Die Hersteller können nichts machen- es gibt keine Vorschrift, nach denen Winterreifen für Motorräder getestet und damit zugelassen werden können, das ist einfach nicht vorgesehen.
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Mal wieder was neues auf dem Markt: NEMO 2 - Einrichtung für Kettenschmierung Motorräder und ATVs | Cobrra
-
Für alle die nur die Winterreifenpflicht sehen und sich freuen, daß es sie nicht mehr gibt: Auch das KLEINgedruckte lesen! Wenn man mit dem Motorrad bei Schnee unterwegs ist ohne Winterreifen dann darf man max. 50 km/h fahren und muß nachweisen können, daß man nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel auch den Weg hätte zurück legen können. Ok, viele werden auch davon nicht tangiert, wer aber z.B. zu einem Wintertreffen fahren will und es schneit dort oder auf dem Weg dorthin hat dann schon ein Probelm!
-
Ich habe Neopren dran.
-
Das hab ich gerade gefunden sieht Schlecht aus für Reiseenduros mit richtigen Enduroreifen.
https://www.mopedreifen.de/News/WICHTIG ... html?id=24
Das heißt:
- Es gibt ab 2018 keine neuen Reifen mehr, die das Zeichen M+S drauf haben dürfen.
- Reifen die vorher produziert wurden und das Zeichen drauf haben, dürfen bis 2024 noch gefahren werden, auch bei winterlichen Straßenverhältnissen.
- Für Motorräder gibt es ab 2018 keine neu hergestellten Winterreifen mehr. Grund: Ab 2018 müssen neu produzierte Winterreifen das alpine Symbol drauf haben. Dieses erhält aber ein Reifen nur, wenn er entsprechende Tests besteht. Diese Test bzw. die Vorschriften, die bei diesem Test erfüllt werden müssen, gibt es aber nicht für Motorräder. Also gibt es keine neuen Winterreifen mehr.Manche sagen, ist eh wurscht, Winterreifenpflicht ist ja aufgehoben für Motorräder! Jetzt kommt aber der Knackpunkt!!!!!
Damit entfällt die Regelung, daß ich mir einfach einen Aufkleber auf das Tacho klebe, wenn der Reifen einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex hat als das Motorrad fährt! (Diese Regelung entfällt anscheinend komplett, wenn man die Vorschrift liest, auch für Autos.)
Bei der KLE vielleicht nicht ganz so relevant, aber bei großen Enduros wird das Problem.
Bei KLE betrifft es z.B. den Mitas E 09- gibt es oft nur in 65R- wir brauchen aber mindestens 65S. Also aufpassen, wenn Produktionsjahr 2018 darf M+S nicht mehr drauf stehen und dann muß der richtige Geswchwindigkeitsindex drauf sein! Werde mir gleich mal welche von diesem Jahr kaufen, die aber noch mit Index R- noch gilt die alte Regelung.
-
https://www.youtube.com/channel/UCBwLCRalvaXWRKdez9GhiIg
Hat dieses Jahr Karpartentour gemacht- jede Woche ein neues Video der Tour. Ich bin auch schon viel gefahren, was er bisher unter die Räder genommen hat.
-
Wenn das Wetter mal überhaupt nicht taugt- hier was zum chillen auf dem Sofa- was für Augen und Ohren: https://www.youtube.com/watch?v=R7-2f-utx_0&t=1128s
Der macht meist solche Videos ...- Die Hände bleiben auf der Decke!!!
-
-
-
Muß mich auch mal einmischen.
Normalerweise bin ich ja mit meinem E-Trex 30 unterwegs. Da halten 2 AA- Batterien um komplett ca. 4-5 Tage zu navigieren. Mich wundert immer wieder, daß die Handys so viel Strom verbrauchen!?!?
Nachteil vom E-Trex 30 ist, daß es in der Stadt auch nur schlecht zu gebrauchen ist, weil es zu langsam ist- vor allem wenn man die Strecke nicht fährt die es vorgibt und damit eine Neuberechnung erfolgen muß. Das ist aber auch der einzige Nachteil den ich bisher bemerkt habe gegenüber anderen Navis. Streckenansagen können nicht zu spät kommen, da es nicht spricht, was mich aber nicht stört- eher im Gegenteil.
Um auf das Thema zurück zu kommen. Stromverbrauch zu hoch- finde ich nicht so schlimm, da wir ja Strom am Moped haben. Schlimmer finde ich die Wärmeentwicklung des Handys. Meins hatte ich in Kroatien in einer Tasche zum Navigieren und da kam dann die Meldung- Handy zu heiß, sofort Akku rausnehmen. Nur geht das heute bei vielen Handys nicht mehr. Kann man also nur ausschalten und das beste hoffen. Bei mir hat das Hoffen nicht geholfen, nach 2 Monaten war Akku kaputt und damit konnte ich das Handy entsorgen. ;sad; Deshalb habe ich mir jetzt ein wasserdichtes Handy gekauft (Galaxy A5) und dazu eine entsprechende Halterung (wish.com). Da hoffe ich, daß es ein bißchen mehr Luft bekommt, wenn ich mal wieder mit ihm navigieren muß. -
-
Starke Base/ Lauge- aufpassen, greifen Gummidichtungen an. Wenn Kalilauge drin ist, macht es Aluminium kaputt, schäumt dann schön- also Benzinhahn, Tankdeckel komplett abbauen.
Aber ist da wirklich so verharztes Benzin drin? Vielleicht bei einem Tnk, der über Jahre rum lag und dann vielleicht noch leer war. Ansonsten kann ich mir es eigentlich nicht vorstellen. Wir haben je keinen Zweitakter. Ich würde erst mal Spiritus, Terpentin oder sowas probieren, wenn wirklich was drin sein sollte.
-
-
Ich habe mir mittlerweile für 3 Mopeds das jeweils billigste Federbein von Wilbers gekauft- geht jeweils nur die Vorspannung einzustellen- reicht aber völlig aus, obwohl ich auch regelmäßig mit Sozia und vollem Gepäck unterwegs bin. Du gibts alle Daten an- wie schwer, wieviel mit Gepäck, was Du wiegst, ...- dann machen die ein echt gutes Federbein für Deine Angaben. Das von Dir scheint zusätzlich in der Zugstufe einstellbar zu sein- wieoft spielst Du am Fahrwerk rum? Nach oben ist natürlich preislich noch einiges möglich- ob man das mit der KLE wirklich braucht- mußt jeder für sich entscheiden.
Wir reichen die einfachen Federbeine- sind schon viel besser als die alten Dinger. Ich verstelle nicht mal bei voller Beladung die Vorspannung. Du kannst bei Wilbers das Federbein auch in anderer Länge bestellen- aufpassen, bei meiner 700er Transalp habe ich 1 cm länger bestellt- das macht dann aber eine tatsächliche Anhebung von deutlich mehr als 1 cm vom ganzen Motorrad hinten- wenn Du nicht sehr groß bist kann das Probleme geben...Ich habe meine Federbeine alle hier bestellt- kostet dort 50 Euro weniger als in Deinem Link: S861 Wilbers Adjustline Federbein KAWASAKI KLE 500 Bj 91-07 Neue Edition | eBay
-
sowas müßte man schon mal vorher erfahren...
Hat hier noch wer einen Youtube- Kanal oder eigene Internetseite?
Wäre doch mal interessant mal eine Übersicht zu bekommen ...
-
Nö- wer ist das? Unser Franzose der im Schwarzwald war?
-
-
-
Ich kann es mir trotzdem fast nicht vorstellen- der Reifen wird in einer festen Form gebacken, da kann eigentlich nicht die eine Seite mehr Material haben als die andere. Andererseits habe ich in Werkstätten und Reifenbuden schon genug Dumpfbacken erlebt, so daß ich eher glaube daß die den Reifen nicht richtig montiert (und eventuell gewuchtet) haben.
Ist natürlich nur mein Eindruck/ Meinung!
-
Entkalker hab ich auch schon mal gehört, wusste aber nicht ob das auch so funktioniert ???
Cola kenne ich noch vom Bund. Dauert zwar ein paar Tage, aber das Metall wird sauber darin.Mußt halt überprüfen, daß der Entkalker auf Phosphorsäure basiert- im normalen Endverrbauchergeschäft ist es meist nur Citronensäure, die mit Goldstaubpreis verkauft wird.