Im Zweifel neue Fußrasten kaufen- so alle 25 Jahre oder 100 000 km brauch man mal neue- Frechheit, die Japaner sind auch nicht mehr was sie mal waren
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Geil daß es anschheinend doch klappt. Ich bin auf alle Fälle dabei- wahrscheinlich alleine. Wenn die Info einen Tag früher gekommen wäre, hätte ich es mir schon mal anschaun können- wir sind nur 80km davon entfernt auf einem Zeltplatz. Aber morgen müssen wir abreisen. Ich trag mich dann ml in die Liste ein- danke an TUBORG fürs Kontakt aufnehmen!
-
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen, daß mal schnell ein Belag rausfällt- ist schon eine komische Konstruktion bei unser KLEnen.
Drehmonentschlüssel und Schraubensicherung ...- hab ich noch nie bei Bremse mit gearbeitet, habe aber schon einiges geschraubt und vertrau bisher auf mein Gefühl- wenn natürlich keine Vorkenntnisse da sind ...
- Also beste Empfehlung dann mal einen schauen lassen- entweder mal Werkstatt oder TÜV oder- vielleicht wohnt einer in Deiner Nähe!? von unserem Forum!?
-
Fußrasten muß man komplett wechseln, gibt keine Ersatzgummis von KAWA.
-
-
-
Und dann ist noch die entscheidende Frage- Ist das legal? Du veränderst damit definitv das Abgasverhalten und das ist, so meine ich mal gelesen zu haben, Eintragungs- und Abnahmepflichtig- wenn so erwischt wirst ziemlich heftige Strafr- weil Fahren ohne Betriebserlaubnis ... Vorher mal schlau machen!
-
-
Willkommen!
Von wo kommst Du? Hast schon von unserem Treffen im Schwarzwald gelesen- vielleicht sieht man sich dieses Jahr noch mal!?
-
Wenn Dir die dicken Dinger nicht gefallen- ich habe welche aus Neopren dran. Gibt es sogar mit Klettverschluß, dann muß man die Gabel nicht ausbauen.
-
@camaro- viel Spaß! Rumänien bin ich ja nun jedes Jahr- ein Teil der Tour bin ich letztes Jahr auch gefahren- die anderen Länder stehen auf der Liste. Kannst ja mal auf meiner Seite schauen, da ist meine Rundreise letztes Jahr beschrieben- vielleicht gibt es noch Tips für Euch.
@thatsmyway- tolle Landschaft, muß ich glaube ich auch mal aufnehmen das Land in meine Planung. Respekt, wo Du Dich so alleine rumtreibst- im Gelände weit weg in so einem Land ...
noch mal Danke für den Tip mit dem Youtube- Kanal: we2r.david Ist echt unterhaltsam, gefällt Regina auch. Ist aber bestimmt schwer- ein ganzes Land in 10 Minuten und trotzdem so unterhaltsam. Da muß man gaaaaaanz viel wegschneiden.
-
Mitas E 07 ist eine gute Wahl- fahre ich mittlerweile auf 3 Mopeds
-
Was habt Ihr für Reifen drauf gehabt, wo geschlafen (nur im Zelt), ... erzähl mehr ...
-
Beim Stöbern auf Youtube kommt man auf einige Filmchen, die unser geliebten KLEnen zu tun haben. Wollen wir uns in den Komentaren dieser oft auch in Rußland, Griechenland, ... spielenden Videos mal in den Komentaren melden- vielleicht bekommt man so neue Kontakte ins Ausland?! Es wäre dann nur gut, wenn einer mal auf englisch was verfaßt, was man dann rein kopieren kann. Was haltet Ihr davon? Dieses Thema eventuell verschieben in anderen Bereich?
-
Hab aktuellen Teil auch angesehen- wieder toll- außer als die Transalp lag, da blutet das Herz
Ansonsten mach weiter so. Hab die Tour schon mal von einem anderen gesehen- nur anders herum. Da möchte ich auch mal hin- war das noch Albanien oder schon Montenegro?
-
Gegen Aufsetzen hilft höher legen. Außerdem sollte man im Gelände den Motorschutz verstärken und verlängern. Ganz böse ist, daß wenn man blöd aufsetzt die Ölablaßschraube bzw. deren Halterung beschädigt.
-
Anscheinend gibt es nicht nur die KLE 500 sondern auch 250 und 400!?!?!?!?!
https://www.youtube.com/watch?v=HbyH_uXTFsQ
https://www.youtube.com/watch?v=dJmL4cHwsPQ
-
Hi- habe ich gestern gleich mal angeschaut. Da will ich auch nich hin- die KLE ist glaube ich für diese Mischung aus Straße und Schotter gut geeignet. Interessant fand ich, daß auch die Transalp überall hin kam, auch wenn da mal was abgebrochen ist. Ich habe die 700er ja auch- war er mit originalem Federbein unterwegs?- das ist sch..., nachdem ich auf Wilbers umgerüstet habe, schimpft Regina auch nicht mehr, wenn wir eine Offroadpassage nehmen- es filtert gaaaaanz viel weg- vielleicht ein Tip für Deinen Kumpel:_)
Mal Frage- braucht Ihr in Österreich die Herkunft der Musik nicht nennen? Du hattest gerade im 2. Video so geile Musik drin, aber nirgendwo erwähnt, von wem die stammt. Bei uns muß das alle korrekt aufgelistet sein- sonst bekommt man Ärger mit der GEMA oder Youtube. Kannst mir sagen, von wem die Musik ist und ob die frei ist zur Verweundung in Videos- vielleicht mit Link wo runterzuladen?
-
@Robert- komm Du erst mal in mein Alter
Wollt ja nur mal zusammen fassen, was man machen muß. Gibt ja unterschiedliche Herangehensweise- vielleicht hat er einen schlechten Tag erwischt daß er sich über uns so aufgeregt hat- wobei ich es nicht so schlimm fand
Wahrscheinlich hat er uns mit einer Hotline verwechselt- gebt ihm doch noch eine 2. Chance- er scheint ha einen Ansprechpartner gefunden zu haben, da er einen Link reingestellt hat, wo es zur Zeit Teile von Schlacht-KLEs gibt.
-
1. Du kannst damit zur Werkstatt fahren- aber vorsichtig, es dämpft nicht mehr, das heißt, das Hinterrad bekommt ganz schnell keinen richtigen Bodenkontakt mehr, da es ständig springt. An der Ampel dagegen kannst Du ein bißchen Spaß haben- im Stehen mal entlasten und wieder belasten- schwingt die ganze Zeit dann nach. Und das ist dann auch das Problem beim Fahren:
2. Du kannst es aber auch selber wechseln. Kauf Dir kein gebrauchtes, die sind nicht besser als deins. Bei Wilbers gibt es Federbeine schon für 354 incl. Versand- gugst Du Ebay, sind nagelneu, habe ich schon 3 gekauft.
3. Zum Wechseln Motorschutz dran lassen, Bierkiste oder ähnliches nehmen und Moped drauf stellen. Dazu am BEsten die KLEne über Seitenständer kippen, dann zur Not von 2. Person Kasten drunter schieben und Moped wieder aufrichten. Aufpassen, die Umlenkung muß noch beweglich sein, da die gelöst werden muß, also die KLEne nicht zu weit auf den Kasten stellen.
4. Seitenverkleidungen und Sitzbank abmontieren.
5. Schraubverbindungen vom Federbein und Umlenkhebeln lösen
6. Federbein tauschen
7. alles wieder zusammen bauen.Ferdisch!