Wenn es bei Dir aus dem Ausgleichsbehälter rauskommt, wird das Dichtmittel nichts nutzen- hilft eher bei Undichtigkeiten am Kühler und Co... Ist für mich immer letzt Mittel oder Unterwegshilfe- bei Autos macht es oft den Wärmetauscher der Heizung zu, kann aber auch wichtige Kanäle vom Kühlkreislauf verstopfen.
Das chemische Mittel zu CO2 prüfen würde ich ma probieren- als Vergleich aber auch mal an einem Fahrzeug, daß keine Problem hat. Der Nachweis ist recht einfach.
Ein erster Schnelltest wäre aber auch, indem Du ein Stück fährst- dann einen Streichholz über den Flüssigkeitstand in Deinem Kühler und/ oder Ausgleichsbehälter hälst. Geht er aus, hast Du Kohlendioxid drin (ist schwerer als Luft, damit ist es direkt über dem Flüssigkeitsspiegel). Behälter langsam öffnen, so daß es nicht mit rausgesaugt wird.