Beiträge von Mac

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    hehe... :D
    Dann müsse mer mal schauen, wo Du da stehst, mim RTW. Ist glaube ich bei Start und Ziel, gell? 8)
    Da wir Sonntag auch beim Training sind, kann ich Dir nicht sagen, ob wir da nochmal zwischen durch das Gelände verlassen. ;)
    Evtl. haste aber nen Tipp für uns, für Samstag Abend zum Essen :thumbup: Müssen wir ja auch :thumbup:

    Nein, das was von vergangenem Jahr müssen wir nicht wiederholen, denke ich... ;huh; Das war schon unschön genug, zumal ja unsere Tina für 15 Min. auch um Jahre gealtert ist, weil sie nicht wusste, ob es Chris ist, dem was passiert ist... ;huh;

    Moin moin... 8)

    da wir mit ein paar Leuten ab Samstag Nachmittag oben in Bremerhaven sind, wollte ich mal nachfragen, wer ggf. noch beim rennen oben auftaucht? ;)
    Vielleicht sieht man sich ja an der Rennstrecke...? 8)

    Mac, Du solltest doch mal die KLEine probefahren, dann weißt Du auch was handlichkeitvist :nummer1_1: ;)

    Die von Heiner war mir die Tage zu hoch... :D

    Siehste Mac,ganz meine Rede.....aber glaubste ja nix das die KLE genau das richtige für Dich und Dein Rücken wär! :smoker:

    Das hab ich nie gesagt, nur damals ´ne Frau, die das net gewollt hätte und jetzt eine zu kleine (oder volle) Garage... :D :D :D

    ampnet – 27. Mai 2014. Mehr als die Hälfte aller Unfälle (52 Prozent), in die im Jahr 2012 Motorradfahrer verwickelt waren, haben diese auch selbst verursacht. 58 Prozent davon waren Alleinunfälle ohne weitere Beteiligte. Um die Unfallursachen genauer zu analysieren, hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) jetzt 194 schwere Motorradunfälle im Saarland unter anderem direkt an der Unfallstelle detailliert untersucht. Wichtigste Ergebnisse der Studie: „Junge Fahrer“ und „sportliche Bauform des Motorrads“ sind die wesentlichen Faktoren beim Alleinunfall. Mit der Motorleistung steigt die Häufigkeit selbstverschuldeter Unfälle. Chopper-Fahrer und Besitzer von Touren-Maschinen sind dagegen deutlich seltener in Unfälle verwickelt.

    Keine Überraschung ist es, dass Unfälle an Kreuzungen und Einmündungen überwiegend vom Unfallgegner des Kraftrads verursacht werden. Während Stürze und Kollisionen an Kreuzungen allgemein bekannte Unfallkonstellationen mit Motorrädern sind, ist der Auffahrunfall als Gefahr bislang wenig bekannt: „Fast jeder zweite Unfall, den ein Kradfahrer verursacht, ist ein so genannter Unfall im Längsverkehr, typischerweise ein Auffahrunfall“, erläutert UDV-Leiter Siegfried Brockmann. Wenn der Motorradfahrer zu wenig Abstand hält oder kurzzeitig abgelenkt ist, hat er bei entsprechender Geschwindigkeit keine Chance mehr zu reagieren. Die Folge fast immer: ein Auffahrunfall mit schwerem Personenschaden.

    Nach Brockmanns Ansicht zeigt die Studie, dass es beim Motorradfahren sehr auf die Fahrweise und die Risikobereitschaft des Fahrers ankommt. Erschwerend kommt hinzu, dass Geschwindigkeitsverstöße von Motorradfahrern praktisch kaum kontrollierbar sind.
    Um Motorradunfälle zu reduzieren, fordert der Verkehrssicherheitsexperte die schnelle Einführung zusätzlicher technischer Assistenzsysteme, vor allem ABS mit Schräglagenerkennung und Abstandsradar, das den Fahrer nicht nur warnt, sondern durch einen Widerstand im Gasgriff zur Herstellung des richtigen Abstands auffordert. Darüber hinaus sollten regelmäßige, obligatorische Fahrtrainings sowohl das Gefahrenbewusstsein schärfen als auch das Fahrkönnen verbessern, meint Brockmann.

    Aber auch gerade bei bekannten Motorradstrecken könne viel für die Sicherheit getan werden. So hätten sich auf Kurvenstrecken mit vielen Motorradunfällen Rüttelstreifen zur Temporeduzierung bewährt. Fahrbahnoberflächen sollten möglichst keine „Überraschungen“ enthalten und Bitumenflicken sollten zumindest in Kurven unterbleiben. Ist es zum Sturz gekommen, hilft eine Leitplanke mit Unterfahrschutz, schwere Verletzungen zu vermeiden. (ampnet/jri)

    Quelle: -> :: News | MOTOR-TRAFFIC.de

    Ich habe heute auf dem Rückweg von Lengerich auf der A42 eine graue KLE gesehen. Stand auf dem Standstreifen (angelehnt am Betonwerk) und nen halben Meter dahinter ein Warnschild. Da keiner vor Ort zusehen war, gehe ich mal davon aus, das was passiert sein könnte? :unsure:

    Und auch ich habe einen gesehen:

    Heute Morgen 8:15 Uhr, auf der Düsseldorfer Straße in Krefeld => Uerdingen fahrend, bist Du auf die B288 => Duisburg links abgebogen.

    KLE in blau, Kennzeichen: NE MI xx 8)

    ich stand an der Ampel rechts von Dir (silberner Focus Turnier) 8)

    Hallo Gemeinde... :D

    Der übernächste Stammtisch fällt zusammen mit dem jährlichen Forengeburtstag. :thumbup:

    Vielleicht mal ein Anlass, sich evtl. auch von weiter weg mal auf die Socken zu machen??? :thumbup:

    Wer hätte denn Interesse zu kommen??? :P

    ***

    INPUT:

    der 121. Stammtisch und gleichzeitig 12. Forengeburtstag !!! findet in KR-Gellep-Stratum statt.
    Die ORGA hat Mac ;)

    Datum: 14. Juni 2014
    Uhrzeit: ab 19 Uhr (evtl., wenn viele auch von Auswärts kommen, früher !!!)

    Ort:
    Krefeld-Gellep-Stratum
    Lokal: Restaurant "Rheinschenke"
    Straße: Düsseldorfer Straße 280
    PLZ/Ort: 47809 Krefeld

    Tel.: (02151) 15232-83 (evtl. noch Telenummern vom Vorpächter)
    Fax: ( )
    eMail:
    Web: Kritik von laney (4) - Rheinschenke in Krefeld, Linn - restaurant-kritik.de!


    ######################################################

    [map]51.331295,6.66917[/map]

    ######################################################


    Alles weitere bei den KawasakiS:
    -> Startseite - KawasakiS Bikertreff

    Hallo zusammen,

    der 119. Stammtisch findet in Mettmann statt.
    Die ORGA hat Old Didda ;)

    Datum: 12. April 2014
    Uhrzeit: ab 19 Uhr

    Ort:
    Mettmann-Metzkausen
    Lokal: Restaurant "Ratskeller"
    Straße: Wollenhausweg 1
    PLZ/Ort: 40822 Mettmann

    Tel.: (02104) 52 87 0
    Fax: ( )
    eMail:
    Web:


    ######################################################

    [map]51.264147, 6.948874[/map]

    ######################################################

    Weitere Infos:
    -> Startseite - KawasakiS Bikertreff :thumbup:

    Schöne Vorschläge, aber denkt dran, dass man ein Bild auch überladen kann... Baut nicht 10 Ideen für mind. 5 Sachen in einen ein ;)

    Sprich, weniger ist manchmal mehr... 8)

    Hallo zusammen,

    der 118. Stammtisch findet in Meerbusch-Ilverich statt.
    Die ORGA hat Mac ;)

    Datum: 08. März 2014
    Uhrzeit: ab 19 Uhr

    Ort:
    Meerbusch-Ilverich
    Lokal: Landhaus Ilverich
    Straße: Obere Straße 50
    PLZ/Ort: 40668 Meerbusch

    Tel.: (02150) 60 99 30
    Fax: (02150) 60 99 39
    eMail: info@landhaus-ilverich.de
    Web: Landhaus Ilverich


    Karte per Link aufrufen !!!
    (Mit der neuen Version von Google Maps, ist das Einbinden derzeit nicht möglich) :thumbdown:
    ######################################################

    Google Maps :read:

    ######################################################


    Zur besseren Planung möchten wir alle Interessierten bitten, sich hier in die Liste eintragen zu lassen...
    Auch Gäste sind natürlich herzlich Willkommen :thumbup:

    HIER gehts zur Liste:
    -> Startseite - KawasakiS Bikertreff