Beiträge von Mac

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    So, dann berichte ich doch mal neues, nachdem ich lange Zeit nix mehr geschrieben habe. Bilder folgen die Tage noch, da ich das gerade zeitlich nicht gebacken bekomme... ;huh;

    Zephyr 1100:
    Es wurden die letzten Tage verbaut:
    - Chrom-Kettenschutz,
    - ZRX-Stoßdämpfer,
    - obere Stoßdämpferschrauben gegen Gepäckhaken gewechselt,
    - Luftfilterkasten, inkl. Filter gewechselt

    So, feddisch... :thumbup:
    Die Stoßdämpfer, Lenker- und Hydrauliksysteme sind auch heute morgen abgenommen worden. Super TüV-Prüfer, fährt auch Zephyren :thumbup:
    War über das Fahrverhalten der ZRX-Stoßdämpfer super erfreut... Er hatte ein Grinsen im Gesicht... ;):thumbup:

    Kosten für Abnahmen: 86 Euro... :thumbup:

    Kawasaki Zephyr 1100:

    -> Allgemeine Angaben:
    Hersteller: Kawasaki
    Fahrzeugtyp: Zephyr 1100
    Erstzulassung: 08. August 1995
    Hubraum: 1062 cm3
    Leistung: 68 KW / 92 PS
    Farbe: Smaragdgrün-Metallic / Rauchgrau
    Kaufdatum: 26. April 2010

    -> Umbauten:
    Das Motorrad wurde zum Teil vom Vorbesitzer und mir seit Kauf umgebaut. Im einzelnen sind das:
    -> Vorbesitzer:
    - hochwertige Sitzbank,
    - Lacksatz komplett in Smaragdgrün-Metallic lackiert,
    - Tank innenbeschichtet,
    - Rahmenplatten, Soziusgriff und h. Bremssattel in rauchgrau,
    - Schwinge pulverbeschichtet,
    - Spiegel mit integr. LED-Blinkern,
    - breiterer Lenker Kawasaki,
    - LED-Blinker hinten,
    - Schmiederheck,
    - "Chopper"-Blende mit Zephyrgravur,

    -> Von mir:
    - Sturzbügel (Körbchen),
    - Tourenlenker LSL LS03,
    - FISCHER-Stahlflex an Brems- und Kupplungssystem,
    - dickere Griffe,
    - Deckel für Hydraulikbehälter mit Zephyrgravur,
    - Kellermann - Lenkerenden,
    - Teilerneuerung der Lenkerarmaturen,
    - neue Chrom-Hupen,
    - Chrom-Kettenschutz mit Zephyrgravur,
    - ZRX-Stoßdämpfer,
    - obere Stoßdämpferschrauben gegen Gepäckhaken gewechselt,

    -> Vorhaben (Winter 2011/12):
    - Heckinnenteil wieder komplettieren,
    - neue LED-Heckleuchte,
    - Austausch des Schlosssatz,

    -> Reparaturen / Austausch (seit Kauf 4/2010):
    - neuer Reifensatz (brauchbare),
    - Ansaugstutzen,
    - Kettenschleifschutz,
    - Krümmerdichtungen,
    - Vergaser-Leerlauf-Einstellschrauben,
    - div. Schrauben ausgetauscht,
    - Luftfilterkasten, inkl. Filter gewechselt

    -> Vorhaben (mittelfristig):
    - kleine Scheibe,
    - neue Cockpit-Instrumente,
    - Chrom-Ölkühlerverkleidung,
    - Gabelstabi, inkl. Gabelprotektoren,
    - was geht noch? :P

    Ein Bild der Zephyr 1100:

    -> Für weitere Bilder einfach auf das Foto klicken <-

    So, nun füllen wir den Thread mal ein wenig... :thumbup:

    Am WE habe ich zusammen mit nem netten Kumpel an der ZRX gebastelt... :thumbup:

    Es sollte das Heck gekürzt werden, sprich, dieser hässliche Spritzschutz entfernt werden. Und das haben wir auch gemacht ;)
    Um an den Spritzschutz dran zu kommen, wurde das Bürzel entfernt und da wir eh gleich alles abschrauben mussten, haben wir im gleichen Zug auch den Umbau auf die schwarze LED-Rückleuchte und neue LED-Blinker vorgenommen... ;)
    Als Kennzeichenhalter dient nun ein ein pulverbeschichteter Halter, den man für rund 19€ bei eBay ersteigern kann 8) An diesen haben wir auch den Reflektor angebracht, damit das Nummernschild höher kommt. Man will ja Bein... - ähm, Reifen zeigen... :P

    Anbei 2 Bilder:
    VORHER:

    NACHHER:

    Weitere Bilder zum Umbau gibt es HIER

    ZRX 1200

    Damit Ihr eine Vorstellung davon habt, wie eine Vorstellung aussehen kann, stelle ich meine Bikes hier mal mit einer kleinen Vorstellung rein.

    -> Kawasaki ZRX 1200 N:
    -> Allgemeine Angaben:
    Hersteller: Kawasaki
    Fahrzeugtyp: ZRX 1200 N
    Erstzulassung: 19. Juli 2002
    Hubraum: 1165 cm3
    Leistung: 90 KW / 122 PS
    Farbe: Champagner / Gold
    Kaufdatum: 14. Juli 2002

    -> Umbauten:
    Das Motorrad wurde zum Großteil mit Teilen von MEK aus St. Tönis umgebaut. Im einzelnen sind das:
    - AT-Gabelbrücken,
    - AT-Gabelstabilisator,
    - AT-Fussrastenanlage v. & h.,
    - AT-Bremszangenstütze,
    - AT-Kühlerverkleidung mit ZRX-Emblem,
    - AT-Kupplungs- & Bremsbehälterdeckel mit ZRX-Emblem,
    - AT-Minispiegel,
    - Verkleidung Streetgambler mit AT-Halterungen,
    - Aprillia Doppelscheinwerfer,
    - Bugspoiler Gun-Fighter mit AT-Halterungen,

    -> weitere Umbauten:
    - Spiegler Stahlflexleitung (Bremse vorn),
    - LSL-Superbikelenker 700mm,
    - Kellermann Lenkerendenblinker
    -> seit Juni 2010 ersetzt durch Miniblinker und
    -> Kellermann Lenkerenden (schwere Ausführung)
    - Kellermann Microblinker hinten
    -> seit September 2010 ersetzt durch Fighter-Heckblinker,
    - neue rauchschwarze Heckleuchte,
    - kürzen der Radabdeckung,

    -> Vorhaben (Winter 2010/11):
    - neue Spiegel, inkl. Blinker,
    - breiterer Lenker,
    - Umlackierung: Schwarz Metallic,

    -> Vorhaben (mittelfristig):
    - Sitzbank,
    - schwarze Scheibe auf Frontmaske,
    - Stahlflex komplett, schwarz ummantelt,
    - was geht noch? :D

    Ein Bild der ZRX 1200:

    -> Für weitere Bilder einfach auf das Foto klicken <-

    Dabei lernt man heute in der Fahrschule, dass man auf der halben Strecke des Beschleunigungsstreifens stehen bleiben (!!) muss, wenn man sieht, dass man nicht rüber kommt.....

    Was bitte ???? 8| 8| 8|
    Und wann soll ich dann auf die Autobahn drauf kommen, wenns mal nicht klappt? ?(
    Denn, wenn ich mit der ganzen Spur nicht klar komme, wie dann mit der halben ??? ?(

    Und was passiert, wenn ein Dödel von hinten mit reichlich Geschwindigkeitsüberschuss das "Hinderniss" auf der Beschleunigungsspur nicht sieht? ?(

    Unsere Volksvertreter werden immer sonderbarer ;( X(

    Dramatischer Anstieg bei Motorrad-Unfällen in NRW :!:

    Mein Kommentar:

    Zitat

    Eine Pflicht für Motorradfahrer sollte NICHT daraus entstehen. Dann müsste man auch Autofahrer dazu verpflichten, denn in dem Segment gibt es sicherlich noch einige mehr, die eine Schulung, bzw. ein FST nötig haben.
    Worüber man nachdenken sollte, ist ein Fahrsicherheitstraining in eine Nachschulung einzubauen, denn dann kann man dem Fahrzeugführer (Motorrad wie auch Auto, LKW etc.) ggf. ein Gespür dafür vermitteln, was passieren kann, wenn entsprechende Verfehlungen zu weitaus schlimmerem als einer Anzeige und / oder einer Nachschulung führen.
    Ein Anreiz für ein Fahrsicherheitstraining aus freien Stücken könnte z.B. sein, dass man eine geringere Versicherungsprämie zahlen muss. Aber das werden die Versicherer nicht mitmachen.

    Und bei allem Unken gegen die Motorradfahrer:
    Laut Statistik des ADAC sind ca. 52% andere die Unfallverursacher. Vor einigen Jahren waren es allerdings über 85%...

    HIER geht es zur Umfrage...!!! :!:

    Naja, es ist zumindest trocken und ich konnte mal den rasen schneiden.
    Der Sonntag war schon fast zu hefrig. Als wir im Sauerland auf der Rückfahrt Mittag gemacht haben, haben wir unter ner Doppelstegplatte gesessen, da hat es ganz schön gescheppert... ;)

    Apropos: Wie schauts denn aus mit Deinen Bildern? ;)

    So, auch ich bin wieder daheim angekommen... :thumbup:
    Das WE war wieder :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Auch wenn alles anders war... :D
    Viel Regen, früh ins Bett (zumindest die Mehrheit) und so viele km wie noch nie... 8o :thumbup:
    Und die Villa war ziemlich leer... Man musste gar nicht so lange am BUFFET anstehen... ;)

    Mit den Leuten, die dabei waren, haben wir wieder viel Spaß gehabt sowie mit denen, die noch hinzugekommen sind, wie KLEiner & Mago, sowie am Samstag Jochen, Stefano und ein Kumpel aus Gelsenkirchen... :thumbup:

    Hier auch mal ein Dank an alle Tourguides vom WE:
    Torsten, Chris, Frank, Jochen und Stefano :thumbup:

    So, Bilder kommen hier rein, wenn ich an meinem PC sitze... :P