1. Emme
2. Holm
3. Usche
4.KLEiner
5. Darti
6. Tuborg
7. Mike TT600R
8. Mago
9. Klaus aus Martinsried
10. Pepe364 & Beate
11. bike_racer (Tobi)
12. Didus
13. Basti
14. Kiwi
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
1. Emme
2. Holm
3. Usche
4.KLEiner
5. Darti
6. Tuborg
7. Mike TT600R
8. Mago
9. Klaus aus Martinsried
10. Pepe364 & Beate
11. bike_racer (Tobi)
12. Didus
13. Basti
14. Kiwi
Schaut gut aus! Viel Spaß beim Ausritt.....
Na Prima das die KLEne wieder läuft, dann weiterhin viel Spaß bei uns...
Hi Alex,
willkommen hierbei uns. Meine Vermutung ist das sich dein Polrad aufgelöst hat.
Schau mal auf der Linken Seite sind 2 Verschlussdeckel für das Polrad.
Beide mal herausschrauben und bei dem größeren oben mal prüfen ob alle Magnete noch am Ihrem Platz sind.
Die Kurbelwelle kannst du über die mittige Bohrung mit einem passenden Schlüssel drehen.
Wenn möglich nicht mehr versuchen die KLEne zu starten.
Viel Erfolg
Didus
Das SLS verbindet ja nur zusätzlich den Ventildeckel und den Luftfilter. Mir erschließt sich auch nicht was das bringen soll oder wofür das gut ist.
Die älteren Baujahre haben auf dem Ventildeckel dort nur Abdeckplatten.
Vielleicht liest ja noch ein Ingenieur mit der uns das Erklären kann.
Im zweifel einfach mal verschließen, abklemmen und Testen.
LG Didus
Top, sind gut aus und funzt! So muß das.
LG Didus
Ja super das es geklappt hat.
Stell mal Fotos ein von deinem Wunderbaum......
LG Didus
Hallo Michael,
der Deckel sollte runter, dann kannst du genau sehen wann der Kipphebel unbelastet ist.
Wird wahrscheinlich so sein das der O-Ring hart geworden ist und nicht mehr abdichtet.
Nachziehen bringt in dem Fall nichts.
Und wenn eh schon offen, gerade das Ventilspiel mit prüfen!!
LG Didus
Hi,
damit hast du dann definiert + und - in deinem Lampensockel und kannst dort auch eine LED einsetzen! (auf die Polung achten!)
Vielleicht kannst du eine Bestellnummer oder Bezugsquelle von dem Y- Dioden Kabel hier reinstellen.
Hilft mansch einem der auch auf LED umbauen möchte.
Gruß Didus
Hallo Dolby18,
die Sperrdioden kommt jeweils an beide vorhandenen Zuleitungen deiner alten Blinkerkontrollleuchte.
Sind beides + je nachdem welche Seite gerade Blinkt. (Einbaurichtung der Sperrdiode beachten)
Um dann die LED zum Blinken zu bewegen brauchst du nur eine zusätzliche minus Leitung beizulegen
und den einen Abgang deiner Sperrdioden an Plus und fertig.
Ich hoffe die Erklärung hilft dir ein wenig.
Gruß Didus
Ein guter Linksausdreher und eine Heißluftpistole sollten dem Reststück raushelfen.
Hab dann Gewindestangen in 8.8 Qualität besorgt und alle 4 vor 10 Jahren erneuert.
Hält bis heute.....toi toi toi
Gruß Didus
Hi,
schau mal bei Easy rein. tigerparts.de. Gib ihm dein Baujahr und er schickt dir die passenden Teile für deinen Vergaser.
Gruß Didus
Hallo Sascha,
Na supi, bin ich nicht mehr der einzige aus dem schönen Westerwald!
Willkommen bei den positiv Verrückten hier im Forum!!
LG Didus
Hi an alle,
hatte mir auch mal Teile des Sturzbügels nachgebaut, anbei meine Skizzen dazu. Wenn jemand Maße braucht oder Details einfach ne PN an mich.
LG Didus
Hallo an alle,
die Kontrollleuchte ist Plus geschaltet, und zwar rechts und links im wechsel. Das heißt beide Zuleitungen zum Birnchen sind im Prinzip PLUS.
Eine zusätzliche MINUS Leitung und 2 Sperrdioden für die PLUS Leitungen lässt unsere Kontrollleuchte wieder mitblinken und man kann sich bei Auswahl des richtigen, Lastunabhängigen Blinkrelais die Widerstände schenken.
Hoffe die Anleitung hilft ein wenig.......
LG Didus
Sind an dem Wochenende leider auch schon verplant.
Das letzte Treffen ist aber noch in guter Erinnerung, hat riesig Spass gemacht!
LG Didus
Hi Darti,
nicht verzagen, einfach ein Stück Flacheisen, eine Schraube, oder Rundmaterial anheften, schweißen und das Lager damit herausziehen.
Hat bei mir prima funktioniert.
Wenn der Dämpfer noch gut ist, die Feder aber schlappmacht passen diese 1 zu 1, sind etwas Härter wie die Original Feder.
Habe den wechsel vor einigen Jahren gemacht und bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.
Hi Didus,
passt zu meinem Fehler, war es bei Kiwi dauerhaft, oder wie bei mir nur bei höheren Geschwindigkeiten?
Hi Darti,
ist schon 9 Jahre her, ich glaube je schneller er fuhr desto mehr zeigte der Tacho an.
Die Tachonadel war auch sehr "unruhig" wenn die Straßenverhältnisse schlechter waren.