Kann ich Dir leider nicht helfen, laß ich immer machen- SCHrauber wo seid ihr?
Wenn Du bei unser Whatsup- Gruppe wärst könnte die Hilfe vielleicht schneller kommen- wenn Interesse schreib Mac an, der kann Dich aufnehmen.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Kann ich Dir leider nicht helfen, laß ich immer machen- SCHrauber wo seid ihr?
Wenn Du bei unser Whatsup- Gruppe wärst könnte die Hilfe vielleicht schneller kommen- wenn Interesse schreib Mac an, der kann Dich aufnehmen.
Hilft leider auch nicht immer Walter! Liegt oft an den Bremsbelägen- denn die einen quitschen, die anderen nicht. War mal bei meiner Transalp extrem schlimm mit Markenbelägen- Lukas (richtig teuer)- da hat alles vibriert so schlimm war es! Beläge entsorgt und andere ran gemacht und schon war Ruhe.
Problem mit dem Quietschen hat man glaube ich meist mit Zubehörbelägen. Die Beläge sind einfach nicht passend zu den Scheiben- so sind z.B. bei der Honda CBF600 und Transalp 700 die gleichen Beläge von der Bauart drin, nehme mal an, die die Beläge original von Honda für die CBF höheren Reibwert haben. Auch bei einer alten Transalp sind die Beläge bauartmässig gleich mit einer Fireblade (Supersportler)- aber sicher ganz andere Reibwerte! Ob das dann immer im Zubehör berücksichtigt wird- da habe ich meine Zweifel...
Ja, das macht Spaß so lange Etappen zu fahren- also mir!
Mich nervt, daß man bei kleinem Tank immer im Hinterkopf hat, ich muß bald wieder tanken. Bei der Varadero muß ich mir erst nach 300km einen Kopf machen. Wenn ich alleine unterwegs bin, mach ich alle 4 Stunden eine Pause- mit Regina alle Stunde...
Ist auch entscheidend wo ich unterwegs bin. Wenn ich mich nicht auskenne, vielleicht noch in einer Gegend wie Balkan, Rumänien- wo die Tankstellendichte nicht so hoch ist wie bei uns, oder die Tankstelle auch mal keinen Sprit mehr hat, da reize ich das mit dem Tanken nicht aus sondern fange an innerhalb der letzten 100km Tankreichweite nach Tankstelle zu schauen und dann auch zu tanken- macht dann bei der Varadero nach 250km, bei Transalp 200 und KLE 180km. Außerdem starte ich früh ganz gerne mit vollem Tank...
Freut mich daß es gefällt! Hoffe Ihr habt schon alle abonniert und Daumen hoch gegeben?
Vielleicht geht nächstes Jahr mal was zusammen- vielleicht Ostern?
@mac- warst Du genau in dem Hotel?
kleiner Reisebericht zu dem Kurztrip- gugst Du wenn Du willst:
Willkommen auch von mir!
Ballistol stinkt echt schlimm! Ansonsten scheint es recht universell einsatzbar zu sein- diente übringens sogar mal als Desinfektionsmittel.
Ich nehme für Winter eher das hier: 301 Moved Permanently
Oder das was ich in der Firma selber herstelle: 301 Moved Permanently
Sowas Ähnliches wollen wir hier vom Forum nächstes Jahr auch machen- nur halt in Europa- gugst DU: ACT - "adventurecountrytracks.com" legal offroad in Europa
Also wenn jemand bei mit putzt schreib ich den Bericht ...
Danke für die Info, dann ist das schon mal kein Grund nicht auf Reisen zu gehen!
Das Vergasermodelle im Gebirge an Leistung verlieren ist ja normal, vor allem bei kleinem Hubraum. Aber sogar meine Varadero ist in den Alpen deutlich von der mageren Luft beeinflußt- liegt aber vielleicht auch daran, daß die von Haus aus kein Spritsparmodell ist... Da bin ich immer wieder überrascht, daß bei meiner 700er Transalp so überhaupt nix zu merken ist, aber die hat ja Einspritzung.
hi- schön daß Du auch hier im Heimatforum von Fifi Deine Reise vorstellst. Hast Du orgendwelche Änderungen an der KLEnen vorgenommen oder hat sie die Höhenlagen einfach so weg gesteckt, also gut funktioniert? Die alten KLEnen machen manchmal schon in den Alpen Probleme, wahrscheinlich sin die neuen von Haus aus magerer eingestellt.
Weil einige hier neu sind- ich kann die Bremsbeläge von SBS mit Keramik empfehlen- fahre ich auf allen Mopeds und habe kein Quietschen, kein (fast) kein Bremsstaub und Haltbarkeit ist auch ok.
und damit die neue Scheibe länger hölt und nicht rostet noch ein bißchen WD 40 drauf ....
Spaß beiseite- Hast wenn schon neue Scheibe auch neue Bremsbeläge gemacht? Die alten haben sich jetzt auf die Riefen, Rillen, ... eingespielt und übertragen damit auch auf die neue Scheibe gleich wieder ...
Ist wahrscheinlich das blaue Zeugs- eigentlich sollte man glaube ich auch die Schrauben von den Sätteln mit Schraubensicherung (oder neue mit dem Zeug schon drauf) verwende. Noch nie gemacht, hält aber- sonst müßte man ja beim Vorderrad bei jedem Reifenwechsel (auf alle Fälle wenn Moped 2 Bremsscheiben hat) da auch wechseln oder mit Schraubensicherung arbeiten. Aber geht am Thema vorbei...
Also GUAN, Dir wurden Fragen gestellt- bitte antworten, sonst können wir nicht weiter helfen!
Was schreibt eigentlich das Handbuch vor- da steht auf alle Fälle was von Schraubensicherung...
Alte Schrauben nicht mehr nehmen- geht aber, habe ich gemacht und hält seit ein paar Jahren. Wer mal neue braucht, hat glaube ich Easy auch im Angebot.
Geht mit den originalen Schrauben aber nicht- sind Imbus ...
Gibt verschiedene Sorte von dem Schraubensicherungszeugs. Wobei ich bei meiner keins genommen habe und die Schrauben immer noch fest sind- hoffe ich mal,. aber da das seit ein paar Jahren hält gehe ich mal von aus ...
Also ich behaupte mal, daß 90% Auspuffknallen daran liegen, daß die Auspuffanlage nicht dicht ist- hatte ich schon bei mehreren Mopeds. Also bevor Du Ventile oder irgendwas anderes überprüfst gehe sicher, daß der Auspuff dicht ist!
Hast Du die originale Anlage oder Zubehör? Bei der originalen sind die Krümmerverschraubungen gerne mal undicht. Außerdem rostet er gerne mal unter dem Hitzeschutz hinten durch. Bei Zubehöranlagen gibt es weitere Schraub- oder Steckverbindungen. Erst mal die alle prüfen und dann den Rest!
Aktuell macht meine Varadero das auch- aber da sind als bekannter Schwachpunkt die Dichtungen an den Endtöpfen das Problem. Da die Anlage aus Edelstahl ist, mache ich mir nicht weiter Gedanke- solange es nur ab und zu auftritt- das blubbern klingt ja richtig super- nur das Knallen ... Bei der Original KLE-Anlage würde ich nicht ewig mit rum fahren- gab schon Auspufftöpfe, die es komplett zerlegt hat (mir selber mal die gegangen bei XJ 600).
Ich habe mal mein Reise- Erstlingswerk- Pyrenäenurlaub letztes Jahr als 1 Film zusammen gefaßt. Wenn Du willst, kann man hier gugen: