Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Ist nicht so lustig- wir hatte da schon mal das Problem, daß einer nicht wußte wie er das Moped mit Schräglage nach rechts abstellen soll...- weiß nicht mehr, ist es dann auch umgekippt??? Dann bräuchte man auf alle Fälle keine ANgst habe daß noch Öl raus läuft.

    Radlager defekt- könntest einfach mal Vorderrad ausbauen und in die Lager fassen- beim Drehen würde man merken wenn es nicht sauber läuft und Spiel hat.

    Deine Beschreibung ist :new_argue: - ist es ein pulsieren- merkt man im Bremshebel- dann ist es Bremsscheibe. Wenn ganze Rad flattert ... ;( Vielleicht doch Lenkkopflager? Du hast in München mehrer KLE- Fahrer, vielleicht kann man sich mit denen mal zusammen tun- Rad austauschen, Schauen wie es bei denen ist.

    Wenn wir von Tafkadn die Reifen sehr schräg abgenutzt sind (wobei ich da solche Symptome noch nicht hatte) könnte man die, wenn man nicht gerade zum TÜV muß, einfach mal auf der Felge drehen, wenn sie sonst noch gut sind- habe ich bei Stollenreifen schon oft gemacht.

    Soll wohl auch so gehen, wenn man das Moped in die andere Richtung legt als der Deckel auf muß- also nach rechts-- muß glaube ich nicht mal bis zum Boden- vielleicht kann einer helfen, der das schon mal gemacht hat?

    Beim Rad ein- und ausbauen schraube ich vom Tachoantrieb immer die Welle ab. Dadurch läßt sich besser erfühlen, ob alles richtig sitzt. Wenn man in den Tachoantrieb durch die kleine Öffnung schaut sieht man auch, ob sich alle dreht wie es muß.

    Mit Vorderrad kann ich leider nicht helfen.

    Deine Bremsanlage sieht ja sehr verschmutzt aus- mußt mal reinigen, dann flutscht auch alles besser. Falls das in kurzer Zeit wieder so aussieht nimm mal andere Bremsbeläge, ich hatte ja schon geschrieben was ich empfehle- da habe ich fast gar keinen Abrieb.
    Zu Deinen Beschädigungen- hoffe mal der TÜV meckert nicht. Würde die Stellen schön säubern- vielleicht ein bißchen Klarlack das sie nicht wieder verschmutzen?

    Das ist Quatsch. Wenn die Magnete abfallen, hauen sie maximal Teile des Stators krumm. Das meiste zerbröselt und liegt dann einfach in der Ölwanne.
    Und: das Polrad zerfällt nicht vom Stehen - es passiert immer während der Motor läuft...

    Wenn das Quatsch ist - naja ich kenne 2 Leute wo der Motor hinüber war und gleichzeitig die Magnete auch zerbröselt im Motor aufzufinden waren. Es gibt andere, die schnell genug den Motor ausmachen konnten und so den Exitus verhindern konnten. Also kann schon vorkommen, vor allem wenn man nicht schnell genug den Motor ausmacht. Wie Indi schon schrieb- z.B. den König hat es so erwischt...
    Und genau das ist ja das schlimme, daß bei laufendem Motor dieser Schaden auftritt.

    Lohnt sich auf alle Fälle da mal zu überprüfen.

    PS: Quatsch- klingt ein bißchen beleidigend :rock: Kann man auch anders schreiben- hier ist Erfahrungsaustausch und Tips gefragt, keiner behahrt normalerweise auf seiner Meinnung wenn es jemand besser weiß, aber wenn man ein paar Jahre dabei ist hat man hier schon eine Menge gelesen und viele Probleme mitbekommen.

    Ich würde sogar sagen ist eine 91er, hat wenn ich es richtig sehe keine Vergaserheizung.

    Bist nicht der 1. der mit falsch verlegten Schläuchen kämpft... :D

    Sitzbank nur aufgesteckt steht in der Beschreibung- machen hier viele auch nicht anders, einfach einen Spanngummi über die Sitzbank hinten und man kommt schnell mal ran an die Teile darunter.

    Auf die Druckanschlüsse in der Gabel- wenn überhaupt- nur minimalen Druck drauf geben, sonst geht was kaputt.

    Federbein- wird bei dem Alter schon sehr weich sein. Mir hätte es für alleine fahren gereicht, aber es wurde dann auch undicht und im Soziusbetrieb schlug es schon vorher immer durch. Würde im Austausch auch kein altes Kawa-Teil kaufen- ich habe damals so oft Federbein gewechselt- dann Wilbers gekauft- kostet ca. 350, lohnt sich echt.

    Problem bei den alten Kisten ist auch daß sich das Poolrad auflöst- schau mal hier im Forum, ist schon oft Thema gewesen- linken Seitendeckel mal öffnen und schauen wie es aussieht- wenn sicher gehen willst- wechseln- gibt es hier im Forum bei Easy (Mitgliedersuche nutzen!)

    Bremssattel kannst auch mal die Suche nutzen- paßt von der SV 650 einer Plug and Play- vielleicht geht Deiner aber auch gängig zu machen, sparst das Geld und investierst in die vorher angesprochenen Sachen- weil mit SV Bremszange beißt die Bremse zwar doller, aber so wie sich die Gabe schon bei normaler Bremse verwindet wäre das nicht die dringenste Baustelle in meinen Augen

    Der Überlaufschlauch vom Tank kommt NICHT an Tank oder Benzinhahn, der geht ins Freie unter das Motorrad.

    Vom Benzinhahn geht 1 Unterdruckschlauch weg- führt zum Unterdruckanschluß am Vergaser. Der andere Schlauch transportiert Benzin vom Benzinhahn zum Vergaser. Auf dem Verbindungsstück zwischen den beiden Vergasern geht der durchsichtige Schlauch nach hinten weg (wenn ich mich richtig erinnere ist das Schwimmerkammerbelüftung).

    Wie gesagt ist schon ein paar Jahre her daß ich den Tank runter hatte, aber so müßte dann passen.

    Laufen lassen ohne Tank- ein PET- Flasche aufhängen. Loch rein, so daß Schlauch paßt und Benzin rein. Wenn man die Möglichkeit hat an Druckluftsachen zu kommen, kann man auch mit solchen Anschlüssen arbeiten- oder man kauft sich sowas, gibt es bei Louis, Polo, ...

    Mit den Schläuchen am Vergaser wurde schon viel Scheiß gebaut. Also nimm Dir echt Zeit und schau daß die richtig verlegt sind, lohnt sich!

    Ich hab zwar den Tank lange nicht runter gehabt, aber wenn ich mich richtig erinnere- es gibt einen Schlauchanschluß im vorderen Bereich des Tanks. Der daran angesteckte Schlauch gehört NICHT an den Vergaser! Das ist der Überlaufschlauch und der führt ins Freie! Dann gibt es noch einen (normalerweise) durchsichtigen Schlauch, der zwischen den Vergasern sitzt. Der führt nach hinten ins Freie, kommt einem manchmal in die Quere, wenn man die Sitzbank aufsteckt. Dann ist er aber nicht in der dafür vorgesehen Aussparung- wenn der nicht richtig angeschlossen ist oder abgedrückt wird ist Sch...- richtig anschließen und kräftig reinblasen- danach springt sie einmal sch... an, aber dann läuft sie um so besser.

    Mußt mal schauen, vielleicht ist einer in der Nähe, der Dir mal helfen kann, wenn Unklarheiten auftreten.

    In welchem Geisslingen wohnst DU- google Maps kennt mehrere...

    Und beim Übernachtstehen lassen den Lenker so drehen, daß der Behälter der höchste Punkt ist- mußte ich schon mal bei meiner XJ 900 Diversion machen, nachdem die Anlage leer gelaufen war. ODER- man kann die Anlage auch mal von unten mit frischer Flüssigkeit befüllen- große Spritze..., dann schiebt man die Luft in die Richtung, wie sie eigentlich selber will...

    Da hilft Hinterbremse treten und über die dann Vorwärtsdrang des Mopeds regulieren, gibt dann auch nicht mehr diesen Ruck im Antriebsstrang und Motor ist schon dabei den Gasbefehl umzusetzen, was bei Vergasermootoren im Gebirge bei großer Höhe etwas dauert... Ansonsten üben, üben, üben, üben, üben, ...

    Hab auch noch 91er Leitungen und sind dicht- also die müssen es nicht unbedingt sein. Ich würde auf Entlüftungsnippel mal einen langen durchsichtigen Schlauch (z.B. Aquariumzubehör- dann aber nicht mehr für Aquarium nehmen :D ) drauf stecken, den Schlauch in einen Behälter höher als die Entlüftungsschraube hängen und dann pumpen, dabei oben immer wieder Flüssigkeit nachfüllen. Dann sieht man sehr gut, wann die Luftblasen weg sind- oder ob nicht. Bei letzterem muß man suchen- oft hat die Entlüftungsschraube auch gut Spiel- also entweder nur minimal aufdrehen oder mal erneuern. Wenns das immer noch nicht ist heißt es suchen- aber bei wieviel Leuten ist schon mal die Bremspumpe der KLEnen kaputt gegangen?

    Wie immer- liegt eigentlich wie immer hauptsächlich am Fahrer und was er kann und möchte- auch in Bezug darauf das Moped in nicht dem angedachten Terrain zu bewegen. Gibt ja schon genug Leute, die in den Dolomiten nicht durch die Spitzkehren kommen ohne umzukippen- müßte man echt mal Camera installieren.