Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
CTO Gramm
-
Wenn sie nur mit Choke läuft- beim Trabant und bei MZ, Simson war dann immer die Leerlaufdüse zu. Bei der KLE hatte ich das auch mal- da hatte ich ganz viel Wasser im Tank. Das abgelassen, mit Spiritus gespült und ohne Vergaser zu reinigen lief sie wieder. Generell empfehle ich ab und zu mal einen Schluck Spiritus rein zu machen- gab schon Tanks die durchgerostet sind, weil das Wasser unten ist und dort langsam aber effektiv der Tank durch sich bildenden Rost verfressen wird. Wenn Minusgrade kann es auch sein, daß der Benzinhahn, weil Wasser gefroren ist, nix mehr durchläßt (gerne wenn Du auf Reserve umschalten mußt)- Reserve ist tiefer und wenn da alles Eis, kommt kein Benzin mehr durch. War bei Trabant gerne mal- daher dieser Tip. Anstelle von Spiritus (= Ethanol) kann man auch Zweittaktöl für Bootsmotoren nehmen- das bindet auch Wasser. Mal Suche nutzen oder den KLEinen ansprechen, von dem stammt der Tip und der weiß auch welches Öl dafür taugt.
-
Die müssen einfach schneller in den 3. Gang schalten, dann sind sie über den kritischen Bereich schneller drüber
-
Schön daß meine Erfahrung geholfen hat. Mich hat damls die Feuerwehr kontaktiert (ich war im Urlaub weit weg), daß sie die Benzinlache unter dem Moped beseitigen mußten.
Ich bin bis zum Verkauf mit dem Blindverschluß gefahren und hat dicht gehalten- wird doch nicht meine sein?Bei mir war beim einem Glatteis-Sturz das Röhrchen gebrochen ...
-
Wir sollten überlegen, wie wir das ganze machen wollen.
Camping auf der Strecke hatte ich mit Torsten schon mal abgeklärt eher nicht, da dann die Mopeds sehr beladen sind. Außerdem sind die Preise für Pensionen in Rumänien erträglich.
Ich kenne den Startpukt der Tour nicht- war zwar mal dort oben, finde aber den kleinen Zeltplatz nicht mehr und weiß nicht wo der war. Gut kennen tue ich einen Zeltplatz in der Nähe von Sibiu. Dort könnte man die 1. und letzte Nacht im Bus schlafen. Wir sind dann zwar am Endpunkt der ACT, aber eigentlich egal, ob wir die Verbindungsetappe am Anfang der Tour oder am Ende fahren- denn wir müßten ja auch wieder zu den Autos zurück.
Ich würde fast vorschlagen, daß wir den als Ausgangslager nehmen. Liegt mitten in dem Dorf Cârța, östlich von Sibiu. Dort würden die Autos sicher stehen. Camping De Oude Wilg War dort schon mehrfach- netter kleiner Platz. Liegt nur ein paar Kilomter weg vom Einstieg zum Transfaragan.
Man könnte überlegen, ob man die ACT anders herum fährt oder am ersten Tag zum Einrollen hoch zum Einstieg fährt. Da gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Dann ACT normal fahren und dann kommen wir wieder am Transfaragan raus, der der Entpunkt der ACT ist. -
-
Hier ist die Strecke ein bißchen beschrieben: ACT Romania – Adventure Country Tracks e.V.
-
https://mike-auf-tour.jimdo.com/motorr%C3%A4de…duro-r-ab-2019/
https://mike-auf-tour.jimdo.com/2019-1/long-wa…enduro-r-fahre/
Hier jeweils Bericht und man kann Film auch ansehen- ansonsten auf meinem Kanal- wer mag
-
Wenn schwarz- dann wahrscheinlich mal ausgetauscht und einen GPZ-Motor drin.
-
Ich nicht- warum willst das machen? Eigentlich dürfte kein so großer UNterschied vom Aufbau sein.
-
Dann war es der Heiner vom Bodensee...
-
-
Danke für das Lob, hast mich durchschaut! Hat da nicht mal jemand (entweder der König oder Heiner) mal so eine tolle Anleitung geschrieben, was man alles überprüfen sollte? Könnte man doch irgendwie mal gleich auf die Startseite oder Willkommensseite schreiben ...
-
vielleicht hilft das denen, die gerne umbauen und ...: Motorradaenderungen_082007.pdf
-
Auch von mir willkommen und Dnake für die tolle Vorstellung!
Spontan wäre noch zu überprüfen- wundert mich eigentlich, daß noch keiner was dazu sagt- Steuerkettenspanner und Polrad. Nutz einfach mal die Suche oder frag den, von dem Du sie hast, ob er da auf dem Laufenden war und vielleicht schon mal hat was machen lassen.
Ansonsten viel Spaß mit der KLEnen- nicht zu viel dran basteln- ist ein FAHRzeug, also hab Spaß mit Ihr beim FAHREN!
-
Nee hast nicht überlesen mein König!
Er hat hier nicht auf meine Frage geantwortet, aber in Whatup- es war die Maschine seines Nachbarn, an der er geschraubt hat- deshalb die optischen Ähnlichkeiten...
-
Würde aber behaupten, daß ist keine 2002er sondern eine 92er...
-
Würde es trotzdem gut finden, wenn erst NUR hier angeboten wird, vielleicht 1 oder 2 Tage. Nicht von welchen, die sich nur hier anmelden, um zu verkaufen, aber Helmut ist ja schon ein bißchen länger dabei. Außerdem sind unter 1000 Euro- Maschinen für viele interessant, eventuell als Zweitmaschine oder Spender oder ...
-
Kommt was anderes in den Stall- wenn ja was?