Und für die Mopedfahrer, die digital mit Moped und Internet/Handy verbunden sind. Stell Dir mal vor, der kann seine Nachrichten nicht mehr lesen...
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Einen Rahmen h
Ich schwanke allerdings noch ob ich meine grüne dazu nehme sie ist eigentlich zu schade dazu oder aus den Restteilen in der Garage mir eine nackte bau
Rahmen und diverse Teile einer Schlacht - KLE hätte ich noch, kost fast nix
-
Blas der KLEnen mal einen, findest in der Suche
-
würde ich der KLEnen mal einen blasen- also den Schlauch, der zwischen Tank und Luftfiltergehäuse raus kommt- ist farblos. Kräftig! Springt einmal schlecht an, dann läuft- hat schon bei vielen geholfen.
-
Mitas E 07 Plus halten auf Straße kaum länger als Reifen anderer Hersteller, sind aber im Gelänge deutlich besser und noch billiger als die Konkurrenz. Ohne Plus, dafür mit Mittelsteg halten auf Straße richtig lang, sind aber im Gelände und bei Regen nicht so gut, wenn man schon auf dem Mittelsteg fährt. Ich beginne meist auf dem Mittelsteg zu fahren, wo andere Reifen schon an ihre Verschleißgrenze kommen. Ab da ist dann jeder Kilometer Bonus, dann kommt die eigentlich weite Laufleistung. Vorne in Richtung 20 tkm, da sind die kleinen Profilblöcke das Problem, hinten in Richtung 15 tkm, jeweils plislus/minus. Fahre die E07 wenn es geht immer ohne Plus auf 4 Mopeds, sind nur schlecht zu bekommen. Für Gelände nehme ich den E09, der konnte beim ACT in Rumänien sowohl auf Straßen als auch im Gelände (gugst Du auf Youtube: Mike-auf-Tour) überzeugen.
-
Willkommen, endlich mal einer der auch mehr braucht. Bist im Klub der 5 Mopedbesitzer nich der Einzige, ich auch.
Wo kommt die KLE 400 her, hab zwar mal von ihr gehört aber das war wohl eher der asiatische Raum? Wie sind die technischen Parameter?
-
beheizte motorradhandschuhe - Google Suche
Vielleicht eine Alternative?
Ich finde Heizgriffe generell gut. In den italienischen Bergen kann man mit leichten Handschuhe fahren. Oben ist kalt, Heizung an, unten warm, Heizung aus. Aber auch wenn es mal so richtig schüttet helfen die, warme Finger sind einfach heil.
-
Willkommen und viel Spaß.
-
Mal eine Frage an alle: Nachdem nächstes Jahr das Treffen wieder in Kroatien ist- hat noch wer Lust anschließend weiter dort was zu unternehmen? Ein paar Tage nach Zagvozd zu HRX ins Haus! Ich wollte dann eventuell weiter nach Rumänien, dort dann mit Kumpel umd seiner Frau einige schöne Sachen zu fahren, wahrscheinlich eher auf Straße. Zurück müßte ich bis 16.7. sein. Muß bald Urlaubsplanung abgeben, noch bin ich flexibel.
-
-
Ich hatte Bei einem Händler (glaube bei ebay) gekauft, der sitzt im gleichen Ort wie Wilbers.
-
OK, das Wilbers hatte um die 360 gekostet, hat bei der Varadero aber auch nach der Reparatur jetzt ca. 60 tkm runter und hält, war damals auch nur ein O-Ring undicht.
Bei der KLEnen ca. 20tkm, Transalp ca. 20 tkm beide bisher ohne Probleme.
-
Wie teuer das Federbein? Hab für 3 Mopeds das billigste Wilbers gekauft, war ca. 50 Euro teurer als YSS wenn ich mich recht erinnere. Hatte bei der Varadero aber auch nach kurzer Zeit Leckage, haben die aber auf Garantie repariert. Also auf alle Fälle Vorteil Wilbers, die reparieren oder ändern auch Ihre Federbeine.
-
Kurz und knapp, gut gemacht Bruno. War mir eine Freude mit Euch unterwegs zu sein. Wenn wer mal mitkommen will-ich bin eigentlich immer Pfingsten dort und für Oktober haben wir schon alle geplant wieder gemeinsam dort ein Wochenende zu verbringen.
-
Ich w<rde die Finger davon lassen, da Bastelbude. Polrad war defekt, sann könnte sein, daß der Motor was abbekommen hat, rasseln tut er ja schon mal. Also lieber Finger weg.
-
Zur Gabel: Bei einem Weltreisenden mal gesehen, der hat einfach dünne PET Flasche zerschnitten und ist mit so einem Stück Kunststoff dann zwischen Dichtung und Holm vorsichtig rein und mehrmals rum gegangen. Gabel war dann über Monate wieder dicht. Vielleicht holft es bei dir, vielleicht nur Dreck drin und oder lange gestanden.
-
Bei meinem Hänger seit ein paar Jahren so und die Dekra interessiert es nicht. Mußte vorher immer mit offener Heckklappe fahren und konnte so die Rampen nicht so einfach auch Anhänger mitnehmen. Außerdem stand Moped zu weit hinten und damit Schwerpunkt zu weit hinten, jetzt optimale Gewichtsverteilung.
-
Schläuche richtig angeschlossen?
Der KLEnen mal einen geblasen? Schwimmerkammerbelüftung, die über Luftfiltergehäuse nach hinten geht (durchsichtiger Schlauch) . Ist ganz gerne auch mal abgedrückt, dann läuft nicht richtig.
Luftfilter ok? Meiner fing doch glatt nach 10 Jahren an sich aufzulösen. Manchmal nisten sich auch Tiere ein....
-
Richtig und dazu stehe ich auch noch immer. Zu viele KLE werden wahrscheinlich einfach kaputt geschraubt.
Zu E10: seit es E10 gibt kommt es in alle Benziner, sowohl in 2018er Golf als in Escort aus den 80er, ebenso Mopeds aus den 80ern bis heute. Keinerlei Probleme., kein Mehrverbrauch usw. Mache das aber nicht aus Umweltgründen sondern weil es billiger ist. Haben wir schon in der DDR selber hergestellt, damit die Reserve im Winter nicht einfriert. Ein paar Mopeds haben 5 - 6 Monate Winterpause und springen seit Jahren immer ohne Probleme an.
-
Bei mir hat alles gepasst, bei allen 3 Mopeds die mittlerweile Wilmersdorf drin haben