Ich reserviere dann mal das Zimmer mit den 3 Betten, Regina wird nicht in einem 6er Zimmer schlafen. Wenn es nicht geht schlafen wir außwärts in einer Pension, was auch geht.
Ist halt immer Nachteil bei solchen Unterkünften. Ich bin ja eher dafür bei einem nächsten Treffen ein normales Hotel oder sowas zu nehmen- muß man nichts vorbereiten und hat ein normales Zimmer- wenn man die Frauens mitnehmen will ist das definitv besser.
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Ich würde sagen sprechen wir mal beim Treffen drüber. Wettertechnisch finde ich die 1. Woche im Juli am Besten- regen eher unwahrscheinlich, lange abends hell, ...
-
laut Motorradzeitung sind Handprotektoren nicht eintragungspflichtig- gugst Du:
Eintragungsfrei
EintragungsfreiBauteile oder Baugruppen, die nicht in die Papiere eingetragen werden müssen und weder Teilegutachten, noch ABE oder EG-BE benötigen.
Batterie /Bordsteckdose /Drehzahlmesser /Gabelprotektoren /Gaszug /Gehäusedeckel /Gepäckträger (sofern keine maßgebliche Veränderung am Fahrzeug) /Griffgummis /Handschalen/-protektoren /Heizgriffe /Kerzenstecker (muss Spezifikationen bezüglich Funkentstörung entsprechen) /Kettenrad (bei identischer Zähnezahl) /Kickstarter /Kühlwasserschläuche /Kupplungsarmatur /Kupplungsflüssigkeitsbehälter /Kupplungshebel /Luftfiltereinsatz (bei unverändertem Luftdurchsatz) /Motorschutzwanne /Navigationsgerät /Öltemperatur-Direktmesser /Rahmen lackieren /Rahmenschützer/Sturzpads /Ritzel (bei identischer Zähnezahl) /Sitzbank (unter Beibehaltung der Originallänge; Haltevorrichtung für Sozius beachten) /Suchscheinwerfer (darf nicht während der Fahrt benutzt werden) /Vibrationsdämpfer (an Lenkerenden) /Warnblinkanlage /Zündkerzen (müssen Spezifikationen bezüglich Funkentstörung entsprechen)
-
Wenn nichts bekommst- einfach abschrauben vor der HU, danach völlig illegal wieder ran...
-
So langsam müßte es hier weitergehen. Didus, was hast rausbekommen wegen Übernachtungen- wieviel in eine Zimmer, wie organisieren wir das mit Essen, ... Ist bald soweit
-
Schwarzer Tank- glaube nicht das das so viel ausmacht- bei mir hat der Sprit in Rumänien schön öfter fast gekocht- da ist die Wärme vom Motor schlimmer als die Farbe vom Tank
-
Ich bin auch der Meinung, daß die Temperatur noch nicht so hoch ist- das muß eine andere Ursache haben, vielleicht durch die Temperatur verstärkt. Ich tanke nur E 10 (bei allen Mopeds) seitdem das auf dem Markt ist und habe keinerlei Probleme. Ich war bei noch ganz anderen Temepraturen in Rumänien im extrem schweren Gelände mit der KLE- keine Probleme. Das Problem muß woanders sitzen. Tankentlüftung wäre Möglichkeit, außerdem würde ich der KLEnen mal einen blasen- also den Schlauch, der zwischen Tank und Luftfiltergehäuse raus kommt- ist farblos. Kräftig! Springt einmal schlecht an, dann läuft- hat schon bei vielen geholfen. Ansonsten schaun, daß auch wirklich alle Schläuche richtig verlegt und ANGESCHLOSSEN sind. Benzinhahn auf PRI- Problem weg dann ... Benzinhahn checken unud den Unterdruckschlauch.
-
Willkommen!!!
Vielleicht machst noch ein paar Angaben zu Deiner KLEnen, vielleicht im Profil- da kann man bei Fragen, Problemen, ... gleich richtig antworten.
-
Schön daß Du auch Interesse hast. Ich finde an dem ACT-Projekt so gut, daß man eine Strecke fährt, die erforscht ist und wenn sie für schwere Reiseenduros konzipiert ist, sollte sie auch für unsere KLEs gehen. Man hat also Fahrspaß . Mich reizt die vorgegebene Strecke zu fahren und nicht er die Strecken selber zu erforschen, das mache ich in Rumänien- da ist dann auch eine kleinere Enduro praktisch.
-
Da gibt es nucht viele, die Deutschen fahren meist die alten KLEs, die Kroaten und Polen haben viele neue. Mit fällt jetzt nur Dirk ein, da fällt mir jetz aber gerade nichht der Forumsname ein ...
-
Mal noch mal meinen ersten Beitrag lesen- mir geht es um ACT- auch mal auf den Link klicken, dann weißt Du wo der Unterschied ist zwischen fahren in Italien und dem was ich vor habe. Italien waren wir schon, ist aber was anderes als ACT.
-
Hy all
Das hört sich super an.
Ich wäre ja fast für Italien....Italien ist das noxh nicht soweit, da gibt es andere Möglichkeiten, such mal nach Piemont im Forum
-
-
Ich weiß, ich weiß- erscheint ein bißchen früh. Aber wenn Ihr Euch mal mit dem Thema beschäftigt, kann man vielleicht auf der letzten großen Zusammenkunft in diesem Jahr bei Treffen im Westerwald mal ein bißchen drüber sprechen.
Mir geht es darum, für nächstes Jahr mal zusammen was zu planen. Mancheiner hat vielleicht schon von ACT gehört, hier mal das passende Ergebnis von google: GoogleMittlerweile gibt es sowas in Portugal (etwas zu weite Anfahrt), Griechenland und Rumänien. Gelände- nicht mit Sportenduros sondern großen- bis hin zu den ganz großen Reiseenduros. Ich hätte da mal echt Bock drauf, nur alleine eher nicht. Also beschäftigt Euch mal mit dem Thema, da ist nichts von Veranstaltern organisiert, kann man alles selber machen. Wäre schön wenn da was zusammen geht, ist doch wie geschaffen für unsere KLEne.
-
Das kam ein bißchen konfizius rüber bei dir. Langer Text ohne Absatz, Thema mehrfach erweitert, da fiel es schwer zu folgen- irgendwann waren wir beim Spritsparen mit Zauberstäbchen und oder ....
Thema Reichweitenverlängerung und größerer Tank hatten wir auch schon mal. Vielleicht kannst Du das was Du zu diesem Thema sagen willst noch mal in einem strukturierten Text äußern- dann werden sicher mehr Leute drauf eingehen.Die preiswerteste und flexibelste Variante ist meiner Meinung nach immer noch ein oder mehrere Zusatzkanister. Ist man aus unserer Komfortzone raus, eignen sich dafür auch Kunststoffflaschen, die man dann entsorgen kann, wenn nicht mehr benötigt.
Ansonsten wenn man schweißen kann oder jemanden kennt der ... und nicht zu klein ist wäre meiner Meinung nach die beste Lösung einfach einen Behälter schweißen, der unter die Sitzbank kommt und diese dann darauf oder was anderes zum Sitzen befestigen. Je nach Beinlänge wird da was brauchbares an Volumen zusammen kommen, und man wird wahrscheinlich ohne eine Bezinpumpe auskommen. -
stimmt, vielleicht sollte der Schreiber noch mal sagen, was er eigentlich will- uns seine Lebensgeschichte erzählen oder hat er eine Frage. Die Frage könnte wir diskutieren, das andere ...
-
Hi Sven- war schön Dich kennengelernt zu haben- und noch mal DANKE für die kleine Führung durch die Gegend, ich hoffe man sieht sich wieder mal.
-
Danke, war schön mit Dir! Gerne wieder.
-
Kupplungs und Bremshebel sollte man immer da haben und auf Touren auch mit, kosten ja nicht die Welt, aber wenn kaputt wird es schwierig
-
Kannst ja auch für Sommerzeit stimmen.
Und ich glaube schon daran das sie das abschaffen wenn nur genug mitmachen.
Deswegen wäre nicht schlecht das ganze auch via Facebook zu teilen denn viele Menschen wissen gar nicht's von der Umfrage.Lg Walter
Gerade dafür gestimmt.... also für immer Sommerzeit oder so lassen- da kann ich auch noch nach 20:00 Uhr Moped fahren ....