy68...Gruppe 4
9. TAFKADN...Gruppe 3
10. Ullu..........Gruppe 4
Dietmar
-
Hier die 2 heißen Rohre:
-
Hallo JJ,
wenn keiner Einwände hat würde ich auch am Samstag gegen 9 Uhr eintreffen wollen.
Muß aber leider gegen Abend wieder Heimfahren. Mitbringen kann ich ein Schweißgerät 240V, Kabel hab ich auch noch vorrätig!
Und Dumm rumstehen kann ich auch!!Dietmar
-
Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt.
Didus
-
Herzlich Willkommen bei den positiv Verrückten!
-
Zurück, laut Schaltplan geht das eine Kabel in die rechte Schalteinheit mit Starterknopf und Totschalter, Licht an und Bremslichtschalter.
Hab gerade nochmal nachgeschaut! Einmal ist noch ein Abzweig zur Instrumenten Einheit und davor noch einer zum Zündschloss.
Nachtrag, laut Schaltplan ein BLAU/ROT es Kabel = PLUS Leitung. SCHWARZ/GELB = MINUS/ MASSE.
Frage, hast du den Schaltplan vorliegen?Didus