Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Benzinhanhn kostet ca. 110 Euro ...- Reparaursatz bei Louis 7,99. Ist doch kein Hochtechnisches Teil, wenn dann sind ein paar Gummis verschlissen.

    Wobei ich regelmäßig mit Benzinhahn auf Reservestellung fahre, damit sich unten im Tank nicht er der ganze Schmodder ansammelt sondern regelmäßig rauskommt! Nicht unbedingt auf Reisen, aber bei mir in der Umgebung weiß ich ja, wann ich ungefähr tanken muß ...

    Ich würde erst mal den Benzinhahn reparieren- neuer wird wahrscheinlich bei Kawa mit Gold aufgewogen, bei einem Gebrauchten weißt nicht wie der beieinander ist. Danach müßte eigentlich das Entleeren der Schwimmerkammer klappen. Daß Deine Schwimmernadel hängt glaube ich nicht, da Dein Versager sonst nicht überläuft- die Schwimmerkammer muß ja erst mal gefüllt werden, damit die Schwimmernadel zu macht.

    Entleeren- habe ich auch immer bei meiner XJ900S gemacht- da war einfach, laufen lassen bis aus geht, da Benzinhahn und Benzinpumpe. Mache ich aber jetzt nicht mehr, da im Frühjahr dann erst mal alle Schwimmernadelventile undicht und die Versager tropfen. Erst nach klopfen und ... ist das wieder dicht. Jetzt laß ich die einfach so stehen und ist dicht und springt auch gut an. Bei der KLEnen habe ich noch nie Sprit abgelassen- gab schon Fälle, wo die kleinen Ablaßschrauben abgerissen sind- dann ist die Schwimmerkammer kaputt und Ersatz einzeln gib es nicht. Die KLEne springt nach 6 Monaten Standzeit eigentlich immer gut an- ein bißchen Drehen ohne daß der Motor anspringt ist ja ganz gut, dann wird das Öl erst mal ein bißchen im Motor verteilt nach der langen Standzeit.
    Manche tanken vor dem Abstellen das SUPERPLUS, soll sich auch nicht so doll zersetzen. Mach ich nicht, ich füll in den Tank aber ordentlichen Schluck Spiritus, um mögliches Kondenswasser zu binden- das schwimmt sonst unten und macht den Tank kaputt.

    Ein bissele Senf von mir auch dazu. Erst mal willkommen! Die ersten Baujahre hatte keine Versagerheizung. Die erkennt man an der rechten Motorseite ist dann noch ein extraSchlauch.
    Ich bin mit meiner 1. KLE aber auch im Winter gefahren bis minus 15 Grad und hatte nie Probleme mit vereisten Versagern, habe aber regelmäßig Schluck Spiritus mit rein gemacht (bindet Wasser).

    Hauptkinackpunkt war nicht ABS und Abgasnorm sondern daß die ganze Elektronik auslesbar sein muß und überwacht können werden muß incl. Motorsteuerung usw.- was das BUS-Syterm voraussetzt. Der Rest wäre wohl ohne weiteres zu erreichen gewesen, aber alles mit BUS-System auszustatten, das war wohl was der finanziellen Rahmen überstieg- und seien wir ehrlich, die eingestellten Mopeds waren jetzt nicht die, die in den Topten der Zuassungen standen, also bei den Stückzahlen ni Europa eigentlich fast verständlich, wenn auch bei einigen Modellen mehr als traurig.

    hier mal meine Favoriten aus Youtube- vielleicht läßt sich die Zeit im Winter, wo mit Moped nicht mehr so viel geht besser überbrücken:

    Jens Kuck
    Karim K.
    klauston100- unser "Liebling"- gugt auch Frau mit und freut sich auf nächstes Video. Wenn ich mehr Zeit hätte würden mich diese langen Touren ...
    Dirk K
    GS Frockland- der fuhr alleine bis Georgien- war recht unterhaltsam
    Hans Michael Engelke
    helmutonbike
    Jürgen Kröner
    Lomoten
    Michael Bakker
    Motorradreise.TV
    Männertours- machen nicht nur Sachen mit Moped- aber total GAGA die Jungs
    Peter's Journey
    Reinhard Egger
    Stefan Meitinger
    TheMimoto
    TheTravelBikers
    Tiger on Trail
    TimetoRide2011- kommt leider nix neues seit langem, habe mich auf jedes neue Video gefreut
    Tobi Mosungo
    Uwe Steinbrecher
    Valle on Tour- etwas skurril und Selbstdarsteller, aber gut Schnitte und macht das insgesamt sehr gut, auch bei Mammutveranstaltungen dabei
    we2r.david We tour on bikes- absolut geile Filme- super Schnitte- Länderüberblick in max. 15 Minuten ohne Kommentare aber nix fehlt- super
    WOLFs Bike on Tour TV- war erstes Abo, durch Rumänien- und Albanienvideos auf ihn gestoßen- immer ansehenswert

    Vorne Bremsen, hinten Gas geben- schon sind Bremsen und Reifen und Motor schnell warm- und die Reifen werden auch nicht so alt .... :pclachen:

    Spaß beiseite- jetzt muß man langsam alle Sinne einschalten um zu merken wenn es sich irgendwie komisch anfühlt. Laub haben wir ja fast hinter uns- Vorteil, daß sah man wenigstens, wenn man nicht Frabenblind ist ... Auf der Rennstrecke fahren die manchmal, wenn sie keine Heizdecke haben, ein paar Runden mit weniger Luft, da wird der Reifen auch schneller warm- ist für uns aber eher keine Option ...

    Dunlop- ich kenne eigentlich nur Leute, die auf dem Moped nie wieder Dunlop haben wollen. Ich hatte nur einmal auf meiner XJ 900 Diversion drauf, schon beim Kauf. Die waren schon älter und bei feuchtem Wetter durfte man nicht auf einen Gullideckel kommen, da sind die sofort gerutscht. Kenne ich sonst nur aus Österreich, da sind die Deckel echt beschissen, oft komplett aus Metall und da bin ich dieses Jahr öfter ins Rutschen gekommen. Ansonsten kann ich zu dem Reifenhersteller beim Moped nicht viel sagen- würde mir die im Moment aber auch nicht kaufen.

    Alter vom Reifen- nicht jeder alte Reifen ist gleich schlecht. Wie schon geschildert, Du kannst Dir auch einen neuen Reifen schnell fertig machen. Um so grobstolliger, um so weniger ist das Alter von Wichtigkeit- meine Meinung, und ich bin wirklich schon viel mit alten Reifen unterwegs gewesen. Auch beim Auto- die letzten Sommerreifen bei meinem Escort waren von 1992. also 23 Jahre, aber die hatten noch nie die Sonne gesehen, da ehelmalig Reservereifen- da ich mit dem Auto nicht mehr sportlich fahre und dank den NICHTVORHANDENSEIN von jeglicher Elektronik auch merke was das Auto macht, sah ich darin nie eine brenzliche Situation. Und da der alte Escort im letzten Winter das einzige Auto war, was bei MINUS 20 Grad ansprang- auch bei Minus 20 Grad fuhr ich sicher auf der Straße- obwohl ja immer schon gewarnt wird, man soll unbedingt bei 7 Grad schon Winterreifen aufziehen weil Sommerreifen keinen Grip mehr haben ... :pclachen: - aber viele Leute glauben heute ja alles, wenn man es nur oft genug den Blödsinn wiederholt. Wer natürlich immer auf letzter Rille unterwegs ist- aber das ist ja jedem seine eigene Entscheidung und jeder macht es so wie er es für richtig hält und sich sicher fühlt.

    Das ist wie immer nur meine persönliche Meinung und eine Schilderung wie ich es mache.

    Der Druck wäre mir zu wenig- die Diskusion hatten wir hier schon mal... Ich habe vorne 2,3 und hinten 2,5- weniger nur im Gelände. Bei so wenig Durck vorne schiebt sie mir zu sehr über das Vorderrad- liegt so bedeutend stabiler. Mach ich schon immer so- fahre aktuell Mitas E 07 auf 3 Mopeds. Aber da gibt es ganz verschiedene Vorlieben...