Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    :meinemeinung::meinemeinung::meinemeinung::meinemeinung::meinemeinung::meinemeinung::meinemeinung::meinemeinung:
    Wie schon gesagt, jeder so wie er will, hab nur meine Meinung gesagt.

    Sicher gibt es einige, die jede noch so kleine Modifikation am Moped erfahren können, denen sei es auch gegönnt. Aber ich kenne halt auch einige, die schrauben und basteln und optimieren, ohne das sie was davon haben.

    Wenn einer ein bißchen Fahren kann, kommt er auch mit einer großen Maschine hinter einer kleinen in Kurven hinterher- ich war nicht mit einer Supermoto mit 60 PS unterwegs, sondern mit einer 22 PS- Maschine, die auf Stollenreifen und vom Fahrwerk für die kommenden Enduroania vorbereitet war. Wenn die hätten ein bißchen Fahren können, wäre ich nie vorbei gekommen- oft genug erlebt in den Dolos. Wenn Du z.B. mit einer Varadero ordentlich Gas gibst, dann haben auch richtige Supermotos es schwer an Dir vorbei zu kommen wenn Du es nicht willst- alles schon in den Dolos gehabt- wir sind 4 Varaderos in unserem Motorradverein. :D

    Aber darum geht es auch nicht, auch nicht ob Du jetzt mit einer um einiges stärkeren Maschine hinter meiner KLE, auf der ich mit Sozia unterwegs war, hinterher gekommen bist. Wenn einer fahren kann sollte das kein Problem sein.

    Es ging mir darum, daß ich- ich meine damit wirklich mich und das ist meine Meinung- nicht nachvollziehen kann, am Fahrzeug über die xte Verbesserung zu sprechen und dran zu basteln, aber das nicht erfahren kann. Ich meine damit nicht technische Notwendigkeiten wie durchschlagene Federn oder Bremsen deren Bremsschläuche sich auflösen- was sein muß muß sein! Wenn einer das natürlich gerne macht, dann schön für ihn, nur ich kann es nicht nachvollziehen. Mich stört dann halt diese fortlaufende- damit ist Moped schneller, liegt besser....- und wenn man dann mal zusammen fährt, dann merke ich davon aber nix, weil entscheidend der Fahrer ist- wenn einer nicht um die Kurve kommt, dann nützt das halt nix. Ich rede jetzt nicht von diesem Forum (vielleicht nur ein bißchen :pflaster_1: ), bin ja noch mit mehr Leuten unterwegs und manchmal geht es einem halt auf den Sack.

    Aber wie gesagt, der eine putzt gerne, der andere fährt lieber, der andere macht in tolle Optik, der andere investiert in Technik- jeder so wie er er mag und kann und Spaß macht. :meinemeinung:

    Ich würde das wahrscheinlich nicht merken- da ich die Mopeds ständig wechsel, weil ich mehr als eins habe, halte ich es meist so- drauf setzen und Spaß haben. Und meist bin ich doch keiner der die anderen ausbremst, weil das Moped nicht gut fährt.

    Wir sprechen hier von einem alten Enduro mit relativ wenig Leistung- die Optimierungen, bringen die wirklich soviel? Warum wird das Eintauchen beim Bremsen immer so bemängelt?- solange sie nicht durchschlägt macht es das Moped handlicher- wann bremse ich- meist vor Kurven- und was brauche ich da- ein handliches Moped. Wer das Eintauchen nicht mag- Telelever von BMW... Enduro hart machen???- wie gesagt, solange sie nicht durchschlägt kann ich das nicht nachvollziehen. Ich pflege eher einen runden Fahrstil, der macht nicht unbedingt langsamer, aber solche Dinge wie die Bremse muß super greifen und das Fahrwerk eiert wenn ich ordentlich rein bremse- habe ich dadurch alles nicht und freu mich am flotten Kurvenschwingen.
    Meine Erfahrung ist eher, daß die die ganz viel am Moped basteln und optimieren manchmal besser beraten sind ein bißchen fahren zu üben- ist dann wie am PC, daß größte Problem sitzt davor/ drauf. Ich habe auf einer kleinen kurvigen Straße in Rumänien einen ganzen Haufen Mopeds "versägt", die alle mindests 100 PS hatten. Die sahen alle schick aus, waren sehr laut und bei einigen sah man, daß da ordentlich Geld reingeflossen ist. Ich war mit meinem serienmäßigen Hammerteil unterwegs auf Stollenreifen- mit 22 PS- KLX 250S! Ich hatte mächtig Spaß und wahrscheinlich einigen den Tag ersaut. :D

    Ist vielleicht etwas böse- aber meine Erfahrung. Ausnahmen gibt es sicher. Aber jeder so er es will.

    Du schreibst immer was von Kotanktreiniger!?- Nimm definitiv WD 40, da wissen wir, daß es funktioniert, außerdem verdrängt es gleich noch Wasser und schmiert!!!!!

    Und mit eben diesem WD 40 flutest Du noch mal den Killschalter und schaltest ihn mind. 50 mal hin und her. Dann können wir weiter machen! Läuft?

    Wenn nicht:

    Hintergrundwissen: Wenn Seitenständer unten, geht beim Auskuppeln der Motor aus. Überbrücke den Seitenständerschalter! Ist einfach, einfach die beiden Kabel zusammen stecken. Funktioniert es jetzt, hat der Schalter am Kupplungshebel einen Fehler und der Seitenständerschalter hat auch einen Treffer.

    Manche putzen und schrauben gerne, ich fahr lieber. Irgendwann wird es nicht schmutziger. Aber jeder so wie er will, hoffe morgen Runde fahren zu können, soll zwar Minusgrade geben aber trocken sein. Für Schnee taugt mein Hinterreifen nicht mehr.

    Also erst mal trinke ich ja kein Bier. :D

    Winter entfliehen eher nicht, sind immer noch über 1000km Anfahrt bis zur Fähre. Aber generell mal einen Abstecher auf die Insel mit dem eigenen Moped wäre schon mal eine Option. Obwohl- nächstes Jahr vielleicht mit Auto bis zur Fähre, dann übersetzen und auf Malle Spaß haben mit Moped in einer Zeit wo da keiner hin will, daß heißt auch schön billig ist... Muß mal schaun...

    Sollte die Bezinzufuhr sein, da das T- Röhrchen auf die beiden Schwimmerkammern zugehen.
    Bei mir war da ein Ohring undicht, zur Schwimmerkammer.
    Der Schlauch sollte die Länge zum und den Durchmesser für den Bezinhan haben.
    Ich hab da noch nen Filter dazu gesetzt.

    Ich glaube das stimmt nicht ganz- ist das nicht Belüftung Schwimmerkammern oder so- da bläst man doch rein wenn nicht richtig läuft (haben wir bei HRX gemacht ...)

    Das geforderte Alpine-Symbol (Ersatz für M+S) wird nach ECE R117 für Fahrzeugreifen der Klassen M,N und P erteilt - aber nicht für Fahrzeuge Klasse L (Kraftrad)
    Kraftradreifen werden nach ECE R75 geprüft und in der ECE R 75 gibt es zwar M+S Reifen aber keine Prüfung/Kennzeichnung nach Alpine-Symbol.

    Bevor also die ECE R75 nicht überarbeitet wurde kann die Reifenindustrie keinen Ersatz liefern, denn Reifen mit dem Alpine-Symbol können wie M+S Reifen mit einem Aufkleber auch gefahren werden, wenn der Speedindex zu niedrig liegt.

    Die u.a. von Motorrad vorgestellt Anlas-Reifen mit Alpine Symbol sind derzeitig nicht legal!