Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Die Kosten müssen nicht so hoch sein, bei manchen Wechselintervallen übertreibt Kawa, aber auch andere Hersteller, deutlich. Aber so sind sie sicher, daß wenn was passiert, sind sie raus aus der Verantwortung.

    Als erstes würde ich mal endlich den Deckel wechseln.
    Kühlmittel habe ich noch nie gewechselt, habe meine jetzt 11 Jahre und ist bei 98 000km- auf alle Fälle die letzten 50 000 km wurde da definitiv nichts gemacht, seit dem habe ich sie.
    Quietschen wird von den Bremsscheiben kommen, da ist unsere KLEne sehr anfällig. Ich kann SBS Keramik- Beläge empfehlen, habe ich hier auch schon einigen besorgt, sind damit recht zufrieden. Fahre ich selber auch auf 3 Mopeds. Riefen in der Scheibe- nicht überbewerten, wenn der TÜV schimpft ok, aber ansonsten ist das meist nicht so schlimm.
    Bremsflüssigkeit wechseln ist klar, ebenso wie Öl und Filter. Bremsflsüssigekit mache ich spätestens alle 4 Jahre, wenn ich weiß es geht in die Berge auch mal schnell zwischendurch. Das dauert pro Bremse nur 5 Minuten...
    Bremsschläuche- sind bei mir sogar noch 1 Jahr älter als das Moped, steht 1991 drauf- bremst... Solange keine Beulen kommen bleiben die auch. Ich hatte beim Treffen am Caldonazzo eher das Problem, da ich mit Sozia unterwegs war, daß sich die ganze Gabel verdreht hat und ich alle paar Tage die Klemmung lösen mußte und alles wieder ausrichten mußte. Also stärkere Bremsleistung brauche ich nicht, fahre eher rund und bin dadurch nicht unbedingt langsamer.
    Ansonsten würde ich mal vorsichtshalber Gas- und Kupplungszug tauschen, gibt es billig im Zubehör.

    Fassen wir zusammen:
    - Deckel Kühlmittel wechseln- 0 Euro, hast ja schon gekauft
    - Ölwechsel mit Filter- 25 Euro
    - Luftfilter- vielleicht gleich auf K&N umrüsten- Luftfilter 12 Euro, K&N um die 50 Euro
    - Bremsflüssigkeitswechsel- 10 Euro
    - neue Bremsbeläge- 50 Euro
    - Reifen Mitas E 07- 110 Euro, plus umziehen lassen- wenn nicht selber machst
    - Gabeldämpfung überprüfen- in die Federn drücken- wenn nicht nachschwingt- so lassen
    - Neue Bowdenzüge- 40 Euro

    Also im günstigsten Fall kommt Du mit 247 Euro hin, wobei der größte Posten die Reifen sind.

    "Es wird also sozusagen ein Brot- und Butterfahrzeug für jeden Tag werden"

    Genau dafür ist sie sehr gut. Noch als Tip- wenn Du Originalauspuff dran hast- schraub mal den Hitzeschutz hinten ab. Vorher die Schrauben gängig machen, reißen schnell (die Halterungen) ab. Unter diesem Hitzeschutz gammeln die gerne durch- gerade wenn bei jedem Wetter fährst, sollte da immer mal wieder etwas dran gemacht werden. Ansonsten gerne mal einen Schluck Ethanol (Spritus) oder Bootsmotoren- 2Taktöl mit rein- beides bindet Wasser, was sich im Tank an der untersten Stelle sammelt und- es gab schon Tanks, die deshalb durchgerostet sind- von innen nach außen... Außerdem kann man (mach ich so) meist auf Reserve fahren, da sammelt sich erst garnicht der ganze Schmodder im Tank.
    Tip zu Reifen- hier im Forum fahren viele Mitas und Heidenau- ich bevorzuge Mitas E 07, kosten um die 100 der Satz und fahren sehr weit...
    Achso und noch was- unsere KLEne liebt WD40- Zündschloß, Killschalter, alle anderen Schalter (auch von Fußbremse), .... Bei sämtlichen elketerischen Problemen immer erst mal damit probieren.

    In diesem Jahr gibt es noch Feiertage die so fallem, daß man davor oder danach frei haben kann und damit etwas länger nicht auf Arbeit muß. Vielleicht hat der/ die ein oder andere/r auch so geplant und man könnte was zusammen machen!?

    3. Oktober- ist Mittwoch, ich habe davor die 2 Tage Urlaub genommen. Somit kann ich am Freitag 28.09. nach der Arbeit losfahren. Hier ist schon fest geplant, es geht nach Südtirol hier her- 301 Moved Permanently Tobi (Bike racer) kommt ab Sonntag auch hin. Vielleicht hat noch jemand Lust und Zeit. Super leckeres Essen und traumhafte Strecken mit gaaaaaaan vielen Kurven- ist einfach super dort!

    Ende Oktober- manche haben am 31.10., andere am 01.11.- andere überhaupt nicht Feiertag, so daß sich auch da anbietet noch mal was zu unternehmen. In Bayern haben wir den 1.11. frei- das heißt Freitag ist Brückentag und damit könnte man mit dem Motorrad noch mal was unternehmen, bevor die kalte Jahreszeit kommt. Hat da jemand Lust und Zeit und vielleicht eine Idee?

    Für den 2. Termin könnte auch bei mir was gehen- ein paar Übernachtungsplätze habe ich- 2 im Wohnwagen, 2 im Schlafzimmer, einer im Gästezimmer, Wohnzimmer ist auch noch Schlafcouch... Außerdem gibt es hier bei mir viiiiiieeeeeelllleeee kurvige Strecken. Oder hat jemand anders Lust das ein paar Leute bei ihm aufschlagen!?!?

    Also Leute, überlegt es Euch- so viele Möglichkeiten gibt es dieses Jahr nicht mehr was zu unternehmen!

    Damit wir was zum Diskutieren habe:

    Terminvorschlag:28.06. (Abfahrt nach Arbeit bzw. abends) bis 07.07.2018- lieber Hitze als Regen und Schnee- in den rumänischen Bergen kann es sehr kalt und feucht sein!

    Anfahrt: mit VW Bus- 3- Sitzer- ideal zu nutzen nur als 2 Sitzer

    Mitnahme: man könnte Anhänger anhängen, auf den max. 2 KLE`s passen, 1 KLE paßt in den Bus.


    Zwischenstation: bei mir könnte Zwischenstation gemacht werden und von hier aus weiter (nürberger Raum)

    ****E D I T B Y M A C: ****
    Raus getrennt aus dem Thema: ACT- https://www.adventurecountrytracks.com/ legal offroad in Europa :thumbup:

    Ich hatte es ja schon mal angesprochen- ich würde gerne mal auf den Strecken von ACT fahren. Hierbei handelt es sich um legal zu befahrende Strecken mit einem großen Anteil an Offroad-Strecken. Konzipiert wurden die Strecken für Reiseenduros- also sollte sie für unsere KLE`s auf kein Problem darstellen.

    Die Strecken gibt es kostenlos runter zu laden.

    Wichtigste Sachen kann man auf der Homepage nachlesen: https://www.adventurecountrytracks.com/

    Es gibt diese Strecken schon in Portugal und Griechenland. Zu beidem sind Videos im Netzt- einfach mal auf Youtube, Google suchen. AUßerdem gibt es auch von Motorradreise.tv Videos, einmal vom Scouting, aber auch der ersten Tour in Griechenland.

    Neu gibt es ab Oktober auch die Daten für Rumänien. Das Land dürfte für uns am besten zu erreichen sein- die anderen beiden Länder sind weiter und sehr weiter weg. In Rumänien bin ich seit 2008 jedes Jahr, so daß ich mich im Land ein bißchen auskenne.
    Auf Facebook kommt jeden Montag ein Video vom Scouting: https://www.facebook.com/AdventureCountryTracks/ - es wird 5 Teile geben.

    Was gibt es zu organisieren bzw. abzusprechen?

    1. Erst mal müßte man nach Rumänien kommen. Hier müßte man schauen, es gäbe die Möglichkeiten der Fahrgemeinschaft oder jeder alleine.

    2. Wieviel Zeit braucht man?

    Ohne die Strecke zu kennen mindestens 10 Tage. Bei der Enduromania mache ich es immer so: Ich fahre Freitagabend los, Schlafe bei Wien auf einem Rasthof, dann geht es am nächsten Morgen weiter. Je nachdem wo der Startpunkt ist, kann das auch abends werden. Man könnte also frühestens Sonntag mit dem Motorradfahren beginnen. Dann hätte man bis Freitagabend Zeit zum Fahren und am Wochenende wieder zurück- je nachdem, wo man wohnt braucht man die Zeit auch.
    Wer mehr Zeit hat- in Rumänien gibt es viele geile on- als auc offraod- Strecken!!!! Wenn also jemand auf eigener Motorradachse anreisen will...

    3. Kosten?
    - Je nachdem wo man wohnt Spritkosten für 2500 bis 3500km plus Sprit für Moped. Maut ca. 60- 100 Euro.
    - Übernachtungskosten unterwegs (ich schlafe unterwegs im Bus auf dem Rasthof)
    - Kosten, um Bus/ PKW sicher abzustellen
    - Lebensmittel ec....
    - ich weiß nicht wie es in Rumänien sein wird und wo die Strecke lang fürht. In Griechenland führte die Strecke auch in der Nähe von Ortschaften entlang, wo man hätte nächtigen können. Wie das in Rumänien sein wird weiß ich nicht, sicher ist Camping aber einzuplanen. Wenn nicht jede Nacht Pension oder Hotel könnte ich mit leben- die Kosten hierfür sind also flexibel

    4. Ausrüstung?

    - Eine KLE oder andere Reiseenduro.
    - Offroadtaugliche Bereifung- hier wäre mir der Mitas E 07 schon zu sehr straßenorientiert, eher der 09 oder vergleichbares. Man kommt im Gelände (und das kann sich in Rumänien ganz schnell durch Unwetter oder ... ändern mit schweren Moped sehr weit, aber wenn die Reifen sch... sind, dann wird es Plakerei!
    - Campingausrüstung- möchlichst spartanisch, weil wir es ja im Gelände mitnehmen müssen.
    - Verpflegung, Trinken, Kocher?
    - ein bißchen Werkszeug, Flickzeug, ...
    - wetterfeste Bekleidung- ich bin sicher es führt durch die Gebirgslandschaften

    5. Größe der Gruppe?

    - ich schätze mal aus meinen Erfahrungen daß 10 Leute zusammen kein Problem sein sollten.


    Also wer hat Lust und Zeit?

    Bringt Eure Gedanke ein!