Wir kommen Donnerstag mit dem VW Bus an und bleiben wir Sonntag.
Sollten wir so langsam mal in die Planung einsteigen, Listen erstellen, ....?
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Wir kommen Donnerstag mit dem VW Bus an und bleiben wir Sonntag.
Sollten wir so langsam mal in die Planung einsteigen, Listen erstellen, ....?
Hab gerade mal geschaut- anscheinend gibt es in unser Größe für hinten keine Dakar- Variante (Transalp hat gleiche Größe hinten)...
hier die offizielle Seite von Mitas... 301 Moved Permanently
- Enduro = normaler E07
- Dakar = verstärkte Variante- hab auf der Transalp nur die normale, auf Varadero die Dakar- die Haltbarkeit der Dakar ist trotz viel mehr Leistung auf der Varadero höher. Werde nächste mal schauen, daß ich für Transalp auch die Dakar bekomme.
- + = neues Profil ohne Mittelstrebe
Ich habe heute mal wieder einen Mitas E 07 Dakar für meine Varadero Hinterrad gekauft.
Da gibt es Änderungen!
- Er heißt jetzt Mitas E07 + Dakar
Dieses Pluszeichen heißt anscheinend, daß sich am Profil was geändert hat. Er hat keinen Mittelsteg mehr! Das wird wahrscheinlich bedeuten, daß er nicht mehr die Laufleistung erreichen wird wie bisher! Auch kann es sein, daß er mehr arbeitet, weil der Mittelsteg die Profilblöcke auch stabilisiert hat.
- Profilhöhe ist geblieben- 12mm
- Obwohl Baujahr KW 35/18 hat er noch das M+S- Zeichen drauf. Trotzdem gilt diese Kennzeichung dann nicht mehr, da erst 2018 produziert.
Ich habe da schon mal einen Aufkleberentwurf vorbereitet...
@fossifostex- mach Dir jetzt mal nicht so einen Streß. Ich bin ehrlich, eigentlich tendiere ich jetzt eher für den ersten Termin, so wie im Moment die Interessenlage ist. Wenn Du da völlig übermüdet und gestreßt ankommst- das bringt doch nichts. Für Dich ist doch Rumänien nicht so weit wie für uns- ich habe 500km mehr als Du, Torsten noch einmal ein paar hundert. Und wie ist Dein Fahrkönnen im Gelände- hälst Du eine Woche im Gelände durch? Bei Torsten weiß ich es, wir haben schon mal zusammen eine Woche im Gelände in Rumänien gemeistert...
Vielleicht versuchst Du lieber mal zu einem Treffen zu kommen und wir lernen uns da erst mal kennen, fahren zusammen und lernen uns kennen und nehmen dann für die nächsten Jahre sowas in Angriff?
Vielleicht finden sich ja auch noch andere Leute die da mal hin wollen, aus anderen Forum!?
Ist das bei Dir immer so blöd- wenn ich Urlaub habe, dann habe ich das Wochenende davor und danach auch frei, damit hat man dann 9 Tage frei bei 5 Tagen Urlaub- wenn ich schon Freitag losfahre, dann bin ich 10 Tage unterwegs...
Was meinst Du mit Zeitausgleich ????
Generell ist der Ablauf doch so gedacht, egal wann wir fahren:
- Freitag Abfahrt, Zwischenstop in Wien auf dem Rastplatz
- Sonnabend Weiterfahrt und Ankunft dort bzw. in der Nähe, wo man den ACT startet Dort werden die Fahrzeuge stehen bleiben, wenn man nicht auf eigener Motorradachse anreist.
- Sonntag 1. Fahrtag
- Montag 2. Fahrtag-
- Dienstag 3. Fahrtag
- Mittwoch 4. Fahrtag
- Donnerstag 5. Fahrtag
- Freitag zurück zum Ausgangslager
- Samstag Rückreise.
1 Tag haben wir als Reserve, falls was ist oder Wetter Sch.... oder ....
Macht für mich 10 Tage insgesamt unterwegs. Wenn Du bis Wien Zeit sparst, dann sind das für Dich wenn alles gut geht 2 Tage weniger. Wenn dann noch auf eigener Achse fährst, müßtest Du nicht erst wieder zurück ins Ausganglager und könntest vom Ausstiegspunkt des ACT (liegt in der Nähe von Sibiu) schon am Freitag wieder zurück nach Hause fahren.
Hier ein Link- da könnt Ihr die GPX-Datei auch runterladen (meine Dropbox): 301 Moved Permanently
Ich habe jetzt mal ein bißchen auf der Seite von ACT Romania – Adventure Country Tracks e.V. gestöbert. Hier ist auch die Beschreibung der einzelnen Tage!
Um mal einen Überblick über die Gegend zu bekommen, hier mal mit G-Maps die ungefähre Route:
Sehr zu empfehlender Film: https://www.youtube.com/watch?v=3a4iVg-LTXo
Außerdem mein Jahresrückblick von Ereignissen, bei denen ich die Kamera mit hatte: https://www.youtube.com/watch?v=E1CR3mztZNM
Für beide Filme am besten was zum knabbern bereitstellen, dauern etwas länger ...
Habe ich auch schon mal überlegt so zu machen. Aber da ist wieder das leidige Thema Stromversorgung, was mich am meisten davon abhielt. Mein Etrex 30 kommt halt mehrere Tage ohne Stromversorgung aus... Oft fahre ich aber so wie Du, nur das ich dann im Navi mir mit einem Pfeil anzeigen lasse, wo das Ziel in Luftlinie liegt und wieweit es weg ist. Da habe ich schon ganz tolle Strecken gefunden. Ich kann mir dann noch aussuchen, ob ich nur den Pfeil habe oder auch die Karte im Hintergrund sehe.
Ist schon beieindruckend, wie unterschiedlich die Ansprüche/ Nutzungsvarianten von einem Navi sind, irgendwie sind wir doch ein verwöhntes Pack!
Was hat das für ein Akku? Der Stromverbrauch beim Navigieren ist schon echt groß, vor allem wenn die Daten aktuell aus dem Internet holst. Dann muß man bei sonnigem Wetter meist die Helligkeit ziemlich hoch drehen- wenn man nach Anzeige fährt. Außerdem wird es schon richtig warm- ich habe dadurch ein Handy gekillt, in einer Tasche, in der Sonne in Kroatien hinter der Scheibe- da hat es irgendwann gesagt- schnell den Akku rausnehmen wegen Überhitzung. Akku ging aber nicht raus- nach 2 Monaten war es hin...
Außerdem kauft sich nicht jeder so ein teures Handy, so daß er vielleicht für gleiches Geld wie das Handy auch ein Navi bekommt...
Aber wie immer- jeder so wie er es mag. Ich nutze Handy meist nur für Notnavigation oder um eine Adresse zu finden, oder halt im Auto...
Hi Walther- wie schon in anderen Diskusionsrunden diskutiert, ist das zwar eine Variante, aber nur um einfach von A nach B zu kommen. Google Maps fehlen da leider noch viele Funktionen, die viele beim Motorradfahren nutzen wollen. Z.B. kurvenreiche Strecke, Fahren in einem bestimmten Radius, Strecke aufzeichnen, usw. Die modernen Navis bieten da recht viel mehr Möglichkeiten als Google Maps. Kann man teilweise auch mit Aps erreichen, aber Handy hat irgendwo seine Grenzen- alleine seine Akkulaufzeit, mein Navi läuft ungefähr 4 Tage ohne Stromversorgung- mein Navi würde nicht mal eine Tagestour halten, weil die oft in Richtung 10 Stunden gehen- Stromversorgung nicht bei jedem Wetter und Straßenzustand zu empfehlen.
Willkommen!