Wenn es gewünscht wird ...- hatte ich eigentlich vor.
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
@Tuborg- hat sich wegen Termin was ergeben, die Umlaubsplanung muß abgegeben werden ...
PS: Tschechen haben auch ein KLE-Forum, gibt auf alle Fälle Facebookgruppe ...
-
Danke an KLEbär für die Links!
Für meine GPZ (A) hatte ich vor 5-6 Jahren die Stahflexe von 301 Moved Permanently gekauft. Die waren damals die Günstigsten mit Farbauswahl.
Da sind die von Melvin inzwischen weit drunter.Rostio kannte ich noch nicht. Klingt nett, aber ich guck mal, ob ein, zwei Tütchen Zitronensäure erstmal helfen.
Gerne könnt ihr mir Angebote für euer Gebrauchtzeugs machen, was ihr noch so liegen habt.
Wer also ein intaktes Federbein für die 91er - wegen Upgrade auf Wilbers, oder YSS - über hat... immer her damit!
2 intakte Faltenbälge für die Front wären auch nett.
Ansonsten warte ich die Gelegenheit ab, weil die Mondpreise von Ebay, oder bike-teile werde ich nicht zahlen.Nimms zum Entrosten Phosphorsäure- darauf basieren die meisten Entroster. Vorteil: Rost wird gelöst und es bildet sich Eisenphosphat, daß dann nicht mehr rostet sondern eine Schutzschicht zum darunterliegenden Metall bildet. Geht auch mit Cola (ja, auch da ist Phsophorsäure drin) dauert aber viel länger und schmeckt danach nicht mehr. Kannst z.B. auch Entkalker nehmen- wir stellen einen her, der auf Phosphorsäure basiert- haben wir eben vor einer halben Stunde wieder mal genommen um etwas zu entrosten. Gugst DU hier: 301 Moved Permanently
-
Letztendlich muß es ja jeder selber wissen ...
- 130 kmh aufwärts interessieren mich eigentlich nicht, ist was für Geradeausfahrer, fahre lieber kleine kurvige ... Hatte aber noch keine Probleme in dem Geschwindigkeitsbereich über 130. Mit Enduroreifen fährt man eigentlich auch eher selten über 130- dafür sind die nicht gemacht.
- ich wechsel meine Reifen selber und wuchte nicht- außer ich fahre mit Reifenhaltern mit Geländereifen und da sind auch mal Verbindungsetappen geplant- von einem Höhenschlag habe ich aber noch nie was gehört oder gemerkt- wenn der Reifen richtig montiert ist. Wenn doch mal unrund laufen sollte, dann könnte man ja wuchten, mußte ich aber noch nicht- beim Moped wird eh nur statisch gewuchtet. Ich hatte schon mal das ein Reifen nicht ganz gleichmäßig reingerutscht ist ins Felgenbett, aber dann hatte man eher auf und ab Bewegungen und kein Lenkerflattern.
- seitdem ich die Mitas E 07 nehme, ist das oft beschriebene Lenkerschlagen bei meiner Transalp weg, auch das Konstantfahrruckel merkt man nicht mehr
- wenn man natürlich nie mal einen Schotterweg fahren will und gerne mit hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn unterwegs ist, für den gibt es sicher genug Alternativen. Für das was ich gerne fahre und wie ich fahre ist zur Zeit der E 07 das Optimum.
- Im Gegensatz zur Heidenau ist Mitas für Viele noch immer sowas wie ein Geheimtip- manche trauen ihm auch nicht, da aus dem Ostenblock oder weil noch nie in einem Test der großen Zeitschriften. Darüber bin ich eigentlich froh, weil dadurch die Preise so schön klein bleiben. Hoffe bleibt noch eine Weile so.
-
Ah, vergessen die KLE ist bei scharfer Fahrweise (alleine - mit einem Fahrer ca. < = 80 kg) ein Reifenfresser,
da die Geweichtsverteilung auf die Räder nicht so optimal ist wie bei der Mik's schweren 1000 Honda.
Mein Mitas E07 hat ca. 6000 gehalten dann kam der breite Mittelsteg, der ist auf naser Straß nicht so tolle.
Wenn man mit den Kippmontage- Ständer die KLE hinten aufbockt geht das recht leicht, aber wenn vorne Aufbockt (angesetzt an den Gabelholmenden) geht sau schwer.
Somit hat jedes Fahrzeug seine Eigenheiten, + Fahrweise.Ich fahre jetzt seit ca. 4000km auf dem durchgehenden Mittelsteg. Wenn feucht ist muß man ein bißchen aufpassen beim Beschleunigen- die Varadero schiebt schon ein bißchen, aber das mußte ich auch bei anderen Reifen. Ansonsten merke ich nur Nachteil wenn ich offroad unterwegs bin- aber bei sensibler Hand und nicht zu schwere Auffahrten oder abwärts geht es gut, bin am Samstag einiges Schotter gefahren. Wenn Sozia mit bei ist merkst es garnicht. Aber dafür hält der Reifen und hält und hält und hält und hält und hält und hält und hält und hält und ....
"Fakt ist halt, das die Straßenreifen bei Nässe
auf Asphalt einen besseren Grip haben als die Enduroreifen."
Dann scheint der E 07 die Eigenschaften eines Straßenreifen zu haben. Hab mich mit noch keinem Reifen so sicher gefühlt wie mit einem E 07, der noch nicht mehr als 10tkm hat. Ab dann fährt man hinten auf dem Mittelstreifen und muß beim Rausbeschleunigen ein bißchen aufpassen- wenn man viel Drehmoment/ Leistung hat ... -
Die Mitas sind jetzt schon eine Weile drauf- vorne 16 000km, hinten 3500 weniger- ich hatte für den Urlaub mal hinten vorsichtshalber neuen Reifen aufgezogen, weil ich nicht wußte wie die halten- im Urlaub waren wir voll beladen (knapp 500kg). Hätte aber locker gehalten. Ich habe nach Urlaub mir 2. Felge besorgt und seitdem fahre ich den alten Reifen weiter.
Richtig; Varadero mittlerweile die Maschine zum Kilometerschrubben- seit letztem Jahr September 20 tkm voll gemacht, den Rest fahre ich auf meinen anderen Mopeds- die Transalp nehme ich immer mit, wenn ich/wir mit dem VW Bus wegfahren.
-
Mußt halt einfach oft auf dem Moped sitzen! Gestern waren es auch wieder 300km, war der einzige, mir ist keiner entgegen gekommen. Urlaub gundsätzlich mit Motorrad. Und einfach wenn Wetter schön ist Moped fahren- wenn nicht so toll auch- dieses Jahr bei jedem Urlaub Sch...wetter gehabt mit Starkregen und Schnee und ...
Achso- fahre praktisch fast keine Autobahn, alles Landstraße! Dieses Jahr sind es bis jetzt 350km Autobahn, insgesamt ca. 23 500 km- aber da kommen noch ein paar drauf! Ich hoffe das zwischen den Feiertagen Wetter einigermaßen ist, da will ich noch mal ein paar Kilometer machen...- weiß nur noch nicht wohin, muß man halt nach Wetter schauen. Blöd daß man in Richtung Süden immer erst mal über die ALpen muß.
-
500 KLE Aventure : Page d'accueil
Ist zwar nicht auf deutsch, aber die Übrsetzung mit google- Übersetzer paßt gut, kann man bestens lesen...
-
Ich habe jetzt keine Erfahrungen mit dem Mitas E07, aber die Marke Mitas ist im Crossbereich schon lange eine Macht.
Wir hatten auf unseren Hardenduros glaube ich die Kombi C18 / C19. Mit denen sind wir überall durch bzw. hoch gefahren.
Wenn der E 07 nur halbwegs so gut ist, als das was ich von Mitas kenne, ist der Reifen schon eine Hausnummer.Btw. Die Laufleistung eines Reifens steht bei mir nicht an erster Stelle. Viel wichtiger ist guter Grip im Trockenen als auch bei Nässe.
Danach frag ich erst nach der Haltbarkeit. Wen es interessiert hier mal einen Link zu Varahannes. Der hat verschiedene Reifen getestet.
Auf der Varadero als auch auf der Africa Twin. Und der fährt extrem viel übers Jahr...Da ich um die 25 000 km im Jahr fahre, ist für mich die Laufleistung schon eine wichtige Größe. Und der Mitas ist da super, aber auch in den anderen Disziplinen finde ich ihn top!
Varahannes kann man nicht als Maßstab nehmen, fährt viel beruflich Motorrad, nur einmal Metzler, ansonsten nur Bridegstone- kann also max. über einen Reifenhersteller was sagen (auf der Varadero)- und ich schätze mal, daß er die gesponsert bekommt, so wie er die Affentwin auch von Honda bekommen hat. Der fährt auch ganz viel Autobahn- sonst würde er die Kilometer gar nicht schaffen- mal in 24 h möglichst viele Kilometer und so was macht der mit. Nicht mein Fahrverhalten, ich mag eher kleine und kleinste Straßen, offroad geht auch mal gerne. Fährt der fast gar nicht, hat vor kurzem Premiere gehabt. Ich kenne ein paar Leute, die den kennen- ist nicht so ganz einfach der Typ ...
Auf der Autobahn wird der Mitas hinten auf jeden Fall bei der Varadero recht wam, aber fahre ich ja faast nicht- meist 120, 140 auf Dauer hält er aber durch, nur noch scnhneller, da wird er wahrscheinlich schneller abbauen- aber bei ca. 13mm Profil dauert auch das wahrscheinlich auch länger als bei anderen Reifen ... -
Beim Reifenhändler bestellt oder direkt bei Ebay. Dort habe ich immer gekauft, keine 3 Tage gewartet. Beim Händler hätte ich auch 4 Wochen warten sollen...
-
Grobstollig = laut, ganz normal.
Beim Mitas E 07 finde ich es nicht schlimm, nur wenn ich mal eine Weile kaum Kurven fahre, dann ist besonders beim anschließenden Kurvenschwingen in Schräglage erst mal ordentlich laut. Aber die anderen Vorteile wiegen das Geräuschniveu auf, stört mich auch nicht so doll wie vielleicht andere. Ist aber immer wieder ein Grund, warum manche keine grobstolligen Reifen mögen- lauter und Vibrationen.
-
mitas e 07 weiterhin auf 3 Mopeds- halten wirklich ewig und kosten nix und ich fahre sie auch sehr gerne vom Gefühl was sie vermitteln. Wer schon mal mit mir gefahren ist weiß daß ich die Moped nicht um die Kurve trage, die Reifen sind wirklich so gut.
Hab die sogar auf Vadero (Satz 130,- für Dakarvarainte = verstärkt) drauf- haben ca. 15 000 km drauf und sind noch nicht am Ende. Transalp auch weit über 10 000, habe dann nur runter geschmissen, weil großer Urlaub anstand- werde ich aber noch mal ausziehen lassen.
Bei allen anderen Reifen war bei 6000 km Glatze!
-
Mein Favorit die Yamaha T7 kommt wohl auch erst 2019- nächstes Jahr serienreifes Model auf Messe, dann erst im Laden. KTM auch interessant, aber wird wohl auch ganz dicht an der 10tausender Grenze sein, mit ein bißchen Ausstattung darüber- bei beiden Soziustauglichkeit fraglich ....- das sieht bei der Guzzi noch ganz gut aus, aber die wird auf alle Fälle einiges über 10tausend sein- wenn sie kommt ...
-
Toller Bericht von der Messe zu den Mopeds, die mich interessieren- Auto hat auch tole Videos auf Youtube- Mopedsvorstellungen und Reiseberichte ....
-
-
Auf der Messe und auch schon in der Motorrad vorgestellt und gar nicht schlecht bewertet: https://www.youtube.com/watch?v=Lg5FTH7JAoU
Ok, kein 21 Zoll Vorderrad, aber sonst ...
-
gug Dir das 1. Video an- da geht es nicht um Sozia oder so- im Gelände mit ausreichend Federweg geht halt mehr- und das ist das geile.
-
Mit dem Ferweg könnte man aber ganz anders unterwegs sein- die meisten legen ihre Autos ja tiefer- im Video geht es anders herum und das finde ich irgendwie geiler...
Viel Federweg ist aber auch beim Moped besser- finde ich!
-
man kann natürlich auch entspannt fahren:
-
https://www.youtube.com/watch?v=ygJNeC-JP1E
Hier wird deutlich, was Federweg- viiiiiiiiiiiiel Federweg für Vorteil hat. Will ich auch haben!