Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    In diesem Video gibt es die Zusammenfassung des gesamten Urlaubs. Wir waren in der Nähe von Split (ca. 60km südlich) und fuhren von dort unsere Touren. Das Ferienhaus von einem Freund bietet sich dafür sehr an. Insgesamt sind dort 4 Zimmer mit je 2 Betten. Wir sind dort wieder 2019- 2 Wochen vor Pfingsten. Fester Plan ist auch 2019 wieder nach Montenegro für 2 bis 3 Nächte zu fahren.
    Also wer mit machen will- gerne!
    Wer Tips zur Gegend oder für Touren braucht oder Kontakt zum Vermieter- Ihr könnt mich gerne kontaktieren!

    Die einzelnenTeilfilme (etwas ausführlicher die einzelnen Tage) sind auch auf meinem Kanal verfügbar.


    https://www.youtube.com/watch?v=o5GA9snl3zQ&t=83s

    NIcht die LED werden wärmer sondern wenn Du die von c-de-ville angesprochenen 100W Birnen verwendest. Mit LED hast weniger Stromverbrauch und weniger Wärmeentwicklung, aber soweit ich lesen konnte ist die Umrüstung von H4 auf LED noch nicht erlaubt.

    Hab mal bei Amazon gesucht- gibt anscheinend sogar welche mit E-Prüfzeichen und Hersteller/ Händler sagt, sind für Verkehr zugelassen. Ob es stimmt?... Klar solltrst Dir aber sein- wird alles ein bißchen wärmer (inclusive Kabel) und mehr Lichtausbeute hast aber definitv mit Zusatzscheinwerfern. Wie oft fährst Du im Dunkeln- lohnt sich der Aufwand?

    Als Abblendlicht- glaube nicht daß das geht. Was geht sind Tagfahrleuchten und Zusatzscheinwerfer. Bezweifel aber das die Chinateile eine Zulassung für den deutschen Verkehrsraum haben...
    Bei den LED als Tagfahrlicht mußt DU aufpassen. Die hat Helmut auch verbaut. Die ersten waren richtig hell, der 2. Satz nicht zu sehen, ...

    Für 48 PS- Ich glaube da muß man eine recht einfache Prüfung machen- wenn überhaupt nur wenig Theorie und Praxis. Hat Kollege von mir damals mit sehr wenig Aufwand gemacht... Hab nicht so doll mit beschäftig weil ich schon alle habe. Auf jeden Fall betrifft das nur die, die den Führerschein früh gemacht haben und auch 125er fahren dürfen.

    Hier steht es genau- man muß nur Prüfung machen um dann 48 PS zu fahren:

    301 Moved Permanently

    Wo wir gerade bei neuen Richtlinien der EU sind, dem Nachwuchs macht man es auch immer SCHWERER...
    Auch das sieht für mich mehr danach aus, als will man Motorräder am besten ganz von den Straßen im schönen vereinten Europa weg haben. Das trifft übrigens meine Frau jetzt auch, die ja im letzten Jahr Ihren Klasse A - Schein angefangen hat und der nur noch die praktische Prüfung fehlt...
    Link: 301 Moved Permanently

    Finde ich aber vernünftig, daß die mit normalen schweren Mopeds und mehr Leistung unterwegs sind. Dürfen anschließend die Dinger ja auch fahren, dann sollte man unter Anleitung das auch üben.

    Genau deshalb fahre ich noch immer mit meinem Etrex 30 rum...- mit 5 Moped brächte ich 5 Halterungen ... Aber kauf Dir doch einfach ein preiswertes- also nicht in der über 500 Euro- Klasse und dann die Halterungen dazu, vielleicht reichen die 500 Euro dann. Mußt auch mal schauen, gibt Befestigungen, wo nur eine Kugel am Moped verbleibt, da nimmst die eigentliche Halterung dann von Moped zu Moped mit.

    Meiner Meinung nach ist da auch etwas Konservierung, weil es nicht komplett verdunstet. Würde auch behaupten da ist ein bißchen Silikon mit drin, weil wenn ich meine Innenverkleidung (unlackiert) von der Varadero einsprühe, bleibt das schon eine ganze Weile schwarz glänzend. Solange es nicht starkem Wassereinfluß (Spritzwasser beim Fahren) ausgeliefert ist, bleibt da schon was schmierendes zurück.

    Gibt mit WD 40 immer viele Diskussionen- manche lieben es, manche hassen es.

    Wie schon geschrieben, das Zeugs hilft bei der KLEnen. Auch wenn Du es nicht nachvollziehen kannst warum. Du bist noch nicht so lange dabei und hast das noch nicht so mit bekommen- aber es hat schon so oft geholfen bevor man was auseinander baut, mit WD 40 ordentlich zu sprühen.

    Großer Vorteil von dem Zeugs ist, daß es Wasser verdrängt. Ich hatte z.B. mal Probleme im Gelände mit tiefen und vielen Wasserdurchfahrten, daß meine TT600R immer ausging. Schrauber angerufen- der empfahl mir in die Kerzenstecken WD 40 zu sprühen und damit hatte ich dann Ruhe.

    Um äußerlich längere Zeit etwas zu konservieren gibt es sicher besseres, dazu ist es nicht dickflüssig genug. KTM- Kunststoffe- habe ich mal gelesen- vertragen es wohl nicht so gut. Aber ob das stimmt? Habe auch schon gelesen, daß es nur aus Wasser und Petroleum besteht, was natürlich der größte Schwachsinn ist. Wenn ich mir die Sicherheitsdatenblätter ansehe, basieren alle auf Kohlenwasserstoffen... Wobei ich mir bei Ballistol die Frage stelle, warum da Butan und Propan drin ist, das verfliegt doch schnell. Aber die werden schon wissen was sie machen. Bei Ballistol ist mir der Geruch ehrlich gesagt zu eklig, wenn die Flasche alle ist werde ich es nicht mehr nachkaufen.

    Mit den veränderten Rezepturen hast Du sicher Recht- wir stellen Reinigungsmittel her und da müssen wir ständig die Rezepturen anpassen- oder die Kennzeichnug der Gefährlichkeit ändert sich ständig und man muß reagieren, um das Produkt überhaupt noch verkaufen zu können. Heute sieht man auch keine Werbung mehr, wo eine Frau ihre Hände in Pril badet!

    Aber bei der KLEnen hilft es immer noch. Ich mache alle meine Mopeds regelmäßig mit WD 40, alle Armaturen. Wo es nicht hilfreich sein soll ist in Bowdenzügen, da macht es wohl die Silikon- Beschichtung kaputt.

    Wenn einmal bei WD 40 bist- flute den Killschalter auch mal und schalte ihn oft ... sehr oft. Der ist die nächste Fehlerquelle, gemeinerweise dreht manchmal der Anlasser aber die Zündfunken bleiben auch da aus ... KLE 500 und WD 40 gehören zusammen, man muß auch nicht wissen wie es hilft, es reicht zu wissen das es hilft. :thumbup:

    Brauchst die Dinger, um Deine Finger vor kalter Luft zu schützen (in der jetzigen Jahreszeit hilfreich)- dann sind die Originalen gut. Für schick oder um die Hände vor Sturzschäden zu schützen sind die anderen sicher besser. Sicheren Schutz bieten die, die auch außen am Lenker befstigt sind- gibt da aber noch mehr Varianten. Ich habe von Acerbis dran ...

    Ich bevorzuge auch Garmin. Hauptgrund ist die Verfügbarkeit weltweiter Karten- kostenlos (siehe OSM- Karten). Hierbei hat man die Möglichkeit Karten kostenlos runter zu laden- ganz unterschiedlicher Abdeckung. Ich habe schon oft erlebt, daß ich Straßen und Wege drauf hatte, die auf den offiziell zu erwerbenden Karten (hierbei egal ob Garmin, TomTom oder ....) nicht darzustellen waren, für die waren wir dann im Niemandsland unterwegs.

    Ich habe das Etrex 30. Bin damit seit mehreren Jahren unterwegs- gestehe aber, ist nicht für jeden etwas. Größter Nachteil- man kann nur innerhalb einer Karte navigieren. Aber bei gößeren Karten, wie z.B. Balkan komplett funktioniert die Navigation gut.

    Etrex 30

    Wasserdicht
    hält mit 2 großen AA Akkus locker 4 Tage und mehr
    Display immer abzulesen, egal wie Sonne scheint
    Sehr robust
    preiswerte Halterungen (hab 6 Mopeds, das würde sonst sehr ins Geld gehen)

    Nachteil: Kann nicht über Kartengrenzen navigieren, Neubrechnung in Städten etwas mühsam

    Vorteil: Kostenlose Karten, z.B. hier: Freizeitkarte - Start, kein Stromanschluß erfoderlich, siehe oben ... Außerdem kann man die Genauigkeit der Anzeige einstellen. Hilfreich, wenn man einen Waldweg sucht- so z.B. habe ich die Auffahrt zum Sveti Jure gefunden- mehr Details eingestellt, und auf einmal waren gaaaaaanz viele Weg drauf.

    Wenn man hauptsächlich in Deutschland unterwegs ist muß man das nicht unbedingt haben, da reichen normale Geräte.