Wahrscheinlich muß man auf alle Fälle den Tank abnehmen- auf alle Fälle kommt man dann besser ran. Zum Zerlegen- schau mal hier, ist der Urvater unseres Motors- Benzinhahn sieht unserem sehr ähnlich, wahrscheinlich sogar der gleiche: https://www.youtube.com/watch?v=s1kgh4PxYZs
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
1. Ullu, Übernachtung in Transe
2. KLEiner, Übernachtung in Transe
3. Mago, Übernachtung in der Nähe
4. MikeTTR600- Übernachtung im VW Bus oder eigenem Zelt -
-
-
Dann überprüf aber noch mal das Spiel vom Hebel unten am Motor. Dort muß ein bißchen Spiel sein, sonst schleift eventuell die Kupplung und dann ist die ruckzuck kaputt.
-
Hallo,
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin Maik und wohne in 63762 Großostheim.
Ich fahre seit 2013 meine KLE 500. Sie ist Baujahr 1992.Ich bin heute bei dem Thema Motorabschaltung über den Seitenständer an meinem Bike fast verzweifelt.
Heute hatte ich mein Motorrad zur TÜV-Untersuchung abgegeben.
Ergebnis: nicht bestanden, da die Abschaltung nicht funktioniert.
Ich bin ehrlich, ich glaube bei den anderen TÜV-Untersuchungen wurde das nie getestet.
Ich habe nun meine KLE den ganzen Abend getestet.Ergebnis:
-ist das Motorrad aufgebockt, also Hinterrrad in der Luft,funktioniert die Abschaltung bei ausgeklapptem Seitenständer und Kupplung im 1.Gang kommen lassen.
aber
-steht das Motorrad auf den Rädern, der Seitenständer ist unten und ich lasse die Kupplung zum Anfahren kommen, dann fährt meine KLE ganz stur los :confused:Wo steckt da der Fehler?
Gruß Maik
Läßt DU sie Kupplung komplett kommen- die Abschaltung funktioniert erst relativ spät, weiß nicht vielleicht kann man das was einstellen... Auf jeden Fall mal den kleinen Stift mit WD40 schmieren, der durch den Seitenständer betätigt wird, vielleicht sind das gerade die entscheidenden Zehntelmilimiter...
-
@Ullu- der TÜV braucht das, deshalb hat er nicht bestanden ...- also der Maik!
Ich für meinen Teil brauch das Ding, weil mir öfter passiert, daß der Seitenständer noch nicht oben ist und ich losfahren will...
-
Ich habe das mal so verändert, daß man sieht wieviel Übernachtungsplätze schon weg sind ...
1. KLEiner Freitag-Sonntag
2. Ullu Freitag-Sonntag
3.+4.+5. Didus + Basti & Kiwi- Freitag-Sonntag
6.+7. Heiner und Anja- Freitag-Sonntag
ometa Freitag + Samstag (ohne Übernachtung)
8.+9. MikeTTR600 und Regina- Freitag-Sonntag
-
Das Problem war nicht der Schlauch, der Reifen ist dermaßen hart- ist immer etwas problematisch bei richtigen Geländereifen, die harte Karkasse. Ich mach das ja schon seit Jahren selber ...
-
Klar, aber war diesmal irgendwie auch nicht der richtige Weg- irgendwie habe ich es geschafft und habe außerdem meine Kenntisse im Flicken (ich lege Wert auf das L im Wort
) vertieft! Brauchte mehr Schläuche als ich neu da hatte...
-
-
-
Ventil einfädeln in Felge ist sch...- soll eine Hilfsteil geben, daß wird anstatt Ventil eingeschraubt und damit zieht man es rein- habe aber noch keins gefunden, immer nur die Dinger um den Ventileinsatz in Schlauchlosfelge reinzuziehen. Mal schauen, vielleicht paßt ja auch kleine Schraube rein- laut Kumpel ja. Am meisten hat mir aber bei Vorderreifen Probleme bereitet, daß der recht steife Reifen irgendwie sch.... auf die Felge ging und sich der Schlauch immer mit reingemischt hat und dann der Schlauch eingekemmt wurde. Hab ja schon viele Reifen aufgezogen- aber noch nie die Probleme gehabt. Hab anscheinend Problem mit fester Karkasse.
-
-
Bei der KLEnen ist es glaube ich nicht so easy, bei der Schrauberparty von UTE mußte man Werkstatthilfe in Anspruch nehmen, weil was nicht ging .... Aber wie gesagt, so was laß ich machen und kenne mich damit überhaupt nicht aus. Mußte bei mir aber auch erst einmal bei einem Moped gemacht werden.
-
Weiß nicht mehr, hatte ich letztes Jahr schon mal gekauft, waren insgesamt 6 Reifen die ich da kaufte. Aber definitiv gehen die E 07 viel leichter rauf, weiß nicht, ob ich die E09 noch mal selber machen würde- also den vorne, hat mich 3 Schläuche gekostet.
-
Wann kommt wer woher ...
Vielleicht ist es mal ganz sinnvoll einen Überblick zu haben, wann wer kommt und wo er lang fährt?
Ich mach mal einen Anfang:
MikeTTR600- Anreise 2 Tage mit Motorrad auf eigener Achse (wenn Wetter paßt- scheint aber gut zu bleiben), Start am 07.06., Übernachtung in Ždírec nad Doubravou, Tschechien, Ankunft in Polen am 08.06.2018
- geplante Touren: 07.06. 302 Moved und am 08.06. 302 MovedRückreise am Sonntag, wenn Strecke gefallen hat genauso wie Anreise ... Wenn Wetter zu schlecht, dann mit Bus und Moped, dann aber An- und Abreise an einem Tag.
Ich habe schon mal bei Booking.com nach gesehen, was es für Zimmer gibt- im Link sind Zimmerpreise für 2 Personen- wenn man alleine ein Zimmer nimmt, ist es kaum billiger- vielleicht trifft man sich dort? https://www.booking.com/searchresults.…kou&order=price
-
Am Wochenende schon mal für Polentreffen vorbereitet: Ich habe gestern die Mitas E09 montiert. Gehen sch...schwer rauf, die Flanken sind sehr fest. Kein Vergleich zu den E 07, die flutschen nur so rauf...
Von der Straßenlage bin ich echt begeistert. Hab sie erst mal mit ordentlich Luftdruck versehen, sollen ja eine Weile halten (müssen ja Anfahrt und Abfahrt zum Polentreffen überstehen und dort gut im Gelände funktionieren (da werde ich etwas Luft ablassen)- hinten 2,7, vorne 2,5)- man, die gehen echt gut um die Kurven, hätte ich nicht gedacht. Mal sehen wie die Laufleistung ist...
-
Beim Lenkkopflager kann ich Dir leider nicht helfen!
Aber noch mal zum Kleben. Hat meine auch wenn sie länger steht (habe mehrere Mopeds, deshalb kommt das vor). Wenn das nicht magst, dann leg schon einen Gang ein, ziehe Kupplung und laß sie dann an- dann ist das Lösen nicht mit einem Schlag.
Wenn Du nicht ständig in Drehzahlen über 6000 Umdrehungen unterwegs bist, ist das mit dem Ölwechselintervall nicht so erst zu nehmen. Die müssen natürlich auch die mit dem Intervall auf der sicheren Seite halten, die ständig in den hohen Drehzahlbereichen unterwegs sind. Ich wechsel alle 2 Jahre nach dem TÜV (sind dann ca. 15 tkm), mache Öl rein, was ich auch für die Autos nehme (Liquid Moly 10 oder 15W40) und die Kiste läuft, nähert sich der 100 000 tkm-Marke. Der Motor stammt aus Anfang 80er Jahre, da gab es die modernen Öle noch nicht, deshalb mit einfachen Ölen auch kein Problem. Also ruhig Öl länger drin lassen und dafür Ölfilter mit machen- und nicht solche Wissenschaft um Ölsorten und Intervalle machen- solange Du sie normal bewegst und nicht ständig am Limit fährst.Ist natürlich nur meine Meinung und meine Erfahrung.
-
für 30 Euro war wahrscheinlich keine Originale- oder kennt jemand den Preis von Kawa?