Gibt mit WD 40 immer viele Diskussionen- manche lieben es, manche hassen es.
Wie schon geschrieben, das Zeugs hilft bei der KLEnen. Auch wenn Du es nicht nachvollziehen kannst warum. Du bist noch nicht so lange dabei und hast das noch nicht so mit bekommen- aber es hat schon so oft geholfen bevor man was auseinander baut, mit WD 40 ordentlich zu sprühen.
Großer Vorteil von dem Zeugs ist, daß es Wasser verdrängt. Ich hatte z.B. mal Probleme im Gelände mit tiefen und vielen Wasserdurchfahrten, daß meine TT600R immer ausging. Schrauber angerufen- der empfahl mir in die Kerzenstecken WD 40 zu sprühen und damit hatte ich dann Ruhe.
Um äußerlich längere Zeit etwas zu konservieren gibt es sicher besseres, dazu ist es nicht dickflüssig genug. KTM- Kunststoffe- habe ich mal gelesen- vertragen es wohl nicht so gut. Aber ob das stimmt? Habe auch schon gelesen, daß es nur aus Wasser und Petroleum besteht, was natürlich der größte Schwachsinn ist. Wenn ich mir die Sicherheitsdatenblätter ansehe, basieren alle auf Kohlenwasserstoffen... Wobei ich mir bei Ballistol die Frage stelle, warum da Butan und Propan drin ist, das verfliegt doch schnell. Aber die werden schon wissen was sie machen. Bei Ballistol ist mir der Geruch ehrlich gesagt zu eklig, wenn die Flasche alle ist werde ich es nicht mehr nachkaufen.
Mit den veränderten Rezepturen hast Du sicher Recht- wir stellen Reinigungsmittel her und da müssen wir ständig die Rezepturen anpassen- oder die Kennzeichnug der Gefährlichkeit ändert sich ständig und man muß reagieren, um das Produkt überhaupt noch verkaufen zu können. Heute sieht man auch keine Werbung mehr, wo eine Frau ihre Hände in Pril badet!
Aber bei der KLEnen hilft es immer noch. Ich mache alle meine Mopeds regelmäßig mit WD 40, alle Armaturen. Wo es nicht hilfreich sein soll ist in Bowdenzügen, da macht es wohl die Silikon- Beschichtung kaputt.