Beiträge von Didus

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    War letztens beim TÜV, der hat mir folgendes erzählt und bei mir keinen Ärger gemacht weil nur die Reifengröße eingetragen sind.

    Die Reifenbindung bei Motorrädern wurde in Deutschland im Jahr 2025 geändert. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass für Motorräder mit EU-Typgenehmigung (das sind in der Regel Modelle ab 2000) keine Reifenmarken- oder Profilbindung mehr besteht, solange die Reifengröße, Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitsindex des originalen Reifens eingehalten werden.

    Was ist die Reifenbindung?

    Die Reifenbindung besagt, dass ein bestimmter Reifenhersteller oder ein bestimmtes Profil für ein Motorrad vorgeschrieben ist, wie es in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) steht.

    Neuregelung (ab 2025):

    • Keine Reifenmarken- oder Profilbindung:

      Für Motorräder mit EU-Typgenehmigung kann man nun Reifen anderer Hersteller und mit anderen Profilen montieren, solange die Größe und die Tragfähigkeit/Geschwindigkeitsindex gleich oder höher sind.

    • Freie Reifenwahl:

      Die Reifenwahl ist nun deutlich freier, solange die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

    • Keine Herstellerbescheinigungen mehr:

      Für Motorräder mit EU-Typgenehmigung sind keine Herstellerbescheinigungen mehr erforderlich.

    • Mischbereifung:

      Mischbereifung ist grundsätzlich zulässig, sofern keine sicherheitsrelevanten Einschränkungen bestehen, z. B. unterschiedliche Reifengrößen vorne und hinten, wenn im Fahrzeugschein eine solche Mischbereifung erlaubt ist.


    Was ist bei älteren Motorrädern ohne EU-Typgenehmigung?

    Bei älteren Motorrädern, die keine EU-Typgenehmigung haben, kann es immer noch eine Reifenbindung geben. In diesem Fall ist es ratsam, die Reifenbindung aus den Fahrzeugpapieren austragen zu lassen. Dazu ist ein Gutachten einer Prüforganisation erforderlich, welches dann bei der zuständigen Behörde (Straßenverkehrsamt) eingereicht werden muss.

    Wichtig:

    • Reifengröße:

      Die Reifengröße muss der im Fahrzeugschein (oder in der Zulassungsbescheinigung) angegebenen entsprechen, oder es muss ein Gutachten vorhanden sein, das eine Abweichung zulässt.

    • Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex:

      Die Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitsindex des neuen Reifens müssen mindestens gleich oder höher als die im Fahrzeugschein angegebenen sein.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Neuregelung der Reifenbindung erleichtert die Reifenwahl bei Motorrädern mit EU-Typgenehmigung deutlich. Für ältere Motorräder, die keine EU-Typgenehmigung haben, ist es ratsam, die Reifenbindung aus den Fahrzeugpapieren austragen zu lassen.


    Ich hoffe es hilft ein wenig weiter!?


    Gruß Didus

    Also, hab nachgeschaut.

    Meine "ALTEN" Federn haben auch 500mm länge + 100mm Distanzhülsen. Ich hatte seinerzeit auf Progressive gewechselt. die waren 600 mm lang. Ergo die Distanzhülsen fielen weg und erst mal so eingebaut. Hatte erst 10er Gabelöl. Nach ein paar Probefahrten 30mm Distanzhülsen angefertigt montiert und auf 15er Gabelöl gewechselt. War für mich und meine Fahrweise die bis heute beste Einstellung.


    Gruß Didus

    Hallo nochmals, hol den Fred mal aus der Versenkung.

    Bis Sonntag möchte die Vermieterin eine Verbindliche Aussage haben ob ich den das Haus mieten möchte.

    Bisher sind leider zu wenige auf der Teilnehmer Liste, als das sich eine Zusage lohnen würde.

    Also schaut doch mal ob nicht doch der ein oder andere noch Lust und Zeit auf ein Treffen hat.

    :grill_1:

    Gruß Didus

    Teilnehmerliste:

    Didus

    Kiwi

    Guan

    Kleiner

    Tuborg?

    MikeTTR600

    Twinduro

    Jojo?

    Der Termin - letztes Wochenende im August - ist vor Jahren mal für das Nationale Forentreffen festgelegt worden. Damit konnte jeder der wollte schon ein Jahr im voraus Planen. Die Location in Kirburg ist für uns bis Ende dieser Woche geblockt. Genaue Preise bekomme ich die Tage. Die Übernachtung pro Tag liegt etwa bei 30€ zuzüglich Verpflegung. Max Teilnehmer Zahl ist 21 Personen die im Haus Übernachten wollen.

    Kleine Teilnehmerliste:

    Didus

    Kiwi

    Guan

    Kleiner

    Tuborg?

    MikeTTR600

    Twinduro?

    Jojo?

    einfach kopieren und bei Bedarf erweitern.........

    Ich hatte noch eine zweite Location Angefragt aber bis jetzt leider noch keine Rückmeldung erhalten. Weiteres sobald ich mehr weiß.

    Gruß Didus

    Hallo an alle,

    wir sind der Meinung dieses Jahr ein Forentreffen im schönen Westerwald abzuhalten. Wir sind, KLeiner, Tuborg meine Jungs und meine Wenigkeit.

    Als Location käme die Wittener Hütte in Kirburg wieder zum Einsatz. Einige von euch Erinnern sich bestimmt noch an 2018.

    Anreise wäre Freitags der 30.08.2024 - Abreise Sonntags der 01.09.2024. Samstags dann eine Tour durch den Westerwald.
    Nun aber zum wichtigsten, besteht überhaupt Interesse an einem Treffen?

    Gruß Didus

    Zum Anlasser: Kann nur das Relais sein, der relativ hohe Strom der da fließt hat bestimmt die Kontakte verklebt.

    Zum überlaufenden Vergaser: Tank voll gemacht, Rostpartikel haben sich gelöst und sind mit in den Vergaser. Es sei den du hast einen zusätzlichen Benzinfilter montiert. Ansonsten Vorgehensweise wie oben schon beschrieben.

    Gruß Didus